Content: Home

14:10

Montag
29.01.2007, 14:10

Medien / Publizistik

NZZ ohne Ex-Chefredaktor Hugo Bütler

Der frühere Chefredaktor Hugo Bütler der «Neuen Zürcher Zeitung» gibt die publizistische Verantwortung für die NZZ-Gruppe auf Ende März ab.

Der heute 62-Jährige geh ... weiter lesen

NULL

Der frühere Chefredaktor Hugo Bütler der «Neuen Zürcher Zeitung» gibt die publizistische Verantwortung für die NZZ-Gruppe auf Ende März ab.

Der heute 62-Jährige gehörte der NZZ-Redaktion von 1968 bis 2005 an, davon seit 1985 als Chefredaktor. Die Führungsstruktur der NZZ-Gruppe wird erneuert, teilte der NZZ-Verwaltungsrat mit. Bütler ist heute Leiter Publizistik ... weiter lesen

00:00

Montag
29.01.2007, 00:00

Microsoft hat schon erste Probleme mit Vista

Noch ist das neue Betriebssystem Vista von Microsoft in Europa offiziell nicht erhältlich, da kommen schon die Probleme. Der europäische Interessenverband für Interoperabilität von Systemen habe eine Beschwerde eingereicht, die ... weiter lesen

NULL

Noch ist das neue Betriebssystem Vista von Microsoft in Europa offiziell nicht erhältlich, da kommen schon die Probleme. Der europäische Interessenverband für Interoperabilität von Systemen habe eine Beschwerde eingereicht, die jetzt von den Wettbewerbshütern der Europäischen Union geprüft werden, heisst es in einer ... weiter lesen

00:00

Montag
29.01.2007, 00:00

TV / Radio

Radio Zürisee im neuen akustischen Gewand

Das Sounddesign des Privatsenders Radio Zürisee wird komplett erneuert. Wie der Geschäftsführer der Radio Zürisee AG, Christoph Romer, gegenüber dem Klein Report bestätigte wird ... weiter lesen

NULL

Das Sounddesign des Privatsenders Radio Zürisee wird komplett erneuert. Wie der Geschäftsführer der Radio Zürisee AG, Christoph Romer, gegenüber dem Klein Report bestätigte wird der Sender ab Donnerstag, 1. Februar, in einem ganz neuen akustischen Gewand erklingen.

Seit Wochen werden in Rapperswil, wo die Radiostation ihre Studios hat, sämtliche ... weiter lesen

00:00

Montag
29.01.2007, 00:00

Canon peilt 2007 einen Rekordertrag an

Der japanische Kamera- und Druckerhersteller Canon rechnet für 2007 mit einem Rekordertrag. Dank kräftiger Nachfrage nach Digitalkameras und Laser-Druckern erwartet das Unternehmen einen Nettogewinn von 495 Mrd. Yen (5,1 ... weiter lesen

NULL

Der japanische Kamera- und Druckerhersteller Canon rechnet für 2007 mit einem Rekordertrag. Dank kräftiger Nachfrage nach Digitalkameras und Laser-Druckern erwartet das Unternehmen einen Nettogewinn von 495 Mrd. Yen (5,1 Mrd. Franken). Der Gewinn soll im Vergleich zum Vorjahr um 8,7 Prozent steigen. Der Umsatz werde voraussichtlich bis ... weiter lesen

00:00

Montag
29.01.2007, 00:00

Premiere und Arena übertragen englische Premier League

Die konkurrierenden Fernseh-Bezahlsender Premiere und Arena haben sich gemeinsam die deutschen Fernseh-Übertragungsrechte für die englische Top-Fussballliga Premier League gesichert. Ab der kommenden Saison 2007/08 bis 2009/10 zeige Premiere ... weiter lesen

NULL

Die konkurrierenden Fernseh-Bezahlsender Premiere und Arena haben sich gemeinsam die deutschen Fernseh-Übertragungsrechte für die englische Top-Fussballliga Premier League gesichert. Ab der kommenden Saison 2007/08 bis 2009/10 zeige Premiere rund 280 der 380 Spiele pro Spielzeit exklusiv, Arena rund 60, teilten die beiden Sender ... weiter lesen

00:00

Montag
29.01.2007, 00:00

Bolivien will Telekom-Unternehmen verstaatlichen

Boliviens Präsident Evo Morales will das grösste Telekommunikationsunternehmen des südamerikanischen Landes, Entel, verstaatlichen. Betroffen wäre davon die Telecom Italia, die 50 Prozent des Betriebs besitzt. Die Italiener verlangen nach Angaben ... weiter lesen

NULL

Boliviens Präsident Evo Morales will das grösste Telekommunikationsunternehmen des südamerikanischen Landes, Entel, verstaatlichen. Betroffen wäre davon die Telecom Italia, die 50 Prozent des Betriebs besitzt. Die Italiener verlangen nach Angaben des vor knapp zwei Wochen zurückgetretenen Ministers für öffentliche Arbeiten Salvador Ric ... weiter lesen

00:00

Montag
29.01.2007, 00:00

Kein Weko–Veto zur Handy-Tagesschau auf Swisscom-Natels

Die Wettbewerbskommission (Weko) sieht im Exklusivvertrag zwischen dem Schweizer Fernsehen und Swisscom Mobile für die Handy-Tagesschau kein kartellrechtliches Problem. Abklärungen hätten ergeben, dass das Angebot allen Mobilfunkanbietern gemacht worden sei ... weiter lesen

NULL

Die Wettbewerbskommission (Weko) sieht im Exklusivvertrag zwischen dem Schweizer Fernsehen und Swisscom Mobile für die Handy-Tagesschau kein kartellrechtliches Problem. Abklärungen hätten ergeben, dass das Angebot allen Mobilfunkanbietern gemacht worden sei, hiess es bei der Weko laut einer Meldung auf dem Branchendienst ... weiter lesen