Content: Home

00:00

Mittwoch
24.01.2007, 00:00

Jean-Pierre Hubaux neu in der ComCom

Der Lausanner Professor Jean-Pierre Hubaux wird Mitglied der Eidgenössischen Kommunikationskommission (ComCom). Der Bundesrat hat ihn am Mittwoch zum Nachfolger von Pierre-Gérard Fontolliet gewählt, der Ende 2006 altershalber ausgeschieden ist. Der ... weiter lesen

NULL

Der Lausanner Professor Jean-Pierre Hubaux wird Mitglied der Eidgenössischen Kommunikationskommission (ComCom). Der Bundesrat hat ihn am Mittwoch zum Nachfolger von Pierre-Gérard Fontolliet gewählt, der Ende 2006 altershalber ausgeschieden ist. Der 49-jährige Hubaux lehrt an der Fakultät für Informatik und Telekommunikationssysteme ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
24.01.2007, 00:00

Italienische Kommunisten wollen Quoten für europäische Filme

Italiens altkommunistische Regierungspartei «Rifondazione Comunista» will den Import amerikanischer Filme bremsen. Die Partei, Mitglied der Regierungskoalition um Premierminister Romano Prodi, plant ein Gesetz zur Förderung des italienischen Kinos. Demnach sollen ... weiter lesen

NULL

Italiens altkommunistische Regierungspartei «Rifondazione Comunista» will den Import amerikanischer Filme bremsen. Die Partei, Mitglied der Regierungskoalition um Premierminister Romano Prodi, plant ein Gesetz zur Förderung des italienischen Kinos. Demnach sollen für jeden amerikanischen Film zwei europäische Streifen ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
24.01.2007, 00:00

Petition «Risiko Mobilfunk» in Zürich übergeben

Das Zürcher Komitee «Risiko Mobilfunk» hat am Mittwoch eine Petition mit 6059 Unterschriften der Stadtregierung übergeben. Dabei haben die mit der Grünen Partei verbundenen Initianten gegenüber dem zuständigen Stadtrat Robert ... weiter lesen

NULL

Das Zürcher Komitee «Risiko Mobilfunk» hat am Mittwoch eine Petition mit 6059 Unterschriften der Stadtregierung übergeben. Dabei haben die mit der Grünen Partei verbundenen Initianten gegenüber dem zuständigen Stadtrat Robert Neukomm bekräftigt, dass die Gesundheit der Bevölkerung endlich Vorrang vor wirtschaftlichen Interessen bekommen ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
24.01.2007, 00:00

Der Web2com-Index stieg auf 147,1 Punkte

Der Online-Werbe-Index von Web2com hat auch im Dezember beachtlich zugelegt. Er ist um 3,8 Punkte auf 147,1 Punkte gestiegen. Der Trend sei unverkennbar, schreibt die PubliGroupe-Tochter dazu am ... weiter lesen

NULL

Der Online-Werbe-Index von Web2com hat auch im Dezember beachtlich zugelegt. Er ist um 3,8 Punkte auf 147,1 Punkte gestiegen. Der Trend sei unverkennbar, schreibt die PubliGroupe-Tochter dazu am Mittwoch. Laut Media Focus machte 2006 die Internetwerbung 1,4 Prozent des gesamten Schweizer Werbekuchens aus, dies entspreche einer Zunahme ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
24.01.2007, 00:00

Amitelo baut UMTS-Netz in Marokko

Das in Zürich ansässige Technologieunternehmen Amitelo baut in Marokko das Mobilfunknetz der dritten Generation aus. Wie Amitelo in der Nacht auf Mittwoch mitteilte, hat der Auftrag ein Volumen von 3 ... weiter lesen

NULL

Das in Zürich ansässige Technologieunternehmen Amitelo baut in Marokko das Mobilfunknetz der dritten Generation aus. Wie Amitelo in der Nacht auf Mittwoch mitteilte, hat der Auftrag ein Volumen von 3,5 Millionen Euro, Folgeaufträge von 13,5 Millionen stehen an. Success Technology, die marokkanische Tochtergesellschaft von Amitelo, habe ei ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
24.01.2007, 00:00

Zürisee-Moderatorin geht zurück in die Heimat

Die 27-jährige Radio-Frau Evelyn Leemann wechselt von Radio Zürisee zum Innerschweizer Sender Radio Pilatus. «Jawohl, am 1. April geht es los», bestätigt Leemann gegenüber dem Klein Report. Auch bei Radio ... weiter lesen

NULL

Die 27-jährige Radio-Frau Evelyn Leemann wechselt von Radio Zürisee zum Innerschweizer Sender Radio Pilatus. «Jawohl, am 1. April geht es los», bestätigt Leemann gegenüber dem Klein Report. Auch bei Radio Pilatus wird sie im Tagesprogramm in der Moderation arbeiten. Da Evelyn Leemann ursprünglich aus Zug kommt, ist für sie der neue Job in ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
24.01.2007, 00:00

Polens «Reporter des Jahrhunderts» Ryszard Kapuscinski gestorben

Der polnische Schriftsteller und Journalist Ryszard Kapuscinski ist gestorben. Das berichtete der polnische Nachrichtensender TVN 24 in der Nacht auf Mittwoch. Kapuscinski galt als einer der herausragenden Vertreter der literarischen ... weiter lesen

NULL

Der polnische Schriftsteller und Journalist Ryszard Kapuscinski ist gestorben. Das berichtete der polnische Nachrichtensender TVN 24 in der Nacht auf Mittwoch. Kapuscinski galt als einer der herausragenden Vertreter der literarischen Reportage. Im Mai 2004 wurde er in Wien mit dem Bruno-Kreisky-Preis für das politische Buch ... weiter lesen