Content: Home

00:00

Donnerstag
25.01.2007, 00:00

AIS-Werbeumsatz stieg im Dezember 2006 um 14,3 Prozent

Die Werbeumsätze im Dezember 2006 liegen laut dem Advertising Index Switzerland (AIS) der AG für Werbemedienforschung (Wemf) bei 340 Mio. Franken und damit im Vergleich zum Vorjahr um 14,3 ... weiter lesen

NULL

Die Werbeumsätze im Dezember 2006 liegen laut dem Advertising Index Switzerland (AIS) der AG für Werbemedienforschung (Wemf) bei 340 Mio. Franken und damit im Vergleich zum Vorjahr um 14,3% höher. Dies teilte die Wemf am Donnerstag mit. Deutlich höhere Werbeausgaben als im Vorjahr tätigten demnach im Dezember 2006 die Branchen ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
25.01.2007, 00:00

Früherer Manager von NBC wegen Betrugs verhaftet

Der ehemalige Manager des Medienkonzerns NBC Universal, Victor Jung, ist wegen Betrugs verhaftet worden. Jung, der in der Buchhaltung der General-Electric-Tochter beschäftigt war, wird vorgeworfen, mehr als 800 000 Dollar ... weiter lesen

NULL

Der ehemalige Manager des Medienkonzerns NBC Universal, Victor Jung, ist wegen Betrugs verhaftet worden. Jung, der in der Buchhaltung der General-Electric-Tochter beschäftigt war, wird vorgeworfen, mehr als 800 000 Dollar gestohlen zu haben, wie der zuständige Staatsanwalt am Donnerstag mitteilte. Er soll Geld von GE-Konten auf die Konten ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
25.01.2007, 00:00

«Tele» spart «rechte Summe» mit kleinerem Format

Von den Leserinnen und Lesern kaum bemerkt ist das TV-Programmheft «Tele» aus dem Ringier-Verlag seit Ende Jahr um ein weniges kleiner geworden. «Oben und an der Seite haben wir je ... weiter lesen

NULL

Von den Leserinnen und Lesern kaum bemerkt ist das TV-Programmheft «Tele» aus dem Ringier-Verlag seit Ende Jahr um ein weniges kleiner geworden. «Oben und an der Seite haben wir je etwa einen Zentimeter abgeschnitten und sind somit jetzt auf demselben Format wie die `Schweizer Illustrierte`», sagte «Tele»-Chefredaktor Dominik Geisseler ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
25.01.2007, 00:00

Presserat tritt auf Oben-ohne-Klage nicht ein

Der Schweizer Presserat hat es abgelehnt, sich inhaltlich mit einer Beschwerde zu befassen, bei der es um den Abdruck eines Fotos einer TV-Moderatorin mit nacktem Oberkörper im «SonntagsBlick» geht. Das ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer Presserat hat es abgelehnt, sich inhaltlich mit einer Beschwerde zu befassen, bei der es um den Abdruck eines Fotos einer TV-Moderatorin mit nacktem Oberkörper im «SonntagsBlick» geht. Das Foto war im März 2006 als Illustration zu einem Artikel über «Gekaufte Schönheit» verwendet worden, obschon der Ringier-Verlag ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
25.01.2007, 00:00

Sprachliche Subtilitäten um sonniges Wetter

Die «Neue Zürcher Zeitung» ist immer wieder für Überraschungen gut, die mitunter ganz hübsch zu denken geben. So schrieb die «Alte Tante» am Mittwoch im Wetterbericht, es sei am Donnerstag ... weiter lesen

NULL

Die «Neue Zürcher Zeitung» ist immer wieder für Überraschungen gut, die mitunter ganz hübsch zu denken geben. So schrieb die «Alte Tante» am Mittwoch im Wetterbericht, es sei am Donnerstag «zum Teil sonnig», im Wallis aber «ziemlich sonnig», und am Freitag sei es in den Bergen «recht sonnig». Das alles auf fünf Zeilen. Damit aber noch ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
25.01.2007, 00:00

Elektronische Medien am Jahresende im Hoch

Der Goldbach Electronic Media Index (Gemi) hat im Dezember bei den Werbeinvestitionen in elektronische Medien mit einem erneuten Wachstum von 6 Index-Punkten ein regelrechtes Abschluss-Feuerwerk veranstaltet. Dies schreibt die Goldbach ... weiter lesen

NULL

Der Goldbach Electronic Media Index (Gemi) hat im Dezember bei den Werbeinvestitionen in elektronische Medien mit einem erneuten Wachstum von 6 Index-Punkten ein regelrechtes Abschluss-Feuerwerk veranstaltet. Dies schreibt die Goldbach Media Gruppe, die sich auf die Vermarktung von elektronischen privaten Medien ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
25.01.2007, 00:00

Apple hat immer mehr Probleme wegen iTunes

Der norwegische Konsumentenschutz hat der weltweit führenden Internet-Musikplattform iTunes von Apple den Kampf angesagt. Der US-Konzern müsse iTunes bis Ende September kompatibel für digitale Musikgeräte anderer Hersteller machen, sonst drohe ... weiter lesen

NULL

Der norwegische Konsumentenschutz hat der weltweit führenden Internet-Musikplattform iTunes von Apple den Kampf angesagt. Der US-Konzern müsse iTunes bis Ende September kompatibel für digitale Musikgeräte anderer Hersteller machen, sonst drohe eine Klage. Bisher können iTunes-Kunden gekaufte Musiktitel nur auf einen iPod von Apple spielen ... weiter lesen