Content: Home

00:00

Freitag
23.02.2007, 00:00

CD statt Abstimmungsbüchlein in St. Gallen

Da hatte mal eine Amtsstelle eine kluge Idee: Blinde und sehbehinderte Menschen im Kanton St. Gallen erhalten erstmals für die Volksabstimmung vom 11. März die Abstimmungsunterlagen als Hör-CD. Diese kostenlose ... weiter lesen

NULL

Da hatte mal eine Amtsstelle eine kluge Idee: Blinde und sehbehinderte Menschen im Kanton St. Gallen erhalten erstmals für die Volksabstimmung vom 11. März die Abstimmungsunterlagen als Hör-CD. Diese kostenlose Hörzeitschrift kann nicht nur auf speziellen Geräten, sondern auch am PC oder auf MP3-fähigen ... weiter lesen

00:00

Freitag
23.02.2007, 00:00

Microsoft wegen MP3-Patentverletzung gebüsst

Das Geschäft um Musik im MP3-Format könnte als Folge einer Milliarden-Patentstrafe gegen Microsoft vor schweren Turbulenzen stehen. Der US-Software-Gigant muss dem Telecom-Ausrüster Alcatel-Lucent 1,5 Mrd. Dollar zahlen. Microsoft hatte ... weiter lesen

NULL

Das Geschäft um Musik im MP3-Format könnte als Folge einer Milliarden-Patentstrafe gegen Microsoft vor schweren Turbulenzen stehen. Der US-Software-Gigant muss dem Telecom-Ausrüster Alcatel-Lucent 1,5 Mrd. Dollar zahlen. Microsoft hatte das Recht auf Nutzung der Technologie wie viele andere Unternehmen beim deutschen Fraunhofer-Institut ... weiter lesen

00:00

Freitag
23.02.2007, 00:00

Bundesrat gegen Rauchverbot für Minderjährige

Die Tabakbranche hats schwer und die Werbung damit. Jetzt hat der Bundesrat es immerhin abgelehnt, das Thema mit einem Rauchverbot für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren noch schwieriger zu ... weiter lesen

NULL

Die Tabakbranche hats schwer und die Werbung damit. Jetzt hat der Bundesrat es immerhin abgelehnt, das Thema mit einem Rauchverbot für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren noch schwieriger zu machen. Ein solches Konsumverbot wäre kaum durchsetzbar, heisst es in der Stellungnahme vom Freitag zu einer Motion im ... weiter lesen

00:00

Freitag
23.02.2007, 00:00

Preisüberwacher hatte viel mit Cablecom und Telefon zu tun

Der Schweizer Preisüberwacher Rudolf Strahm hat im vergangenen Jahr zu einem schönen Teil mit verärgerten Zuschriften zu tun gehabt wegen der geplanten Senderabschaltungen der Cablecom. Immerhin konnte er Einsparungen für ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer Preisüberwacher Rudolf Strahm hat im vergangenen Jahr zu einem schönen Teil mit verärgerten Zuschriften zu tun gehabt wegen der geplanten Senderabschaltungen der Cablecom. Immerhin konnte er Einsparungen für die Konsumenten von jährlich 100 bis 120 Millionen Franken gegenüber dem ursprünglichen Tarifbegehren der Cablecom ... weiter lesen

00:00

Freitag
23.02.2007, 00:00

Die Handy-Rufnummer darf weiterhin unterdrückt werden

Der Bundesrat will den Eintrag der Handynummer ins Telefonverzeichnis nicht vorschreiben und das Unterdrücken der Handynummer nicht verbieten. Er lehnt darum eine Forderung im Nationalrat ab, die unter anderem Missbräuche ... weiter lesen

NULL

Der Bundesrat will den Eintrag der Handynummer ins Telefonverzeichnis nicht vorschreiben und das Unterdrücken der Handynummer nicht verbieten. Er lehnt darum eine Forderung im Nationalrat ab, die unter anderem Missbräuche bei der Kundenakquisition bekämpfen will. Handys mit unterdrückter Rufnummer würden auch gerne von Einbrechern zum ... weiter lesen

00:00

Freitag
23.02.2007, 00:00

Afrikanisches Filmfestival ab Samstag in Burkina Faso

Ab Samstag findet in Ouagadougou, der Hauptstadt von Burkina Faso, zum 20. Mal das panafrikanische Kino- und Fernsehfestival Fespaco statt. Das grösste Filmfestival Schwarzafrikas lädt alle zwei Jahre ein, das ... weiter lesen

NULL

Ab Samstag findet in Ouagadougou, der Hauptstadt von Burkina Faso, zum 20. Mal das panafrikanische Kino- und Fernsehfestival Fespaco statt. Das grösste Filmfestival Schwarzafrikas lädt alle zwei Jahre ein, das Thema lautet diesmal «Afrikanisches Kino und kulturelle Diversität». Mehr als 3000 Professionelle des Kinos ... weiter lesen

00:00

Freitag
23.02.2007, 00:00

Airline-Logo mit 13 Punkten führt zu Aufregung

Die belgische Fluggesellschaft Brussels Airlines hat mit ihrem Logo für Aufregung unter den Fluggästen gesorgt. Nachdem die Gesellschaft einen Airbus mit einem neuen Logo vorgestellt hatte, das aus insgesamt 13 ... weiter lesen

NULL

Die belgische Fluggesellschaft Brussels Airlines hat mit ihrem Logo für Aufregung unter den Fluggästen gesorgt. Nachdem die Gesellschaft einen Airbus mit einem neuen Logo vorgestellt hatte, das aus insgesamt 13 Punkten bestand, gingen bei Brussels Airlines unzählige Beschwerden ein, in denen die Fluggäste ihr Misstrauen gegenüber der ... weiter lesen