Content: Home

00:00

Mittwoch
14.02.2007, 00:00

Auch die «Basler Zeitung» prüft eine Sonntagsausgabe

Die «Basler Zeitung» (BaZ) prüft eine siebte Ausgabe am Sonntag. Gegenwärtig lässt sie über das Institut Demoscope eine Marktstudie durchführen. «Der Sonntag ist ein Lesetag und so für Zeitungen interessant ... weiter lesen

NULL

Die «Basler Zeitung» (BaZ) prüft eine siebte Ausgabe am Sonntag. Gegenwärtig lässt sie über das Institut Demoscope eine Marktstudie durchführen. «Der Sonntag ist ein Lesetag und so für Zeitungen interessant. Deshalb prüfen wir diese Option regelmässig. Und jetzt rechnen wir das wieder einmal durch», sagte Verleger Matthias Hagemann laut ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
14.02.2007, 00:00

Buchmagazin «Seite 4» hat den dritten Vertriebspartner

Das viermal jährlich erscheinende Buchmagazin «Seite 4» hat einen dritten Vertriebspartner (nach der Schweizer «NZZ am Sonntag» und dem österreichischen «Kurier») gefunden: «Die «Westdeutsche Allgemeine Zeitung» (WAZ) bringt das Magazin ... weiter lesen

NULL

Das viermal jährlich erscheinende Buchmagazin «Seite 4» hat einen dritten Vertriebspartner (nach der Schweizer «NZZ am Sonntag» und dem österreichischen «Kurier») gefunden: «Die «Westdeutsche Allgemeine Zeitung» (WAZ) bringt das Magazin am 17. März erstmals als Beilage. Herausgeber der Publikation ist die Thalia Bücher AG, die in Zürich ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
14.02.2007, 00:00

Switch mit neuen Sicherheit-Domain-Namen

Die Schweizer Registrierungsstelle Switch für Domain-Namen bringt auf Ende des Jahres 2007 ein neues Produkt namens Switch-Guard, das grösstmögliche Sicherheit und Schutz vor unbeabsichtigten Mutationen bieten soll. Es sei eine ... weiter lesen

NULL

Die Schweizer Registrierungsstelle Switch für Domain-Namen bringt auf Ende des Jahres 2007 ein neues Produkt namens Switch-Guard, das grösstmögliche Sicherheit und Schutz vor unbeabsichtigten Mutationen bieten soll. Es sei eine voll elektronisch umgesetzte Lösung, teilte Switch am Mittwoch mit. «Das neue Produkt integriert sich nahtlos ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
14.02.2007, 00:00

1818 gegen 1801

Ärger zwischen 1818 und «1801 - ich weiss» AG: Die Verantwortlichen der Zürcher Auskunftsnummer 1818 haben gegen die Bieler Firma wegen unlauteren Wettbewerbs geklagt. Ein TV-Spot von 1801 ist vorläufig per ... weiter lesen

NULL

Ärger zwischen 1818 und «1801 - ich weiss» AG: Die Verantwortlichen der Zürcher Auskunftsnummer 1818 haben gegen die Bieler Firma wegen unlauteren Wettbewerbs geklagt. Ein TV-Spot von 1801 ist vorläufig per superprovisorischer Verfügung gestoppt worden. Seit Herbst wirbt die Auskunft 1818 mit zwei Skifahrern im Retrostil der ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
14.02.2007, 00:00

Handy-Musikvertrieb knorzt noch

«Die Dienste sind teuer, kompliziert und langsam.» Das sagt Edgar Bronfman Jr. über den Vertrieb von Musik und Klingeltönen auf dem Handy. Deshalb ist es für den Chef von Warner-Music ... weiter lesen

NULL

«Die Dienste sind teuer, kompliziert und langsam.» Das sagt Edgar Bronfman Jr. über den Vertrieb von Musik und Klingeltönen auf dem Handy. Deshalb ist es für den Chef von Warner-Music erstaunlich, dass dieser Bereich im letzten Jahr einen Umsatz von neun Milliarden Dollar generiert hat. Nur 8,8 Prozent der Nutzer mit Musik-tauglichen Hand ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
14.02.2007, 00:00

«Leben live» mit neuer Moderatorin

Die 38-jährige Fabienne Pfammatter wird Moderatorin der «Quer»-Nachfolgesendung «Leben live». Sie moderiert am 13. April 2007 um 20.50 Uhr zum ersten Mal die neue Sendung, in der es ... weiter lesen

NULL

Die 38-jährige Fabienne Pfammatter wird Moderatorin der «Quer»-Nachfolgesendung «Leben live». Sie moderiert am 13. April 2007 um 20.50 Uhr zum ersten Mal die neue Sendung, in der es ums Zusammenleben geht. Dies teilte das deutschsprachige Schweizer Fernsehen (SF) am Mittwoch mit. Fabienne Pfammatter ist momentan noch als ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
14.02.2007, 00:00

Advertising, Art & Ideas mit stolzer Erfolgsbilanz 2006

Viel Arbeit, spannende Projekte und überdurchschnittliche Ergebnisse prägen die Bilanz des Jahres 2006 für die Zürcher Agentur Advertising, Art & Ideas (AAI). Die Agentur habe das Bruttobetriebsergebnis um 45 Prozent auf ... weiter lesen

NULL

Viel Arbeit, spannende Projekte und überdurchschnittliche Ergebnisse prägen die Bilanz des Jahres 2006 für die Zürcher Agentur Advertising, Art & Ideas (AAI). Die Agentur habe das Bruttobetriebsergebnis um 45 Prozent auf über 2,3 Millionen Franken gesteigert, teilte AAI am Mittwoch mit. Mit Credit Suisse Asset Management ... weiter lesen