Content: Home

08:14

Samstag
30.07.2022, 08:14

Medien / Publizistik

Kommentar zu Fall Lorraine: Sie geben sich «woke», sind aber reaktionär

In der Berner Brasserie Lorraine hat die aus den USA überschwappende Wokeness-Welle ein neues Level der Irrationalität erreicht und der linken Szenebeiz einen internationalen Shitstorm beschert – zu Recht.

Ein ... weiter lesen

Die Band Lauwarm erlebt aktuell eine mediale Karriere in Europa dank Berner Kleinkarierten...           (Bild: Lauwarm)

In der Berner Brasserie Lorraine hat die aus den USA überschwappende Wokeness-Welle ein neues Level der Irrationalität erreicht und der linken Szenebeiz einen internationalen Shitstorm beschert – zu Recht.

Ein Kommentar für den Klein Report von Artur Kilian Vogel, Journalist, Schriftsteller und einstiger Chefredaktor der Berner Tageszeitung  ... weiter lesen

12:18

Freitag
29.07.2022, 12:18

Werbung

28 Prozent Wachstum: Serviceplan Group mit bestem Jahresabschluss seit Bestehen

Im Geschäftsjahr 2021/ 2022 erzielte die Serviceplan Group einen Honorarumsatz von 623 Millionen Euros. Das entspricht für die grösste inhabergeführte Agenturgruppe Europas einer Steigerung von 28 ... weiter lesen

Zufriedenheit auch in der Schweiz, wo Serviceplan Group Switzerland die Agenturen Serviceplan Suisse, Plan.Net. Suisse und Mediaplus Suisse im House of Communication Zurich unter einem Dach vereint...          (Bild: zVg)

Im Geschäftsjahr 2021/ 2022 erzielte die Serviceplan Group einen Honorarumsatz von 623 Millionen Euros. Das entspricht für die grösste inhabergeführte Agenturgruppe Europas einer Steigerung von 28 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Es sei «das beste Resultat seit der Gründung im Jahr 1970», teilt Serviceplan mit.

Doyen von Serviceplan ist Peter Haller, ein Schweizer Werbe-Pionier, der nach München ausgewandert ist. Heute führt sein Sohn  ... weiter lesen

12:12

Freitag
29.07.2022, 12:12

Medien / Publizistik

«Brust raus, unten gerade, schenk ein das Ding»: Auch die «Zeit» macht auf Ballermann

Es ist der Lückenfüller Nummer eins in der medialen Sommerflaute in Deutschland: Die Erregung um den Puff-Song «Layla» von den Ballermännern DJ Robin & Schürze.

Selbst die ... weiter lesen

Viel Alk, kein Sex: Heinz Strunk dichtet fürs «Zeitmagazin» den neusten Ballermann-Hit. (Bild Screenshot Youtube)

Es ist der Lückenfüller Nummer eins in der medialen Sommerflaute in Deutschland: Die Erregung um den Puff-Song «Layla» von den Ballermännern DJ Robin & Schürze.

Selbst die distinguierte «Zeit» macht mit im gemeinen Gedöns. So durfte der Mallorca-Barde und «Layla»-Produzent Ikke Hüftgold, dem 2014 mit «Dicke Titten ... weiter lesen

11:21

Freitag
29.07.2022, 11:21

Marketing / PR

Spenden-Kommunikation: Media Focus und Swissfundraising lancieren Studie

Wer kennt sie nicht: die täglich eintrudelnden Spendenbriefe. In ihrer Menge dürften sie wohl bei einer wachsenden Anzahl Empfängerinnen und Empfängern eine ablehnende Haltung infolge Überreizung ... weiter lesen

Lauf gegen Leukämie. Ein gelungenes Beispiel für Fundraising...          (Bild: SRK)

Wer kennt sie nicht: die täglich eintrudelnden Spendenbriefe. In ihrer Menge dürften sie wohl bei einer wachsenden Anzahl Empfängerinnen und Empfängern eine ablehnende Haltung infolge Überreizung auslösen.

Wie kommen die Organisationen trotzdem zu ihrem dringend benötigten Geld? ... weiter lesen

23:05

Donnerstag
28.07.2022, 23:05

Medien / Publizistik

Nau.ch erhöht das Aktienkapital

Gut ein Jahr nach dem Verkauf der Vermarkterin Livesystems an die Post erhöht die Nau Media AG ihr Aktienkapital. 

Der Betreiberin von nau.ch fliessen 7,5 Millionen Franken ... weiter lesen

7,5 Millionen von «privaten Investoren»...

Gut ein Jahr nach dem Verkauf der Vermarkterin Livesystems an die Post erhöht die Nau Media AG ihr Aktienkapital. 

Der Betreiberin von nau.ch fliessen 7,5 Millionen Franken «von privaten Schweizer Investoren» zu, wie das Newsportal am Mittwoch in eigener ... weiter lesen

18:30

Donnerstag
28.07.2022, 18:30

TV / Radio

TV-Fusion von M6 und TF1: RTL denkt laut über Rückzieher nach

Gegenwind für die vor einem Jahr bekannt gewordenen Fusionspläne zwischen den französischen TV-Gruppen TF1 und M6, die vor allem RTL vorangetrieben hat.

Die Prüfungskommission der franz ... weiter lesen

Die deutsche RTL Group, die zu Bertelsmann gehört, ist Anteilseignerin der französischen Sendergruppe M6. (Bild Screenshot Youtube)

Gegenwind für die vor einem Jahr bekannt gewordenen Fusionspläne zwischen den französischen TV-Gruppen TF1 und M6, die vor allem RTL vorangetrieben hat.

Die Prüfungskommission der französischen Wettbewerbsbehörde hat nämlich einen Bericht vorgelegt, wonach die geplante Transaktion «erhebliche ... weiter lesen

17:34

Donnerstag
28.07.2022, 17:34

Medien / Publizistik

Kriegsberichterstattung: Selenskyj und seine Frau posieren in der «Vogue»

Der Begriff «Homestory» umschreibt, dass eine Story in einem Zuhause visualisiert wird. Wie kann eine solche Geschichte erzählt werden, wenn die Porträtierten kein Zuhause mehr haben? Weil dieses ... weiter lesen

Der ukrainische Präsidentenpaar hat mitten im Krieg für das Modemagazin «Vogue» eine Homestory gemacht. Die Bilder stammen von Star-Fotografin Annie Leibovitz…

Der Begriff «Homestory» umschreibt, dass eine Story in einem Zuhause visualisiert wird. Wie kann eine solche Geschichte erzählt werden, wenn die Porträtierten kein Zuhause mehr haben? Weil dieses gerade von Bomben zerstört worden ist.

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj und seine Frau Olena Selenska haben  ... weiter lesen