Content: Home

00:00

Sonntag
11.02.2007, 00:00

Ebay warnt vor falschen E-Mails

Ebay hat vor gefälschten E-Mails gewarnt, die sich als Nachricht des Unternehmens tarnen. Werde die angehängte Datei geöffnet, könne ein Computervirus auf den Rechner gelangen, warnte das Online-Auktionshaus am Freitag ... weiter lesen

NULL

Ebay hat vor gefälschten E-Mails gewarnt, die sich als Nachricht des Unternehmens tarnen. Werde die angehängte Datei geöffnet, könne ein Computervirus auf den Rechner gelangen, warnte das Online-Auktionshaus am Freitag. Im Anhang werden die Nutzer aufgefordert, die angeblich zuvor beantragte Änderung der E-Mail-Adresse bei Ebay ... weiter lesen

00:00

Samstag
10.02.2007, 00:00

Bild aus zerstörtem Beirut ist Pressefoto des Jahres

Mit einem Bild von jungen Libanesen, die in einem schicken Wagen durch das kriegsgeschädigte Beirut fahren, hat der US-Fotograf Spencer Platt den «World Press Photo Award 2006» gewonnen. Die Jury ... weiter lesen

NULL

Mit einem Bild von jungen Libanesen, die in einem schicken Wagen durch das kriegsgeschädigte Beirut fahren, hat der US-Fotograf Spencer Platt den «World Press Photo Award 2006» gewonnen. Die Jury hat die Aufnahme aus mehr als 78 000 eingereichten zur besten des Jahres gekürt. Platt nahm das Bild am 15. August 2006 im Süden ... weiter lesen

00:00

Samstag
10.02.2007, 00:00

Zugang zu Videoclips von YouTube via Vodafone

Der britische Mobilfunkkonzern Vodafone hat eine weitere Zusammenarbeit angekündigt: Vodafone-Kunden werden künftig auf ihren Handys Zugang zu YouTube haben, dem populären Videoportal von Google. Der Zugang werde sich zunächst auf ... weiter lesen

NULL

Der britische Mobilfunkkonzern Vodafone hat eine weitere Zusammenarbeit angekündigt: Vodafone-Kunden werden künftig auf ihren Handys Zugang zu YouTube haben, dem populären Videoportal von Google. Der Zugang werde sich zunächst auf Grossbritannien beschränken, teilte der britische Konzern am Freitag mit. Den Kunden solle täglich eine ... weiter lesen

00:00

Samstag
10.02.2007, 00:00

Freispruch im Pariser Karikaturen-Prozess verlangt

Im Pariser Prozess um die erstmals in der dänischen Zeitung «Jyllands-Posten» veröffentlichten Karikaturen des Propheten Mohammed hat die Staatsanwaltschaft einen Freispruch gefordert. In den umstrittenen Zeichnungen werde nicht der islamische ... weiter lesen

NULL

Im Pariser Prozess um die erstmals in der dänischen Zeitung «Jyllands-Posten» veröffentlichten Karikaturen des Propheten Mohammed hat die Staatsanwaltschaft einen Freispruch gefordert. In den umstrittenen Zeichnungen werde nicht der islamische Glaube als solcher verunglimpft, heisst es zur Begründung. Vielmehr werde «die missbräuchliche ... weiter lesen

00:00

Samstag
10.02.2007, 00:00

Ursula Gamper geht zurück zur Publicis

Die Marketing-Spezialistin Ursula Gamper verlässt nach sechs Jahren bei den Zürcher Verkehrsbetrieben (VBZ) Tram und Bus und geht zurück zur Werbeagentur Publicis. «Ich glaube, ich habe mit meinem Team hier ... weiter lesen

NULL

Die Marketing-Spezialistin Ursula Gamper verlässt nach sechs Jahren bei den Zürcher Verkehrsbetrieben (VBZ) Tram und Bus und geht zurück zur Werbeagentur Publicis. «Ich glaube, ich habe mit meinem Team hier einige gute Steine ins Wasser geworfen», zog sie am Freitag gegenüber dem Klein Report Bilanz. Jetzt aber wolle sie wieder zurück in ... weiter lesen

00:00

Samstag
10.02.2007, 00:00

Net-Metrix-Audit nennt die beliebtesten Homepages

Mit fast 180 Millionen Pageimpessions (PI) im Monat Januar 2007 ist die Internetseite von Bluewin die in der Schweiz am meisten besuchte Online-Adresse, dicht gefolgt von Party-Guide (150 Mio. PI ... weiter lesen

NULL

Mit fast 180 Millionen Pageimpessions (PI) im Monat Januar 2007 ist die Internetseite von Bluewin die in der Schweiz am meisten besuchte Online-Adresse, dicht gefolgt von Party-Guide (150 Mio. PI) und Homegate (78 Mio. PI). Dies zeigen die am Freitag publizierten Net-Metrix-Audit-Daten der AG für Werbemedienforschung (Wemf). In dieser ... weiter lesen

00:00

Freitag
09.02.2007, 00:00

Alcatel-Lucent streicht 12 500 Stellen

Nach grossen Verlusten im letzten Quartal 2006 verschärft der französisch-amerikanische Telecom-Riese Alcatel-Lucent seinen Sparkurs. Statt wie bisher geplant 9000 Stellen, will der Konzern in den nächsten drei Jahren 12 500 ... weiter lesen

NULL

Nach grossen Verlusten im letzten Quartal 2006 verschärft der französisch-amerikanische Telecom-Riese Alcatel-Lucent seinen Sparkurs. Statt wie bisher geplant 9000 Stellen, will der Konzern in den nächsten drei Jahren 12 500 Arbeitsplätze streichen. Das sind über 15 Prozent der Belegschaft. Zuletzt beschäftigte der Konzern knapp ... weiter lesen