Content: Home

00:00

Mittwoch
14.02.2007, 00:00

Umsatz- und Gewinnwarnung bei EMI

Das Geschäftsjahr 2006/07 wird für EMI «signifikant» unter den aktuellen Markterwartungen liegen. Grund sei das schwache Geschäft in den USA, wie der Musikkonzern am Mittwoch in London verkündete. Der ... weiter lesen

NULL

Das Geschäftsjahr 2006/07 wird für EMI «signifikant» unter den aktuellen Markterwartungen liegen. Grund sei das schwache Geschäft in den USA, wie der Musikkonzern am Mittwoch in London verkündete. Der Umsatz der Sparte Recorded Music werde 15 Prozent unter den Vorjahreszahlen liegen, was die Aktien von EMI an der Börse sofort auf Talfahrt ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
14.02.2007, 00:00

Hundertmillionenfach Esmertec-Software

Die auf Software und Dienstleistungen für Mobilfunkanbieter und Kommunikationsgeräte spezialisierte Dübendorfer Firma Esmertec «gibt stolz bekannt, dass die magische Schwelle von 100 Millionen ausgelieferten Geräten überschritten wurde», heisst es in ... weiter lesen

NULL

Die auf Software und Dienstleistungen für Mobilfunkanbieter und Kommunikationsgeräte spezialisierte Dübendorfer Firma Esmertec «gibt stolz bekannt, dass die magische Schwelle von 100 Millionen ausgelieferten Geräten überschritten wurde», heisst es in einer Mitteilung vom Mittwoch. Dies sei «ein bedeutender Meilenstein für Esmertec» ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
14.02.2007, 00:00

Zustimmung der Wettbewerbskommission für Radio Vision AG

«Die Eidgenössische Wettbewerbskommission hat der Radio Vision AG, der gemeinsamen Verkaufsgesellschaft von Radio Basel 1, Radio Basilisk und Radio Regenbogen, die Zustimmung erteilt.» Das teilte Silvana Imperiali, CEO von RV ... weiter lesen

NULL

«Die Eidgenössische Wettbewerbskommission hat der Radio Vision AG, der gemeinsamen Verkaufsgesellschaft von Radio Basel 1, Radio Basilisk und Radio Regenbogen, die Zustimmung erteilt.» Das teilte Silvana Imperiali, CEO von RV Radio Vision AG, in einer Mitteilung vom Mittwochabend mit. Die gemeinsame Verkaufsgesellschaft wurde per ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
14.02.2007, 00:00

Einkaufen im Internet für viele zu kompliziert

Trotz stark wachsender Umsätze steckt das Einkaufen via Internet immer noch in den Kinderschuhen, weil es für viele Kundinnen und Kunden schlicht zu kompliziert ist. Dies hat eine Umfrage des ... weiter lesen

NULL

Trotz stark wachsender Umsätze steckt das Einkaufen via Internet immer noch in den Kinderschuhen, weil es für viele Kundinnen und Kunden schlicht zu kompliziert ist. Dies hat eine Umfrage des Beratungsunternehmens CSK Management bei 500 Internetnutzern ergeben. So schätzt ein Drittel der Befragten die Kreditkarte als eher unsicher oder ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
14.02.2007, 00:00

«Salò oder Die 120 Tage von Sodom» darf nun doch gezeigt werden

Der Film «Salò oder Die 120 Tage von Sodom» darf nun doch gezeigt werden: Die Zürcher Stadtpolizei hat «den künstlerischen Wert zu wenig gewürdigt». Sie sei zum Schluss gekommen, dass ... weiter lesen

NULL

Der Film «Salò oder Die 120 Tage von Sodom» darf nun doch gezeigt werden: Die Zürcher Stadtpolizei hat «den künstlerischen Wert zu wenig gewürdigt». Sie sei zum Schluss gekommen, dass der Film des italienischen Regisseurs Pier Paolo Pasolini gezeigt werden darf, sofern die gängigen Altersvorschriften betreffend Jugendschutz eingehalten ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
14.02.2007, 00:00

Holtzbrinck dringt in den Thurgau vor

Der Zeitungskrieg um Einflussgebiete wird international: Am 28. Februar bringt der Stuttgarter Holtzbrinck-Verlag im Kanton Thurgau erstmals eine Monatszeitung mit 78 000 Exemplaren Auflage in die Haushalte und stösst damit ... weiter lesen

NULL

Der Zeitungskrieg um Einflussgebiete wird international: Am 28. Februar bringt der Stuttgarter Holtzbrinck-Verlag im Kanton Thurgau erstmals eine Monatszeitung mit 78 000 Exemplaren Auflage in die Haushalte und stösst damit ins Gebiet der Zürcher Tamedia («Thurgauer Zeitung») vor. Pikant: Den Inserateverkauf für den ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
14.02.2007, 00:00

Dicke Post für RTL und Dieter Bohlen

Der deutsche Privatsender RTL ist wegen der Sendung «Deutschland sucht den Superstar» (DSDS) unter massiven Druck der deutschen Kommission für Jugendschutz der Landesmedienanstalten (KJM) geraten. Die KJM sei zur Überzeugung ... weiter lesen

NULL

Der deutsche Privatsender RTL ist wegen der Sendung «Deutschland sucht den Superstar» (DSDS) unter massiven Druck der deutschen Kommission für Jugendschutz der Landesmedienanstalten (KJM) geraten. Die KJM sei zur Überzeugung gelangt, «dass eine Entwicklungsbeeinträchtigung von Kindern und Jugendlichen nicht ausgeschlossen ... weiter lesen