Content: Home

00:00

Mittwoch
31.01.2007, 00:00

Time Warner steigert Quartalsgewinn

Time Warner hat den Gewinn im vierten Quartal 2006 um 38 Prozent auf 1,8 Mrd. Dollar gesteigert. Der weltgrösste Medienkonzern profitierte unter anderem von gestiegenen Werbeeinnahmen seiner Online-Tocher AOL ... weiter lesen

NULL

Time Warner hat den Gewinn im vierten Quartal 2006 um 38 Prozent auf 1,8 Mrd. Dollar gesteigert. Der weltgrösste Medienkonzern profitierte unter anderem von gestiegenen Werbeeinnahmen seiner Online-Tocher AOL. Der Umsatz kletterte um 8 Prozent auf 12,5 Mrd. Dollar, wie das Unternehmen am Mittwoch bekannt gab ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
31.01.2007, 00:00

Mehr Vivendi-Umsatz ist nicht genug für die Börse

Der französische Medienkonzern Vivendi hat seinen Umsatz im vierten Quartal leicht gesteigert. Die Erlöse kletterten um 1,2 Prozent auf 5,545 Mrd. Euro, wie Vivendi am Mittwoch mitteilte. Damit ... weiter lesen

NULL

Der französische Medienkonzern Vivendi hat seinen Umsatz im vierten Quartal leicht gesteigert. Die Erlöse kletterten um 1,2 Prozent auf 5,545 Mrd. Euro, wie Vivendi am Mittwoch mitteilte. Damit belief sich der Umsatz im Gesamtjahr 2006 auf 20,044 Mrd. Euro. Vivendi blieb somit ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
31.01.2007, 00:00

Online-Magazin Ostschweizerinnen.ch mit neuer Redaktionsleiterin

Das Online-Magazin Ostschweizerinnen.ch hat ab Februar mit der Konstanzer Politologin Eva Grundl eine neue Redaktionsleiterin. Dies teilte die Publikation am Mittwoch mit. Seit November 2005 haben Eva Grundl aus ... weiter lesen

NULL

Das Online-Magazin Ostschweizerinnen.ch hat ab Februar mit der Konstanzer Politologin Eva Grundl eine neue Redaktionsleiterin. Dies teilte die Publikation am Mittwoch mit. Seit November 2005 haben Eva Grundl aus Konstanz und Yvette Anhorn aus dem rheintalischen Au die Redaktion von ... weiter lesen

00:00

Dienstag
30.01.2007, 00:00

Der Bund verkaufte Swisscom-Aktien und verdiente kräftig

Der Bund kassierte beim Deal mit Swisscom-Aktien kräftig ab: Im vergangenen Jahr hat der Bund Swisscom-Aktien im Wert von 3,2 Milliarden Franken verkauft. Die Bundesbeteiligung an der Swisscom sei ... weiter lesen

NULL

Der Bund kassierte beim Deal mit Swisscom-Aktien kräftig ab: Im vergangenen Jahr hat der Bund Swisscom-Aktien im Wert von 3,2 Milliarden Franken verkauft. Die Bundesbeteiligung an der Swisscom sei dadurch auf 54,8 Prozent gesunken, wie das Eidgenössische Finanzdepartement am Dienstag in Bern bekannt gab. Der Bund beteiligte sich 2006 am ... weiter lesen

00:00

Dienstag
30.01.2007, 00:00

Presserat pfeift «Züri Rundschau»-Kommentatorin zurück

Der Schweizer Presserat hat eine Beschwerde gegen die «Züri Rundschau»-Kommentatorin Nathalie Schoch teilweise gutgeheissen. Im Kommentar wurde gefordert, pädophilen Tätern das Glied abzuschneiden, sie zu foltern und zu töten ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer Presserat hat eine Beschwerde gegen die «Züri Rundschau»-Kommentatorin Nathalie Schoch teilweise gutgeheissen. Im Kommentar wurde gefordert, pädophilen Tätern das Glied abzuschneiden, sie zu foltern und zu töten. Mit dem Abdruck der pauschalen Forderung, pädophilen Tätern sei das Glied abzuschneiden und sie nicht «bloss zu ... weiter lesen

00:00

Dienstag
30.01.2007, 00:00

Michael Kistler wird neuer Geschäftsführer der NetCommunications AG

Nach dem Ausbau des Managements vor rund eineinhalb Jahren übergibt der Gründer und Verwaltungsratspräsident der Dübendorfer NetCommunications AG, Markus P. Keller, das Ruder an Michael Kistler. Der diplomierte Informatik-Ingenieur wechselte ... weiter lesen

NULL

Nach dem Ausbau des Managements vor rund eineinhalb Jahren übergibt der Gründer und Verwaltungsratspräsident der Dübendorfer NetCommunications AG, Markus P. Keller, das Ruder an Michael Kistler. Der diplomierte Informatik-Ingenieur wechselte 2002 nach fünf Jahren als Service Leiter bei Peak-Technologies zu NetCommunications, wo er als ... weiter lesen

00:00

Dienstag
30.01.2007, 00:00

Merkel und Steinmeier sollen Medienfreiheit in Kasachstan anmahnen

Die Organisation Reporter ohne Grenzen hat Bundeskanzlerin Angela Merkel und Aussenminister Frank-Walter Steinmeier aufgefordert, sich bei ihren heutigen Treffen mit Kasachstans Staatspräsident Nursultan Nasarbajew für Medien- und Meinungsfreiheit in Kasachstan ... weiter lesen

NULL

Die Organisation Reporter ohne Grenzen hat Bundeskanzlerin Angela Merkel und Aussenminister Frank-Walter Steinmeier aufgefordert, sich bei ihren heutigen Treffen mit Kasachstans Staatspräsident Nursultan Nasarbajew für Medien- und Meinungsfreiheit in Kasachstan einzusetzen. «Um das Menschenrecht auf freien Informationszugang und freie ... weiter lesen