Content: Home

00:00

Donnerstag
25.01.2007, 00:00

Bakom will Falschanrufe auf den Feuerwehrnotruf 118 verhindern

Immer wieder kommt es vor, dass Anrufer auf der Suche nach einer Telefon-Auskunftsnummer (18xx) versehentlich auf der Feuerwehrnummer 118 landen. Dies will das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) verhindern und hat ... weiter lesen

NULL

Immer wieder kommt es vor, dass Anrufer auf der Suche nach einer Telefon-Auskunftsnummer (18xx) versehentlich auf der Feuerwehrnummer 118 landen. Dies will das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) verhindern und hat darum am Donnerstag an einer gemeinsamen Sitzung Lösungen skizziert. Kurzfristig sei die Einführung einer technischen ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
25.01.2007, 00:00

Hasler-Stiftung steigt bei Ascom aus

Die Hasler-Stiftung hat ihren Anteil von rund 7,5 Prozent am früheren Berner Telefonie- und heutigen Technologiekonzern Ascom grösstenteils verkauft. Dies bestätigte Stiftungsratspräsident Max Gsell am Donnerstag gegenüber der Nachrichtenagentur ... weiter lesen

NULL

Die Hasler-Stiftung hat ihren Anteil von rund 7,5 Prozent am früheren Berner Telefonie- und heutigen Technologiekonzern Ascom grösstenteils verkauft. Dies bestätigte Stiftungsratspräsident Max Gsell am Donnerstag gegenüber der Nachrichtenagentur AWP. Käufer sei die Bellevue Bank, die die Aktien an mehrere institutionelle Investoren weiter ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
25.01.2007, 00:00

Neuer Chefredaktor bei der «Online PC Zeitung»

Der 48-jährige Jürg Buob wechselt zur «Online PC Zeitung», teilte der in Adliswil ansässige Verlag am Donnerstag mit. Ab 1. April 2007 übernehme er die Chefredaktion des Titels. Er war ... weiter lesen

NULL

Der 48-jährige Jürg Buob wechselt zur «Online PC Zeitung», teilte der in Adliswil ansässige Verlag am Donnerstag mit. Ab 1. April 2007 übernehme er die Chefredaktion des Titels. Er war bisher sechs Jahre lang Redaktionsleiter von «ICT Kommunikation». Davor arbeitete er als Systemingenieur, Informatikkursleiter und Lehrer. Seine Ausbildung ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
25.01.2007, 00:00

SRG-Massnahmenpaket: «Wir dürfen nicht Geld ausgeben, das wir nicht haben»

Es gibt noch ein Leben nach dem Gebührenentscheid, auch wenn manches auf Anhieb widersprüchlich klingt: Denn mit weiteren Kostensenkungsmassnahmen will die SRG die «finanzielle Grundlage für den Ausbau der digitalen ... weiter lesen

NULL

Es gibt noch ein Leben nach dem Gebührenentscheid, auch wenn manches auf Anhieb widersprüchlich klingt: Denn mit weiteren Kostensenkungsmassnahmen will die SRG die «finanzielle Grundlage für den Ausbau der digitalen Radio- und TV-Zukunft» sichern. Wie das gehen soll, erläuterte die SRG-Spitze am Donnerstag bei einer kurzfristig ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
25.01.2007, 00:00

BaZ-Verleger Hagemann macht auf selbstständig

Er habe «keine konkreten Projekte», sich mit der «Basler Zeitung» einer Allianz (Tamedia, NZZ/PubliGroupe, AZ-Medien) anzuschliessen, gab BaZ-Verleger Matthias Hagemann am Donnerstag gegenüber dem Klein Report im Zusammenhang mit ... weiter lesen

NULL

Er habe «keine konkreten Projekte», sich mit der «Basler Zeitung» einer Allianz (Tamedia, NZZ/PubliGroupe, AZ-Medien) anzuschliessen, gab BaZ-Verleger Matthias Hagemann am Donnerstag gegenüber dem Klein Report im Zusammenhang mit der Ernennung von Matthias Geering zum neuen BaZ-Chefredaktor bekannt. Er räumte ein, die frühere ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
25.01.2007, 00:00

Nokia mit über 40 Mrd. Euro Umsatz

Der weltgrösste Handyhersteller Nokia hat seinen Nettogewinn sowohl im Schlussquartal wie auch im gesamten Jahr 2006 um jeweils 19 Prozent gesteigert. Der Gewinn stieg im letzten Quartal auf knapp 1 ... weiter lesen

NULL

Der weltgrösste Handyhersteller Nokia hat seinen Nettogewinn sowohl im Schlussquartal wie auch im gesamten Jahr 2006 um jeweils 19 Prozent gesteigert. Der Gewinn stieg im letzten Quartal auf knapp 1,3 Mrd. und im Jahresverlauf auf 3,6 Mrd. Euro. Der Umsatz stieg in den letzten drei Monaten um 13 Prozent auf 11,7 Mrd. Euro sowie im ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
25.01.2007, 00:00

«Beobachter» und «Tages-Anzeiger» haben keine Pflichten verletzt

Die Konsumentenzeitschrift «Beobachter» (Jean Frey AG) und der Zürcher «Tages-Anzeiger» (Tamedia) haben in ihrer Berichterstattung über einen Konflikt an der Universität Zürich keine berufsethischen Pflichten verletzt. Insbesondere sei die Anhörungspflicht ... weiter lesen

NULL

Die Konsumentenzeitschrift «Beobachter» (Jean Frey AG) und der Zürcher «Tages-Anzeiger» (Tamedia) haben in ihrer Berichterstattung über einen Konflikt an der Universität Zürich keine berufsethischen Pflichten verletzt. Insbesondere sei die Anhörungspflicht bei schweren Vorwürfen «erfüllt, wenn sich Journalistinnen und Journalisten an die ... weiter lesen