Content: Home

00:00

Sonntag
18.02.2007, 00:00

Erfolgreiche Schweizer Filme an der Berlinale

Die beiden im Internationalen Forum des Jungen Films gezeigten Schweizer Dokumentarfilme «Chrigu» von Christian Ziörjen und Jan Gassmann und «Heimatklänge» von Stefan Schwietert sind an der 57. Berlinale von unabhängigen ... weiter lesen

NULL

Die beiden im Internationalen Forum des Jungen Films gezeigten Schweizer Dokumentarfilme «Chrigu» von Christian Ziörjen und Jan Gassmann und «Heimatklänge» von Stefan Schwietert sind an der 57. Berlinale von unabhängigen Jurys ausgezeichnet worden. Die vom Schweizer Charles Martig präsidierte ökumenische Jury verlieh «Chrigu» ... weiter lesen

00:00

Sonntag
18.02.2007, 00:00

Rundumschlag des «SonntagsBlick» gegen Schweizer Fernsehen

Mit einem Grossaufgebot von nicht weniger als acht Redaktionsangehörigen hat der «SonntagsBlick» in seiner Glanzbeilage «Sie+Er» das deutschsprachige Schweizer Fernsehen so richtig in die Pfanne gehauen. «Tatort Mattscheibe» heisst ... weiter lesen

NULL

Mit einem Grossaufgebot von nicht weniger als acht Redaktionsangehörigen hat der «SonntagsBlick» in seiner Glanzbeilage «Sie+Er» das deutschsprachige Schweizer Fernsehen so richtig in die Pfanne gehauen. «Tatort Mattscheibe» heisst der Titel, und darunter kommen die Sendung «Kassensturz» (wegen Schönheitschirurg Peter Meyer-Fürst) ... weiter lesen

00:00

Sonntag
18.02.2007, 00:00

«Tuyas Ehe» in Berlin ausgezeichnet

Der chinesische Film «Tuyas Ehe» hat am Samstag an den Filmfestspielen von Berlin überraschend den Goldenen Bären erhalten. Das Werk von Regisseur Wang Quan`an ist ein poetisches Werk über ... weiter lesen

NULL

Der chinesische Film «Tuyas Ehe» hat am Samstag an den Filmfestspielen von Berlin überraschend den Goldenen Bären erhalten. Das Werk von Regisseur Wang Quan`an ist ein poetisches Werk über das harte Leben in der Inneren Mongolei. Für die Titelrolle in Christian Petzolds Drama «Yella»erhielt im weiteren die deutsche Schauspielerin ... weiter lesen

00:00

Sonntag
18.02.2007, 00:00

Theologe Hans Küng als SF-Moderator

Prominenter Zuzug beim deutschsprachigen Schweizer Fernsehen (SF): Der für seine Kritiken an der katholischen Hierarchie bekannte Theologe Hans Küng tritt im Frühjahr als Moderator in der Sendung «Sternstunde Religion» auf ... weiter lesen

NULL

Prominenter Zuzug beim deutschsprachigen Schweizer Fernsehen (SF): Der für seine Kritiken an der katholischen Hierarchie bekannte Theologe Hans Küng tritt im Frühjahr als Moderator in der Sendung «Sternstunde Religion» auf. Er soll Gäste wie den früheren Uno-Generalsekretär Kofi Annan, Novartis-Chef Daniel Vasella und Fussballtrainer ... weiter lesen

00:00

Sonntag
18.02.2007, 00:00

Clint Eastwood wird Ritter der Ehrenlegion

Frankreich hat den US-amerikanischen Schauspieler und Regisseur Clint Eastwood zum Ritter der Ehrenlegion ernannt. «Sie verkörpern das Beste, das Hollywood hat», sagte der französische Staatspräsident Jacques Chirac. «Frankreich will ganz ... weiter lesen

NULL

Frankreich hat den US-amerikanischen Schauspieler und Regisseur Clint Eastwood zum Ritter der Ehrenlegion ernannt. «Sie verkörpern das Beste, das Hollywood hat», sagte der französische Staatspräsident Jacques Chirac. «Frankreich will ganz besonders Ihr enormes Schauspieltalent würdigen, Ihre Genialität als Filmemacher und den ... weiter lesen

00:00

Sonntag
18.02.2007, 00:00

Preis für das Sportfoto des Jahres

Der Engländer Dan Towers hat den diesjährigen Sven-Simon-Preis für sein Bild vom Überlebenskampf des Seglers Bernard Stamm erhalten, der am 23. Oktober 2006 bei einem Rennen vor Bilbao (Spanien) in ... weiter lesen

NULL

Der Engländer Dan Towers hat den diesjährigen Sven-Simon-Preis für sein Bild vom Überlebenskampf des Seglers Bernard Stamm erhalten, der am 23. Oktober 2006 bei einem Rennen vor Bilbao (Spanien) in einen schweren Orkan geraten war. Towers arbeitet für die Agentur «onEdition Photograph». Verliehen wird der mit 12 500 Euro dotierte Preis ... weiter lesen

00:00

Sonntag
18.02.2007, 00:00

Tamedia führt vollständiges Rauchverbot ein

Die in alten schwarz-weissen Filmen gepflegten Klischeebilder der Reporter mit der ewigen Zigarette im Mundwinkel haben ausgedient: Ab 2. Mai führt der Zürcher Tamedia-Verlag schrittweise ein vollständiges Rauchverbot ein. Bessere ... weiter lesen

NULL

Die in alten schwarz-weissen Filmen gepflegten Klischeebilder der Reporter mit der ewigen Zigarette im Mundwinkel haben ausgedient: Ab 2. Mai führt der Zürcher Tamedia-Verlag schrittweise ein vollständiges Rauchverbot ein. Bessere Luft gibts vorerst im Glashaus, in dem unter anderem die Redaktionen von ... weiter lesen