Content: Home

00:00

Donnerstag
01.03.2007, 00:00

«Beobachter» lässt sich von FGK und A3-Dialog bewerben

Die Zürcher Kommunikationsagentur FGK (Ex-Frei&Glaus) hat in einer Agenturevaluation ein Budget der Zeitschrift «Beobachter» aus dem Jean-Frey-Verlag erobert. FGK AG und A3-Dialog AG wollen bereits ab Ende März «den ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Kommunikationsagentur FGK (Ex-Frei&Glaus) hat in einer Agenturevaluation ein Budget der Zeitschrift «Beobachter» aus dem Jean-Frey-Verlag erobert. FGK AG und A3-Dialog AG wollen bereits ab Ende März «den einzigartigen Nutz- und Mehrwert des `Beobachters` in den Vordergrund stellen, eine Verjüngung des Zielpublikums ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
01.03.2007, 00:00

Ringier mit neuer Geschäftsführerin in Tschechien

Ringier hat in der Tschechischen Republik eine Nachfolgerin für General-Manager Tomas Böhm gefunden, der das Unternehmen laut Sprachregelung vom November 2006 «auf eigenen Wunsch» verlassen hatte. Die neue Geschäftsführerin ist ... weiter lesen

NULL

Ringier hat in der Tschechischen Republik eine Nachfolgerin für General-Manager Tomas Böhm gefunden, der das Unternehmen laut Sprachregelung vom November 2006 «auf eigenen Wunsch» verlassen hatte. Die neue Geschäftsführerin ist 44 Jahre alt und heisst Libuse Smuclerova, wie der Verlag am Donnerstag mitteilte. Der Vertrag ihres Vorgängers ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
28.02.2007, 00:00

75 Jahre Globi: Vom Werbemaskottchen zum Kultobjekt

Seit 75 Jahren unterhält Globi die Kinder. Eben herausgekommen ist das 75. Globi-Buch «Globi bei den Nashörnern», in dem der blaue Vogelmensch Abenteuer in der afrikanischen Savanne erlebt. 1932 ist ... weiter lesen

NULL

Seit 75 Jahren unterhält Globi die Kinder. Eben herausgekommen ist das 75. Globi-Buch «Globi bei den Nashörnern», in dem der blaue Vogelmensch Abenteuer in der afrikanischen Savanne erlebt. 1932 ist die Globi-Figur zum 25-Jahr-Jubiläum des Warenhauses Globus von Werbechef Ignatius Karl Schiele und Zeichner Robert Lips ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
28.02.2007, 00:00

Nach dem Spiel im virtuellen Raum der reale Tod

Einen 26-jährigen Chinesen hat seine exzessive Begeisterung für das Internet das Leben gekostet. Der übergewichtige Mann ist nach einem mehrere Tage dauernden Online-Spiel am Ende der chinesischen Neujahrsferien tot zusammengebrochen ... weiter lesen

NULL

Einen 26-jährigen Chinesen hat seine exzessive Begeisterung für das Internet das Leben gekostet. Der übergewichtige Mann ist nach einem mehrere Tage dauernden Online-Spiel am Ende der chinesischen Neujahrsferien tot zusammengebrochen. Er habe fast die ganzen sieben Feiertage mit Internet-Spielen verbracht, berichtete die «China Daily» ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
28.02.2007, 00:00

TV-Geräte-Verkäufe erstmals über der Milliardengrenze

Die Verkäufe von Fernsehgeräten haben 2006 in der Schweiz erstmals die Grenze von einer Milliarde Franken überschritten. Im Jahr der Fussballweltmeisterschaft gingen insgesamt 525 000 TV-Geräte über den Ladentisch. Der ... weiter lesen

NULL

Die Verkäufe von Fernsehgeräten haben 2006 in der Schweiz erstmals die Grenze von einer Milliarde Franken überschritten. Im Jahr der Fussballweltmeisterschaft gingen insgesamt 525 000 TV-Geräte über den Ladentisch. Der Umsatz mit Fernsehgeräten lag mit 1,002 Mrd. Fr. um 23 Prozent höher als noch 2005, wie der Statistik der «Consumer Elect ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
28.02.2007, 00:00

Der erste Computer ist vielfach ein Mac

Wenn Primarschüler am Töggelibrett sitzen und ihre ersten Computergehversuche machen, haben sie vielfach einen Mac vor sich. Nicht nur in der Schweiz, sondern auch in Deutschland hat der amerikanische Computerhersteller ... weiter lesen

NULL

Wenn Primarschüler am Töggelibrett sitzen und ihre ersten Computergehversuche machen, haben sie vielfach einen Mac vor sich. Nicht nur in der Schweiz, sondern auch in Deutschland hat der amerikanische Computerhersteller Apple (Mac, iPod, usw.) eine starke Position in den Schulen. Mit einem Marktanteil von 22,5 Prozent sei Apple ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
28.02.2007, 00:00

Neuer Geschäftsführer bei SuperOffice Team Brendel AG

Der CRM-Anbieter SuperOffice Team Brendel AG in Reinach hat einen neuen Geschäftsführer. Der 37-jährige Ralf Sattler habe bereits per 1. Januar 2007 die Nachfolge von Martin Bopp angetreten, der seit ... weiter lesen

NULL

Der CRM-Anbieter SuperOffice Team Brendel AG in Reinach hat einen neuen Geschäftsführer. Der 37-jährige Ralf Sattler habe bereits per 1. Januar 2007 die Nachfolge von Martin Bopp angetreten, der seit August 2006 das Unternehmen ad interim leitete, heisst es in einer Mitteilung vom Mittwoch. Bopp bleibe an Bord und werde seine Tätigkeit ... weiter lesen