Content: Home

00:00

Montag
29.01.2007, 00:00

Auszeichnungen für Filmgrössen

Die britische Schauspielerin Helen Mirren und ihr US-Kollege Forest Whitaker sind weiterhin gut im Rennen für die Oscar-Verleihung in vier Wochen. Sie erhielten am Sonntag in Los Angeles den Hauptpreis ... weiter lesen

NULL

Die britische Schauspielerin Helen Mirren und ihr US-Kollege Forest Whitaker sind weiterhin gut im Rennen für die Oscar-Verleihung in vier Wochen. Sie erhielten am Sonntag in Los Angeles den Hauptpreis der US-Schauspielergilde als beste Schauspieler. Mitte Januar hatte die 61-Jährige für ihre Hauptrolle in «The Queen» bereits de ... weiter lesen

00:00

Montag
29.01.2007, 00:00

Neues Motto der Limmatmetropole: «Wir leben Zürich»

«Wir leben Zürich» lautet das neue Motto für Zürich für die Fussball-Europameisterschaft 2008 und darüber hinaus. Für Stadtpräsident Elmar Ledergerber bringt es Lebensfreude und Optimismus zum Ausdruck, wie er am ... weiter lesen

NULL

«Wir leben Zürich» lautet das neue Motto für Zürich für die Fussball-Europameisterschaft 2008 und darüber hinaus. Für Stadtpräsident Elmar Ledergerber bringt es Lebensfreude und Optimismus zum Ausdruck, wie er am Montag vor den Medien sagte. Zürich will sich damit verabschieden von alten Klischees und sich lebendig, multikulturell und ... weiter lesen

00:00

Montag
29.01.2007, 00:00

Cablecom will den Schwarzen Peter weitergeben

Die grösste Schweizer Kabel-TV-Firma Cablecom will den Schwarzen Peter bei der Verschiebung von Fernsehsendern vom analogen ins digitale Angebot weitergeben. Der Bundesrat soll «klare Verhältnisse» schaffen, verlangt die massiver Kritik ... weiter lesen

NULL

Die grösste Schweizer Kabel-TV-Firma Cablecom will den Schwarzen Peter bei der Verschiebung von Fernsehsendern vom analogen ins digitale Angebot weitergeben. Der Bundesrat soll «klare Verhältnisse» schaffen, verlangt die massiver Kritik ausgesetzte Firma, und 25 Sender bestimmen, die bis Ende 2009 nicht ins digitale Fernsehen verschoben ... weiter lesen

00:00

Sonntag
28.01.2007, 00:00

Diem & Dipaar «mit erhöhter Power»

Als «kleine Ergänzung, respektive Präzisierung» zum Bericht des Klein Reports vom Freitag über die Fusion der Zürcher Agenturen Diem & Partner und Dipaar von Hanspeter Keller hat Walter Diem am Wochenende ... weiter lesen

NULL

Als «kleine Ergänzung, respektive Präzisierung» zum Bericht des Klein Reports vom Freitag über die Fusion der Zürcher Agenturen Diem & Partner und Dipaar von Hanspeter Keller hat Walter Diem am Wochenende betont, dass sein neuer Partner keineswegs kurzfristig aufhören wolle. Tatsache sei es, «dass Hanspeter Keller mit voller Arbeitskraft ... weiter lesen

00:00

Sonntag
28.01.2007, 00:00

Roger Schawinski ante portas

Sind es nur Zufälle, oder zieht der Zürcher Medien-Tausendsassa Roger Schawinski nach seinem Abgang beim deutschen Privat-TV-Sender Sat.1 bereits die Fäden für eine neue Karriere in der Schweiz? Noch ... weiter lesen

NULL

Sind es nur Zufälle, oder zieht der Zürcher Medien-Tausendsassa Roger Schawinski nach seinem Abgang beim deutschen Privat-TV-Sender Sat.1 bereits die Fäden für eine neue Karriere in der Schweiz? Noch liess sich der 61-Jährige am Wochenende im «Magazin» der Tamedia mit den Worten «Ich habe losgelassen» zitieren und schwärmte von einem ... weiter lesen

00:00

Sonntag
28.01.2007, 00:00

Filmkritiker zeichnen «Nachbeben» aus

Zum Abschluss der Solothurner Filmtage haben 15 vom Schweizer Internet-Kulturfernsehen Art-TV.ch befragte Filmkritiker den Streifen «Nachbeben» von Stina Werenfels zum Sieger erkoren und mit dem Art-TV-Award «Schweizer Kulturperle Film ... weiter lesen

NULL

Zum Abschluss der Solothurner Filmtage haben 15 vom Schweizer Internet-Kulturfernsehen Art-TV.ch befragte Filmkritiker den Streifen «Nachbeben» von Stina Werenfels zum Sieger erkoren und mit dem Art-TV-Award «Schweizer Kulturperle Film» ausgezeichnet. Auf den weiteren Plätzen folgen «Das Fräulein», «Vitus», «Grounding» und ... weiter lesen

00:00

Sonntag
28.01.2007, 00:00

42. Solothurner Filmtage mit schöner Bilanz

Die 42. Solothurner Filmtage sind am Wochenende zu Ende gegangen, und die Verantwortlichen ziehen eine positive Bilanz. Mit 45 000 Eintritten in insgesamt 226 Filmvorstellungen sei ein «grosser Erfolg» zu ... weiter lesen

NULL

Die 42. Solothurner Filmtage sind am Wochenende zu Ende gegangen, und die Verantwortlichen ziehen eine positive Bilanz. Mit 45 000 Eintritten in insgesamt 226 Filmvorstellungen sei ein «grosser Erfolg» zu verzeichnen gewesen. Vom Mystery-Thriller «Marmorera» bis zum dokumentarischen Porträt der früheren Bundesrätin Elisabeth Kopp habe das ... weiter lesen