Content: Home

00:00

Sonntag
28.01.2007, 00:00

Bluewin TV kann sich in eine Pole-Position bringen

Gleich doppelt hat die Swisscom mit ihrem Bluewin-TV die Gelegenheit, sich wegen ungeschickten Verhaltens seiner Konkurrenten in eine Pole-Position im Rennen um das Fernsehpublikum zu bringen. Einerseits plant Bluewin-TV, die ... weiter lesen

NULL

Gleich doppelt hat die Swisscom mit ihrem Bluewin-TV die Gelegenheit, sich wegen ungeschickten Verhaltens seiner Konkurrenten in eine Pole-Position im Rennen um das Fernsehpublikum zu bringen. Einerseits plant Bluewin-TV, die Rechte für den Grand-Prix-Zirkus zu erwerben, weil die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft ab dem ... weiter lesen

00:00

Sonntag
28.01.2007, 00:00

Umleitung im Internet: Polizei statt Kinderporno

Im Kampf gegen Kinderporno haben Schweizer Internetanbieter einen neuen Dreh gefunden: Sie wollen in den nächsten zwei Wochen die Adressen von 1200 einschlägigen Seiten in einen Filter eingeben, der einen ... weiter lesen

NULL

Im Kampf gegen Kinderporno haben Schweizer Internetanbieter einen neuen Dreh gefunden: Sie wollen in den nächsten zwei Wochen die Adressen von 1200 einschlägigen Seiten in einen Filter eingeben, der einen potenziellen Kunden schwups an das Bundesamt für Polizei (Fedpol) weiterleitet. Dort soll dann statt der Schmuddelbildchen eine Mahnung ... weiter lesen

00:00

Sonntag
28.01.2007, 00:00

Einwandererdrama «Padre Nuestro» gewinnt Sundance-Festival

Mit dem packenden Regiedebüt «Padre Nuestro» um einen mexikanischen Jungen auf der Suche nach seinem unbekannten Vater hat Christopher Zalla am Sundance-Festival in Park City (Utah) den Grand-Jury-Preis für das ... weiter lesen

NULL

Mit dem packenden Regiedebüt «Padre Nuestro» um einen mexikanischen Jungen auf der Suche nach seinem unbekannten Vater hat Christopher Zalla am Sundance-Festival in Park City (Utah) den Grand-Jury-Preis für das beste Drama erhalten. Der Anti-Kriegsfilm «Grace Is Gone» mit John Cusack als Kriegswitwer und Familienvater wurde mit dem ... weiter lesen

00:00

Sonntag
28.01.2007, 00:00

Werbeagentur Walker holt fünf goldene ADC-Würfel ab

Die mikroskopisch kleine Zürcher Werbeagentur von Pius Walker (insgesamt zweieinhalb Stellen) hat am Sonntagabend an der Verteilung der ADC-Jurierung 2007 gleich fünf von sieben goldenen Würfeln abgeholt. Mehr noch: «Wenn ... weiter lesen

NULL

Die mikroskopisch kleine Zürcher Werbeagentur von Pius Walker (insgesamt zweieinhalb Stellen) hat am Sonntagabend an der Verteilung der ADC-Jurierung 2007 gleich fünf von sieben goldenen Würfeln abgeholt. Mehr noch: «Wenn es für den Film `Hochzeitstag` Platin gegeben hätte, er wäre von der Jury verliehen worden», schreibt die Jury ... weiter lesen

00:00

Sonntag
28.01.2007, 00:00

Arbus spricht beim RTVG von «verpasster Chance»

Der Arbus Schweiz, Vereinigung für kritische Mediennutzung, hat am Wochenende in seiner Stellungnahme zur Verordnung zum neuen Radio- und Fernsehgesetz (RTVG) von einer «verpassten Chance» geschrieben. Bei der Definition der ... weiter lesen

NULL

Der Arbus Schweiz, Vereinigung für kritische Mediennutzung, hat am Wochenende in seiner Stellungnahme zur Verordnung zum neuen Radio- und Fernsehgesetz (RTVG) von einer «verpassten Chance» geschrieben. Bei der Definition der Konzessionsgebiete sei «den kulturell gewachsenen Gebieten, politischen Einheiten und den Verflechtungen ... weiter lesen

00:00

Samstag
27.01.2007, 00:00

Gefängnis für Zeitungs-Lauschangriff auf Prinz William

Auf der hektischen Jagd nach vermeintlichen oder echten Neuigkeiten über die britischen Royals hat der 49-jährige Klatschreporter Clive Goodman vom Boulevardblatt «News Of The World» eine Grenze überschritten. Er hat ... weiter lesen

NULL

Auf der hektischen Jagd nach vermeintlichen oder echten Neuigkeiten über die britischen Royals hat der 49-jährige Klatschreporter Clive Goodman vom Boulevardblatt «News Of The World» eine Grenze überschritten. Er hat gestanden, die Mailbox von Prinz William, der Nummer zwei der britischen Thronfolge, abgehört zu haben. Ausserdem zapfte er ... weiter lesen

00:00

Samstag
27.01.2007, 00:00

Mahnwache für getöteten Journalisten in Bern

Rund 150 Personen haben nach Angaben der Organisatoren am Freitagabend an einer Mahnwache für den ermordeten türkisch-armenischen Journalisten Hrant Dink in Bern teilgenommen. «Wir sind alle betroffen», sagten die Rednerinnen ... weiter lesen

NULL

Rund 150 Personen haben nach Angaben der Organisatoren am Freitagabend an einer Mahnwache für den ermordeten türkisch-armenischen Journalisten Hrant Dink in Bern teilgenommen. «Wir sind alle betroffen», sagten die Rednerinnen und Redner. Die Meinungsäusserungsfreiheit sei bedroht, sagte SP-Parteipräsident Hans-Jürg Fehr ... weiter lesen