Content: Home

00:00

Dienstag
06.02.2007, 00:00

Tageszeitungen des Jurabogens spannen zusammen

Die Neuenburger Regionalzeitungen «L` Express» und «L` Impartial» sowie das «Journal du Jura» aus Biel bündeln ihre Kräfte. Seit Dienstag produzieren sie Teile der Zeitungen gemeinsam. Im Zentrum der unter ... weiter lesen

NULL

Die Neuenburger Regionalzeitungen «L` Express» und «L` Impartial» sowie das «Journal du Jura» aus Biel bündeln ihre Kräfte. Seit Dienstag produzieren sie Teile der Zeitungen gemeinsam. Im Zentrum der unter dem Label «Arc Presse» zusammengefassten Zusammenarbeit steht die Absicht, die Produktionskosten zu senken. Damit verbunden ist bei ... weiter lesen

00:00

Dienstag
06.02.2007, 00:00

Oscar-Nominierte am Luncheon in Beverly Hills bestimmt

Wie alle Jahre haben sich am Montag die Oscar-Nominierten zu einem Mittagessen im noblen «Beverly Hills Hotel» getroffen. Zum Lunch der Ausgezeichneten erschienen über 100 Filmschaffende, um sich knapp drei ... weiter lesen

NULL

Wie alle Jahre haben sich am Montag die Oscar-Nominierten zu einem Mittagessen im noblen «Beverly Hills Hotel» getroffen. Zum Lunch der Ausgezeichneten erschienen über 100 Filmschaffende, um sich knapp drei Wochen vor dem grossen Anlass auf die 79. Oscar-Verleihung der amerikanischen Filmakademie einzustimmen. «Ich hoffe, dass ... weiter lesen

00:00

Montag
05.02.2007, 00:00

«F&W» schnappt sich Cash-daily-Mitarbeiter Igor Moser

Igor Moser wechselt von der Gratis-Wirtschaftszeitung «Cash daily» aus dem Hause Ringier zum zweimal wöchentlich erscheinenden Tamedia-Pendant «Finanz und Wirtschaft» (F&W). Der 28-jährige Moser wird ab April für den ... weiter lesen

NULL

Igor Moser wechselt von der Gratis-Wirtschaftszeitung «Cash daily» aus dem Hause Ringier zum zweimal wöchentlich erscheinenden Tamedia-Pendant «Finanz und Wirtschaft» (F&W). Der 28-jährige Moser wird ab April für den neuen vierten Bund der Finanzzeitung arbeiten. Der Redaktor war insgesamt acht Monate, also seit dem Start, für «Cash daily ... weiter lesen

00:00

Montag
05.02.2007, 00:00

Daniel Steim wechselt zu Infel

Ab 1. Mai 2007 wird Daniel Steim die Corporate-Publishing-Agentur Infel verstärken. Der Kommunikationsfachmann begann seine berufliche Karriere nach dem Jus-Studium als Journalist und Redaktor bei verschiedenen Medien (Print und Radio ... weiter lesen

NULL

Ab 1. Mai 2007 wird Daniel Steim die Corporate-Publishing-Agentur Infel verstärken. Der Kommunikationsfachmann begann seine berufliche Karriere nach dem Jus-Studium als Journalist und Redaktor bei verschiedenen Medien (Print und Radio). Es folgten zehn Jahre als PR- und Kommunikationsberater. Die letzten vier Jahre führte er als ... weiter lesen

00:00

Montag
05.02.2007, 00:00

Mobilezone steigert Umsatz um 13,1 Prozent

Der Mobiltelefon-Verkäufer Mobilezone ist 2006 nach dem Rückschlag im Vorjahr wieder kräftig gewachsen. Der Umsatz nahm um 13,1 Prozent auf 296,1 Mio. Franken zu, wie das Unternehmen am ... weiter lesen

NULL

Der Mobiltelefon-Verkäufer Mobilezone ist 2006 nach dem Rückschlag im Vorjahr wieder kräftig gewachsen. Der Umsatz nahm um 13,1 Prozent auf 296,1 Mio. Franken zu, wie das Unternehmen am Montag mitteilte. Mobilezone konnte für die Netzbetreiber erstmals über 400 000 Verträge vermitteln (+15 Prozent) und 570 000 Mobiltelefone (+8,5 Prozent ... weiter lesen

00:00

Montag
05.02.2007, 00:00

Mega-Allianz von Telekom und Vodafone gegen Google

Einige der grössten Telefonkonzerne in Europa planen einem Zeitungsbericht zufolge eine neue Suchmaschine für Mobiltelefone. Vertreter der Unternehmen Deutsche Telekom, Vodafone, France Télécom, Telefónica, Hutchison Whampoa, der Telecom Italia und ... weiter lesen

NULL

Einige der grössten Telefonkonzerne in Europa planen einem Zeitungsbericht zufolge eine neue Suchmaschine für Mobiltelefone. Vertreter der Unternehmen Deutsche Telekom, Vodafone, France Télécom, Telefónica, Hutchison Whampoa, der Telecom Italia und des US-Mobilfunkanbieters Cingular wollten sich in der kommenden Woche in Barcelona treffen ... weiter lesen

00:00

Montag
05.02.2007, 00:00

Heimliche Online-Durchsuchungen in Deutschland verboten

Die Terrorfahnder müssen sich in Deutschland etwas Neues einfallen lassen, wenn sie Computer von Tatverdächtigen ausschnüffeln wollen. Der deutsche Bundesgerichtshof (BGH) hat der Polizei das heimliche Ausspionieren von Computern über ... weiter lesen

NULL

Die Terrorfahnder müssen sich in Deutschland etwas Neues einfallen lassen, wenn sie Computer von Tatverdächtigen ausschnüffeln wollen. Der deutsche Bundesgerichtshof (BGH) hat der Polizei das heimliche Ausspionieren von Computern über das Internet vorerst untersagt. Für die sogenannten Online-Durchsuchungen fehle die gesetzliche ... weiter lesen