Content: Home

00:00

Montag
26.02.2007, 00:00

Cablecom bereitet Migration von U1 TV ins Digitalangebot vor

Das Gerangel um die begehrten, aber zahlenmässig limitierten Senderplätze im TV-Analogangebot der Cablecom geht weiter: Am Montag hat die Station U1 TV empört («Zensur!») bekannt gegeben, dass er die Kündigung ... weiter lesen

NULL

Das Gerangel um die begehrten, aber zahlenmässig limitierten Senderplätze im TV-Analogangebot der Cablecom geht weiter: Am Montag hat die Station U1 TV empört («Zensur!») bekannt gegeben, dass er die Kündigung der Cablecom per Ende September dieses Jahres erhalten habe. Der Bundesrat wolle den Sender nicht auf die Liste jener Sender setze ... weiter lesen

00:00

Montag
26.02.2007, 00:00

Goldene Letter für Schweizer Buchgestaltung

Gleich zwei Schweizer Beiträge erhielten am Montag am internationalen Gestaltungswettbewerb «Schönste Bücher aus aller Welt» in Leipzig eine Auszeichnung. Dem Buch «Reiser + Umemoto, Atlas of Novel Tectonics» wurde dabei die ... weiter lesen

NULL

Gleich zwei Schweizer Beiträge erhielten am Montag am internationalen Gestaltungswettbewerb «Schönste Bücher aus aller Welt» in Leipzig eine Auszeichnung. Dem Buch «Reiser + Umemoto, Atlas of Novel Tectonics» wurde dabei die höchste aller Auszeichnungen, die Goldene Letter, zuerkannt. Darüber hinaus erhielt «Wo-Wo-Wonige!» eine der beiden ... weiter lesen

10:40

Sonntag
25.02.2007, 10:40

Marketing / PR

Axpo setzt umstrittenen Spot mit Köbi Kuhn ab

Der Energiekonzern Axpo verzichtet auf den umstrittenen Werbespot mit Fussball-Nationaltrainer Köbi Kuhn.

Der Werbefilm war unter anderem Energieminister Moritz Leuenberger sauer aufgestossen, weil er sich über Solarenergie lustig macht ... weiter lesen

NULL

Der Energiekonzern Axpo verzichtet auf den umstrittenen Werbespot mit Fussball-Nationaltrainer Köbi Kuhn.

Der Werbefilm war unter anderem Energieminister Moritz Leuenberger sauer aufgestossen, weil er sich über Solarenergie lustig macht. Der Spot war während der letzten Wochen in den ... weiter lesen

00:00

Sonntag
25.02.2007, 00:00

Der SoBli-Nachrichtenchef-Stellvertreter nimmt den Hut

Noch in der ersten Arbeitswoche des neuen Chefredaktors Marc Walder beim «SonntagsBlick» hat nach Nachrichtenchef Patrik Müller auch der stv. Nachrichtenchef Alexander Sautter die Kündigung eingereicht. Auf der Homepage des ... weiter lesen

NULL

Noch in der ersten Arbeitswoche des neuen Chefredaktors Marc Walder beim «SonntagsBlick» hat nach Nachrichtenchef Patrik Müller auch der stv. Nachrichtenchef Alexander Sautter die Kündigung eingereicht. Auf der Homepage des Zürcher Pressevereins (ZPV) war der zweite Abgang am Wochenende zu lesen. An der Redaktionskonferenz habe ... weiter lesen

00:00

Sonntag
25.02.2007, 00:00

Schriftsteller Jürg Federspiel gestorben

Der seit dem 12. Januar vermisste Schweizer Schriftsteller Jürg Federspiel ist tot. Seine Leiche wurde am Sonntagmorgen beim Stauwehr Märkt unterhalb von Weil am Rhein (D) gefunden, wie die Basler ... weiter lesen

NULL

Der seit dem 12. Januar vermisste Schweizer Schriftsteller Jürg Federspiel ist tot. Seine Leiche wurde am Sonntagmorgen beim Stauwehr Märkt unterhalb von Weil am Rhein (D) gefunden, wie die Basler Polizei mitteilte. Eine Spaziergängerin hatte den leblosen Körper am frühen Morgen im Wasser entdeckt, wie Polizeisprecher Klaus Mannhart am ... weiter lesen

00:00

Sonntag
25.02.2007, 00:00

Umbau bei der Deutschen Telekom stösst auf Protest

Der deutsche Telekom-Konzern steht vor einer weiteren Nervenprobe: Während der neue Telekom-Chef René Obermann am kommenden Mittwoch dem Aufsichtsrat seine neue Strategie präsentieren will, kommt es vor der Bonner Zentrale ... weiter lesen

NULL

Der deutsche Telekom-Konzern steht vor einer weiteren Nervenprobe: Während der neue Telekom-Chef René Obermann am kommenden Mittwoch dem Aufsichtsrat seine neue Strategie präsentieren will, kommt es vor der Bonner Zentrale zu einer Protestaktion des Personals gegen anstehenden Konzernumbau. Dies berichtet die Gewerkschaft Ver.di am ... weiter lesen

00:00

Sonntag
25.02.2007, 00:00

SWR-Pfahlbaumaterial kommt ins Pfahlbaumuseum

Der Südwestdeutsche Rundfunk (SWR) hat bereits im vergangenen Sommer eine Pfahlbau-Sendung abgedreht, wie sie das Schweizer Fernsehen dieses Jahr in Pfyn plant. Die drei Häuser aus der SWR- Dokumentationsreihe «Steinzeit ... weiter lesen

NULL

Der Südwestdeutsche Rundfunk (SWR) hat bereits im vergangenen Sommer eine Pfahlbau-Sendung abgedreht, wie sie das Schweizer Fernsehen dieses Jahr in Pfyn plant. Die drei Häuser aus der SWR- Dokumentationsreihe «Steinzeit - Leben wie vor 5000 Jahren» werden künftig im Unteruhldinger Pfahlbaumuseum zu sehen sein. Der Museumsdirektor ... weiter lesen