Content: Home

00:00

Dienstag
06.02.2007, 00:00

Viele Wechsel im Zürcher Presseladen

Grosses Sesselrücken beim Zürcher Presseladen, dem ältesten existierenden Gemeinschaftsbüro von freien Journalisten der Schweiz. Aus unterschiedlichen Gründen haben gleich vier Personen die Räumlichkeiten an der Zürcher Weinbergstrasse verlassen oder werden ... weiter lesen

NULL

Grosses Sesselrücken beim Zürcher Presseladen, dem ältesten existierenden Gemeinschaftsbüro von freien Journalisten der Schweiz. Aus unterschiedlichen Gründen haben gleich vier Personen die Räumlichkeiten an der Zürcher Weinbergstrasse verlassen oder werden dies in nächster Zeit tun. Neu eingenistet hat sich der freie Fotograf ... weiter lesen

00:00

Dienstag
06.02.2007, 00:00

Dreifacher Zuzug bei Web2com

Das Web2com-Team hat in den Bereichen Verkauf, Beratung und Media-Services seit Beginn dieses Jahres Verstärkung erhalten. Branko Russo, Mathias Koch und Daniel Tschudi sind neu dabei, wie die Publigroupe-Tochter am ... weiter lesen

NULL

Das Web2com-Team hat in den Bereichen Verkauf, Beratung und Media-Services seit Beginn dieses Jahres Verstärkung erhalten. Branko Russo, Mathias Koch und Daniel Tschudi sind neu dabei, wie die Publigroupe-Tochter am Dienstag mitteilte. Branko Russo sei zuletzt bei Radiotele AG als Account Manager Online verantwortlich gewesen für die ... weiter lesen

00:00

Dienstag
06.02.2007, 00:00

Tamara Bua neu und Philipp Dreyer wieder bei «Immobilien Business»

Auf Anfang Februar hat Tamara Bua die Anzeigenleitung beim Monatsmagazin «Immobilien Business» übernommen. Während der vergangenen zwei Jahre sei sie beim Zürichsee-Magazin «Seesicht» ebenfalls als Anzeigenleiterin tätig gewesen, teilte «Immobilien ... weiter lesen

NULL

Auf Anfang Februar hat Tamara Bua die Anzeigenleitung beim Monatsmagazin «Immobilien Business» übernommen. Während der vergangenen zwei Jahre sei sie beim Zürichsee-Magazin «Seesicht» ebenfalls als Anzeigenleiterin tätig gewesen, teilte «Immobilien Business»-Chefredaktor Karl Wild am Dienstag mit. Zuvor habe die versierte Fachfrau ... weiter lesen

00:00

Dienstag
06.02.2007, 00:00

In fünf Jahren zehn Prozent mehr Zeitungsauflagen

Die weltweite Auflage der Zeitungen ist in den vergangenen fünf Jahren um 9,95 Prozent und in den vergangenen zwölf Monaten um 2,36 Prozent angestiegen. Dies hat der Weltverband ... weiter lesen

NULL

Die weltweite Auflage der Zeitungen ist in den vergangenen fünf Jahren um 9,95 Prozent und in den vergangenen zwölf Monaten um 2,36 Prozent angestiegen. Dies hat der Weltverband der Zeitungsverleger (WAN) am Dienstag bekannt gegeben. Auch sonst scheint es den Printmedien aus globaler Sicht gut zu gehen: Erstmals überhaupt gebe es mehr als ... weiter lesen

00:00

Dienstag
06.02.2007, 00:00

Telekommunikationskonzern KPN mit Gewinnsteigerung

Der niederländische Telekommunikationskonzern KPN hat seinen Gewinn trotz eines schwachen Schlussquartals leicht erhöht. Für das Gesamtjahr 2006 weist KPN einen Nettogewinn von 1,54 Mrd. Euro aus. Im Jahr davor ... weiter lesen

NULL

Der niederländische Telekommunikationskonzern KPN hat seinen Gewinn trotz eines schwachen Schlussquartals leicht erhöht. Für das Gesamtjahr 2006 weist KPN einen Nettogewinn von 1,54 Mrd. Euro aus. Im Jahr davor waren es 1,45 Mrd. Euro gewesen. Das operative Ergebnis sank dagegen von 2,35 auf 2,22 Mrd. Euro. Der Umsatz stieg leicht ... weiter lesen

00:00

Dienstag
06.02.2007, 00:00

«Heute» weist 211 000 Leser aus

Die Abendzeitung «Heute» aus dem Ringier-Verlag kommt nach den ersten sechs Monaten seit dem Start auf 211 000 Leserinnen und Leser sowie einen weitesten Leserkreis von 740 000 Personen. Dies ... weiter lesen

NULL

Die Abendzeitung «Heute» aus dem Ringier-Verlag kommt nach den ersten sechs Monaten seit dem Start auf 211 000 Leserinnen und Leser sowie einen weitesten Leserkreis von 740 000 Personen. Dies hat eine Sonderstudie der Wemf AG für Medienforschung im Auftrag der Ringier AG ergeben, wie Ringier am Dienstag mitteilte. Es sei damit ... weiter lesen

00:00

Dienstag
06.02.2007, 00:00

Orell Füssli mit Rekordjahr und neuem Chef

Das Traditionshaus Orell Füssli hat 2006 das beste Resultat seiner Geschichte erzielt. Der Gewinn kletterte um 79,9 Prozent auf 26,8 Mio. Franken und übertraf damit nicht nur das ... weiter lesen

NULL

Das Traditionshaus Orell Füssli hat 2006 das beste Resultat seiner Geschichte erzielt. Der Gewinn kletterte um 79,9 Prozent auf 26,8 Mio. Franken und übertraf damit nicht nur das von Sonderfaktoren belastete Vorjahresergebnis, sondern auch den guten Abschluss von 2004. Der Umsatz der drei Geschäftsbereiche Sicherheitsdruck und ... weiter lesen