Content: Home

00:00

Dienstag
13.02.2007, 00:00

Outsourcing-Deal der Credit Suisse an BT und Swisscom bestätigt

Nun sei es offiziell, bestätigte das Onlineportal Netzwoche am Dienstag, Credit Suisse lagere den Betrieb ihrer weltweiten Kommunikationsanwendungen und -infrastrukturen an den englischen Telekomdienstleister BT und an Swisscom aus. Der ... weiter lesen

NULL

Nun sei es offiziell, bestätigte das Onlineportal Netzwoche am Dienstag, Credit Suisse lagere den Betrieb ihrer weltweiten Kommunikationsanwendungen und -infrastrukturen an den englischen Telekomdienstleister BT und an Swisscom aus. Der mit BT abgeschlossene Vertrag habe ein Gesamtvolumen von rund 1,4 Milliarden Franken. Als lokaler ... weiter lesen

00:00

Dienstag
13.02.2007, 00:00

Medien / Publizistik

Generalversammlung der basellandschaftlichen Sportjournalisten

Die Vereinigung Baselbieter Sportjournalisten (VBLSJ) hat kürzlich ihre 59. Generalversammlung durchgeführt und dabei alle fünf Vorstandsmitglieder (Präsident Meinrad Stöcklin, Aktuar Jürg Gohl, Sekretär ... weiter lesen

NULL

Die Vereinigung Baselbieter Sportjournalisten (VBLSJ) hat kürzlich ihre 59. Generalversammlung durchgeführt und dabei alle fünf Vorstandsmitglieder (Präsident Meinrad Stöcklin, Aktuar Jürg Gohl, Sekretär Edgar Hänggi, Sportchef Remo Meister und Kassier Dominic Willimann) mit Akklamation in ihren Ämtern bestätigt. Ausserdem nahm die ... weiter lesen

00:00

Dienstag
13.02.2007, 00:00

Französische Nachrichtenagentur AFP startet Fernseh-Dienst

Die weltweit tätige Nachrichtenagentur AFP will nun auch Fernsehen machen: AFP-Präsident Pierre Louette gab am Dienstag in Paris den Startschuss für den neuen Dienst AFPTV International. Das Angebot umfasst vorerst ... weiter lesen

NULL

Die weltweit tätige Nachrichtenagentur AFP will nun auch Fernsehen machen: AFP-Präsident Pierre Louette gab am Dienstag in Paris den Startschuss für den neuen Dienst AFPTV International. Das Angebot umfasst vorerst monatlich gut 150 Kurzberichte von AFP-Journalisten aus aller Welt. Angeboten wird der Dienst für Websites und Fernsehanstalt ... weiter lesen

00:00

Dienstag
13.02.2007, 00:00

Euro-08-Lizenzen verkaufen sich gut

Zwar hat der europäische Fussballverband Uefa mit dem Wunsch nach einer speziellen Gesetzgebung gegen Schmarotzer-Werbung im Hinblick auf die Europameisterschaften im kommenden Jahr Schiffbruch erlitten, aber die Einnahmen fliessen trotzdem ... weiter lesen

NULL

Zwar hat der europäische Fussballverband Uefa mit dem Wunsch nach einer speziellen Gesetzgebung gegen Schmarotzer-Werbung im Hinblick auf die Europameisterschaften im kommenden Jahr Schiffbruch erlitten, aber die Einnahmen fliessen trotzdem. Die Lizenzen für Fan-Artikel verkaufen sich offenbar hervorragend, wogegen die Suche nach ... weiter lesen

00:00

Dienstag
13.02.2007, 00:00

Venezuelas grösste Telefongesellschaft verstaatlicht

Venezuelas Staatspräsident Hugo Chávez hat die angekündigte Verstaatlichung strategischer Wirtschaftssektoren beschleunigt. Die Regierung unterzeichnete am Montagabend eine Vereinbarung über die Übernahme der grössten Telefongesellschaft des Landes, wie am Dienstag bekannt ... weiter lesen

NULL

Venezuelas Staatspräsident Hugo Chávez hat die angekündigte Verstaatlichung strategischer Wirtschaftssektoren beschleunigt. Die Regierung unterzeichnete am Montagabend eine Vereinbarung über die Übernahme der grössten Telefongesellschaft des Landes, wie am Dienstag bekannt wurde. Wie Medien unter Berufung auf die Regierung berichteten ... weiter lesen

00:00

Dienstag
13.02.2007, 00:00

Noch mehr «Glanz & Gloria»

Die schweizerische und internationale Prominenz soll am Schweizer Fernsehen ab Mitte Sommer noch mehr Glanz ausstrahlen, wie am Dienstag bekannt wurde. Ab 25. August informiere das People-Magazin «Glanz & Gloria» neu ... weiter lesen

NULL

Die schweizerische und internationale Prominenz soll am Schweizer Fernsehen ab Mitte Sommer noch mehr Glanz ausstrahlen, wie am Dienstag bekannt wurde. Ab 25. August informiere das People-Magazin «Glanz & Gloria» neu auch am Samstag über die Welt der Schönen und Berühmten. Die Wochenend-Ausgabe laufe ab August jeden Samstag ... weiter lesen

00:00

Dienstag
13.02.2007, 00:00

Drei deutsche Verlage machen der Post Konkurrenz

Die «Kieler Nachrichten», «Lübecker Nachrichten» und der Schleswig- Holsteinische Zeitungsverlag wollen in Schleswig-Holstein gemeinsam der Deutschen Post AG ans Eingemachte: Die drei Verlagshäuser wollen der Post einen Drittel der Marktanteile ... weiter lesen

NULL

Die «Kieler Nachrichten», «Lübecker Nachrichten» und der Schleswig- Holsteinische Zeitungsverlag wollen in Schleswig-Holstein gemeinsam der Deutschen Post AG ans Eingemachte: Die drei Verlagshäuser wollen der Post einen Drittel der Marktanteile abnehmen, teilten Projektverantwortliche am Dienstag in Kiel mit. Zunächst werden die ... weiter lesen