Content: Home

00:00

Montag
19.02.2007, 00:00

Bluewin TV wird mit Anfragen überrollt

Carsten Schloter, Chef der Bluewin-TV-Besitzerin Swisscom, freut sich über den Erfolg seines Internet-Fernsehangebots und vermutlich ebenso über das ungeschickte Vorgehen des Hauptkonkurrenten Cablecom, der seine Kundschaft mit abgeschalteten Analogangeboten nervt ... weiter lesen

NULL

Carsten Schloter, Chef der Bluewin-TV-Besitzerin Swisscom, freut sich über den Erfolg seines Internet-Fernsehangebots und vermutlich ebenso über das ungeschickte Vorgehen des Hauptkonkurrenten Cablecom, der seine Kundschaft mit abgeschalteten Analogangeboten nervt. Bluewin TV dürfte in weniger als zwei Jahren 100 Millionen Franken ... weiter lesen

00:00

Montag
19.02.2007, 00:00

Unternehmerverband Viscom kann nicht für Mitglieder klagen

Das Schiedsgericht der grafischen Industrie hat entschieden, dass ein Unternehmerverband für seine Mitglieder keine Schadenersatzforderung geltend machen könne. Dies teilte die Medienschaffenden-Gewerkschaft Comedia am Montag mit, und der auf der ... weiter lesen

NULL

Das Schiedsgericht der grafischen Industrie hat entschieden, dass ein Unternehmerverband für seine Mitglieder keine Schadenersatzforderung geltend machen könne. Dies teilte die Medienschaffenden-Gewerkschaft Comedia am Montag mit, und der auf der Gegenseite betroffene Tamedia-Verlag bestätigte ... weiter lesen

00:00

Montag
19.02.2007, 00:00

Mit sechs Flaschen Champagner zu einem besseren Weblog

Die Welt-Chefredaktoren-Organisation «World Editors Forum» (WEF) hat sich einen schlaumeierischen Trick einfallen lassen, um ihren seit dem Jahr 2004 bestehenden Weblog zu verbessern: Die Organisation offeriert laut einer Information vom ... weiter lesen

NULL

Die Welt-Chefredaktoren-Organisation «World Editors Forum» (WEF) hat sich einen schlaumeierischen Trick einfallen lassen, um ihren seit dem Jahr 2004 bestehenden Weblog zu verbessern: Die Organisation offeriert laut einer Information vom Montag jeweils eine Flasche Champagner an sechs zufällig ausgewählte Personen, die an einer Umfrage ... weiter lesen

00:00

Montag
19.02.2007, 00:00

«Blick»-Plakat erinnert an Weber,Hodel,Schmid-Kampagne

Ists nur ein Zufall oder ein peinlicher Ideenklau? «Lustiger Zufall - und ziemlich peinlich», sagte Reinhold «Reini» Weber am Montag schmunzelnd gegenüber dem Klein Report angesichts der neuesten «Blick»-Kampagne von ... weiter lesen

NULL

Ists nur ein Zufall oder ein peinlicher Ideenklau? «Lustiger Zufall - und ziemlich peinlich», sagte Reinhold «Reini» Weber am Montag schmunzelnd gegenüber dem Klein Report angesichts der neuesten «Blick»-Kampagne von Scholz & Friends. Optischer Blickfang ist dabei eine schwarz-rot-goldene Deutschlandfahne, bei der ... weiter lesen

00:00

Montag
19.02.2007, 00:00

«Moto Sport Schweiz» mit neuem Design

Das seit 1972 existierende Motorradmagazin «Moto Sport Schweiz» hat seit kurzem ein neues Gewand: «Das Format wurde vergrössert, die Typografie veredelt, das Logo überarbeitet und dem modernen Design angepasst», teilte ... weiter lesen

NULL

Das seit 1972 existierende Motorradmagazin «Moto Sport Schweiz» hat seit kurzem ein neues Gewand: «Das Format wurde vergrössert, die Typografie veredelt, das Logo überarbeitet und dem modernen Design angepasst», teilte der Espace-Media-Verlag am Montag mit. Die Berliner Agentur für Editorial Communication KircherBurkhardt habe die ... weiter lesen

00:00

Montag
19.02.2007, 00:00

«Focus»-Gruppe bei G+J/Mondadori in Italien mit neuem Chef

Martin Trautmann (38) hat bei Gruner+Jahr/Mondadori in Italien die neu geschaffene Funktion des Publishers bei der «Focus»-Gruppe übernommen. Trautmann übernehme diese Aufgabe zusätzlich zu seinen bisherigen Funktionen ... weiter lesen

NULL

Martin Trautmann (38) hat bei Gruner+Jahr/Mondadori in Italien die neu geschaffene Funktion des Publishers bei der «Focus»-Gruppe übernommen. Trautmann übernehme diese Aufgabe zusätzlich zu seinen bisherigen Funktionen als stellvertretender Geschäftsführer, zu denen auch die Leitung des Bereichs Business Development ... weiter lesen

00:00

Montag
19.02.2007, 00:00

Also machte nur noch 12,2 Mio. Franken Gewinn

Der Also-Konzern, der im IT-Grosshandels- und Logistik-Dienstleistungsgeschäft tätig ist, leidet unter dem schlechten Geschäftsgang bei der finnischen GNT. Im vergangenen Jahr kam Also gerade noch auf einen Gewinn von 12 ... weiter lesen

NULL

Der Also-Konzern, der im IT-Grosshandels- und Logistik-Dienstleistungsgeschäft tätig ist, leidet unter dem schlechten Geschäftsgang bei der finnischen GNT. Im vergangenen Jahr kam Also gerade noch auf einen Gewinn von 12,2 Mio. Franken. Im Vorjahr hatte die Tochtergesellschaft des Schindler-Konzerns noch einen Gewinn von 17,1 Mio. Franken ... weiter lesen