Content: Home

00:00

Freitag
26.01.2007, 00:00

Dorf setzt auf John Lennon als Touristenmagneten

Tourismusförderer aufgepasst: Wer eine völlig unbedeutende Region bewerben muss, kann sich das schottische Nest namens Durness als Vorbild nehmen. Denn seit jemand im 351-Einwohner-Kaff herausgefunden hat, dass vor Jahr und ... weiter lesen

NULL

Tourismusförderer aufgepasst: Wer eine völlig unbedeutende Region bewerben muss, kann sich das schottische Nest namens Durness als Vorbild nehmen. Denn seit jemand im 351-Einwohner-Kaff herausgefunden hat, dass vor Jahr und Tag ein damals unbekannter Schüler namens John Lennon dort die Ferien verbracht hatte, wird mit diesem Argument ... weiter lesen

00:00

Freitag
26.01.2007, 00:00

Google stellt den Video-Dienst zu Gunsten von YouTube ein

Google stellt seinen Dienst zum Austausch von Videos ein. Er überlässt diesen Service dem von ihm aufgekauften Anbieter YouTube. Wie der Betreiber der weltweit führenden Internet-Suchmaschine in der Nacht auf ... weiter lesen

NULL

Google stellt seinen Dienst zum Austausch von Videos ein. Er überlässt diesen Service dem von ihm aufgekauften Anbieter YouTube. Wie der Betreiber der weltweit führenden Internet-Suchmaschine in der Nacht auf Freitag mitteilte, will sich Google künftig in diesem Bereich auf die Forschung zu Videodiensten konzentrieren. Ausserdem wolle ... weiter lesen

00:00

Freitag
26.01.2007, 00:00

Rai Uno bleibt analog auf dem Cablecom-Netz

Die Kritik am Sender-Abbau im analogen Cablecom-Netz zeigt Wirkung: Das Eidg. Departement für Umwelt, Energie, Verkehr und Kommunikation (Uvek) hat die Ausstrahlung der ersten Programme der öffentlich-rechtlichen Anstalten in den ... weiter lesen

NULL

Die Kritik am Sender-Abbau im analogen Cablecom-Netz zeigt Wirkung: Das Eidg. Departement für Umwelt, Energie, Verkehr und Kommunikation (Uvek) hat die Ausstrahlung der ersten Programme der öffentlich-rechtlichen Anstalten in den Nachbarländern angeordnet, darunter Rai Uno. Diese Entscheidung hat das Departement ... weiter lesen

00:00

Freitag
26.01.2007, 00:00

Privatsender 3+ überträgt Prix-Walo-Verleihung

Der Schweizer Privatsender 3+ löst die TV-Station U1 mit der Übertragung der Prix-Walo-Verleihung am 22. April aus dem Casino Kursaal Interlaken ab. Damit hat 3+ am Wochenende bekannt gegeben, was ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer Privatsender 3+ löst die TV-Station U1 mit der Übertragung der Prix-Walo-Verleihung am 22. April aus dem Casino Kursaal Interlaken ab. Damit hat 3+ am Wochenende bekannt gegeben, was der Klein Report bereits am Dienstag gemeldet hatte. Bis im Jahr 2002 hatte jeweils das Schweizer Fernsehen die Verleihung der ... weiter lesen

00:00

Freitag
26.01.2007, 00:00

Cutterin Karine Sudan erhält Filmpreis

Der Preis der Gemeinde Lohn-Ammannsegg 2007, der besondere Leistungen einer Einzelperson in einem filmtechnischen Bereich auszeichnet, geht dieses Jahr an die Cutterin Karine Sudan. Die 37-Jährige ist vor allem als ... weiter lesen

NULL

Der Preis der Gemeinde Lohn-Ammannsegg 2007, der besondere Leistungen einer Einzelperson in einem filmtechnischen Bereich auszeichnet, geht dieses Jahr an die Cutterin Karine Sudan. Die 37-Jährige ist vor allem als Cutterin tätig, aber auch als Koautorin des Films «Mon frère se marie» von Jean-Stéphane Bron. In eigener Regie hat Sudan ... weiter lesen

00:00

Freitag
26.01.2007, 00:00

Gesunkener Quartalsgewinn bei Microsoft

Der weltgrösste Softwarehersteller Microsoft hat einen Einbruch bei seinem Quartalsgewinn erlitten. Die Firmenleitung begründete dies damit, dass die neuesten Versionen der Produkte Windows und Office später lanciert wurden. Dadurch hätten ... weiter lesen

NULL

Der weltgrösste Softwarehersteller Microsoft hat einen Einbruch bei seinem Quartalsgewinn erlitten. Die Firmenleitung begründete dies damit, dass die neuesten Versionen der Produkte Windows und Office später lanciert wurden. Dadurch hätten sich Umsätze von mehr als einer Milliarde Dollar verschoben. Den Reingewinn für das zweite ... weiter lesen

00:00

Freitag
26.01.2007, 00:00

Medien schlürfen Behörden-PR weitgehend kritiklos

«Keinerlei inhaltliche Eigenleistung der Medien» seien in gut der Hälfte der tagesaktuellen Berichterstattung über Medienkonferenzen kantonaler Behörden zu erkennen gewesen. Dies hat eine Studie der Medienforschungsfirma Publicom ergeben, die der ... weiter lesen

NULL

«Keinerlei inhaltliche Eigenleistung der Medien» seien in gut der Hälfte der tagesaktuellen Berichterstattung über Medienkonferenzen kantonaler Behörden zu erkennen gewesen. Dies hat eine Studie der Medienforschungsfirma Publicom ergeben, die der Frage nachging, wie stark Medien und Public Relations miteinander ... weiter lesen