Content: Home

00:00

Dienstag
20.02.2007, 00:00

Alleinerziehende starten Zeitung «KindGerecht»

Der Schweizerische Verband alleinerziehender Mütter und Väter SVAMV lanciert eine neue Zeitung unter dem Titel «KindGerecht». Das Blatt soll vierteljährlich und in einer Auflage von 13 500 Exemplaren über die ... weiter lesen

NULL

Der Schweizerische Verband alleinerziehender Mütter und Väter SVAMV lanciert eine neue Zeitung unter dem Titel «KindGerecht». Das Blatt soll vierteljährlich und in einer Auflage von 13 500 Exemplaren über die Herausforderungen informieren, denen sich Alleinerziehende tagtäglich stellen müssen. «Wir möchten mit `KindGerecht` ... weiter lesen

00:00

Dienstag
20.02.2007, 00:00

Patrik Müller verlässt den «SonntagsBlick»

Das Personenkarussell rund um den Chefwechsel beim «SonntagsBlick» dreht sich heftig. Am Dienstag hat Neu-Chef Marc Walder in einem Ringier-Intranet-Interview bekannt gegeben, dass Nachrichtenchef Patrik Müller den SoBli auf Ende ... weiter lesen

NULL

Das Personenkarussell rund um den Chefwechsel beim «SonntagsBlick» dreht sich heftig. Am Dienstag hat Neu-Chef Marc Walder in einem Ringier-Intranet-Interview bekannt gegeben, dass Nachrichtenchef Patrik Müller den SoBli auf Ende März verlassen werde – mit unbekanntem Ziel. Beim Klein Report verdichteten sich am Dienstagabend die Indizien ... weiter lesen

00:00

Dienstag
20.02.2007, 00:00

In der «SonntagsBlick»-Chefetage ist der Teufel los

Beim «SonntagsBlick» bleibt kein Stein auf dem anderen: Kaum hat der frühere «Schweizer-Illustrierte»-Chefredaktor Marc Walder den Stuhl von Christoph Grenacher übernommen, fliegen bereits die Fetzen. Am Dienstag teilte der ... weiter lesen

NULL

Beim «SonntagsBlick» bleibt kein Stein auf dem anderen: Kaum hat der frühere «Schweizer-Illustrierte»-Chefredaktor Marc Walder den Stuhl von Christoph Grenacher übernommen, fliegen bereits die Fetzen. Am Dienstag teilte der Ringier-Verlag mit, dass Marc Walder die bisherige Stellvertreterin des Chefs, Susanne Mühlemann, abgesetzt ... weiter lesen

00:00

Montag
19.02.2007, 00:00

«Neon»: Heft und Internet rücken zusammen

Die Zeitschrift «Neon», ein «Stern»-Ableger für die junge Zielgruppe aus dem Hamburger Verlag Gruner+Jahr, ist seit Montag mit einem neuen Heftkonzept an den Kiosken und bei den Abonnenten ... weiter lesen

NULL

Die Zeitschrift «Neon», ein «Stern»-Ableger für die junge Zielgruppe aus dem Hamburger Verlag Gruner+Jahr, ist seit Montag mit einem neuen Heftkonzept an den Kiosken und bei den Abonnenten. Insbesondere sollen Print- und Online-Ausgabe enger miteinander verzahnt werden. So werden künftig auch ausgewählte Texte von Internet-Lesern in der ... weiter lesen

00:00

Montag
19.02.2007, 00:00

Basel startet Werbeoffensive in Hamburg

Das Stadtmarketing Basel startet eine dreijährige Werbeoffensive in Hamburg unter dem Motto «Nächster Halt Basel». Den Auftakt macht am 5. Mai die «Lange Nacht der Museen in Hamburg», an der ... weiter lesen

NULL

Das Stadtmarketing Basel startet eine dreijährige Werbeoffensive in Hamburg unter dem Motto «Nächster Halt Basel». Den Auftakt macht am 5. Mai die «Lange Nacht der Museen in Hamburg», an der Basel als Gastregion teilnimmt. Dabei soll Basel mit Auftritten des Top Secret Drum Corps Basel und Konzerten der Jazz Schule Basel für das Publikum ... weiter lesen

00:00

Montag
19.02.2007, 00:00

Dem Satellitenbetreiber SES Global (Astra) geht es gut

Der Kommunikations-Satellitenbetreiber SES Global, der namentlich die geostationären Astra-Himmelskörper betreibt, hat im vergangenen Jahr den Umsatz um 28,4 Prozent auf 1,6 Mrd. Euro und den Nettogewinn um 14 ... weiter lesen

NULL

Der Kommunikations-Satellitenbetreiber SES Global, der namentlich die geostationären Astra-Himmelskörper betreibt, hat im vergangenen Jahr den Umsatz um 28,4 Prozent auf 1,6 Mrd. Euro und den Nettogewinn um 14,1 Prozent auf 435,8 Mio. Euro gesteigert. Im europäischen Medienmarkt halte die Nachfrage nach Satellitenkapazität unverändert an ... weiter lesen

00:00

Montag
19.02.2007, 00:00

Berner Filmförderung will sich verbessern

Die Berner Filmförderung erhöht die Maximalprozentsätze für verschiedene Beiträge. Mit den neuen Richtlinien soll die Förderpraxis verbessert werden. Erhöht werden die Maximalprozentsätze für Projektentwicklung und Filmproduktion. Die Maximalbeiträge für Kurzfilme ... weiter lesen

NULL

Die Berner Filmförderung erhöht die Maximalprozentsätze für verschiedene Beiträge. Mit den neuen Richtlinien soll die Förderpraxis verbessert werden. Erhöht werden die Maximalprozentsätze für Projektentwicklung und Filmproduktion. Die Maximalbeiträge für Kurzfilme, Diplomabschlussfilme sowie für die Promotionsförderung werden ebenfalls ... weiter lesen