Content: Home

00:00

Freitag
02.03.2007, 00:00

Spamming neu auch in der Schweiz strafbar

Mehr als acht von zehn E-Mails im Internet sind Müll: Der Anteil unverlangter Werbezusendungen über elektronische Medien ist in den letzten Jahren stetig gestiegen. Jetzt soll das Versenden unverlangter Massenwerbung ... weiter lesen

NULL

Mehr als acht von zehn E-Mails im Internet sind Müll: Der Anteil unverlangter Werbezusendungen über elektronische Medien ist in den letzten Jahren stetig gestiegen. Jetzt soll das Versenden unverlangter Massenwerbung via E-Mail oder SMS auch in der Schweiz strafbar werden. Happige Geldstrafen, wie sie neulich in den Niederlanden ... weiter lesen

00:00

Freitag
02.03.2007, 00:00

Das «NZZ Folio» kann man jetzt auch hören

Die jeweils am ersten Montag jeden Monats erscheinende amüsant-intellektuelle Beilage «NZZ Folio» zur «Neuen Zürcher Zeitung» ist jetzt nicht mehr nur optisch, sondern auch akustisch geniessbar. In Kooperation mit audible ... weiter lesen

NULL

Die jeweils am ersten Montag jeden Monats erscheinende amüsant-intellektuelle Beilage «NZZ Folio» zur «Neuen Zürcher Zeitung» ist jetzt nicht mehr nur optisch, sondern auch akustisch geniessbar. In Kooperation mit audible.de, einem deutschen Anbieter für Hörbücher und Audiomagazine zum Download, bietet das «NZZ Folio» seine Artikel zum ... weiter lesen

00:00

Freitag
02.03.2007, 00:00

«Computerworld» mit neuem Layout und als E-Paper

Das Schweizer Fachmagazin «Computerworld» hat sein Layout überarbeitet und ist neu auch vollumfänglich im Internet als E-Paper erhältlich. Dies teilte der Verlag am Freitag mit. Rund zwei Jahre nach der ... weiter lesen

NULL

Das Schweizer Fachmagazin «Computerworld» hat sein Layout überarbeitet und ist neu auch vollumfänglich im Internet als E-Paper erhältlich. Dies teilte der Verlag am Freitag mit. Rund zwei Jahre nach der Umstellung vom Zeitungs- auf das Magazinformat sei die Zeit reif gewesen, den optischen Auftritt ... weiter lesen

00:00

Freitag
02.03.2007, 00:00

Jetzt kommt das echte Inserat mit dem falschen Inserenten

Mit seinen «gefälschten» Gucci-Inseraten hat Juan Isidro Casilla für den Schmunzler der Woche (und da oder dort für Ärger) gesorgt. Die Annonce zum Beispiel in der «SonntagsZeitung» (doppelseitig) und im ... weiter lesen

NULL

Mit seinen «gefälschten» Gucci-Inseraten hat Juan Isidro Casilla für den Schmunzler der Woche (und da oder dort für Ärger) gesorgt. Die Annonce zum Beispiel in der «SonntagsZeitung» (doppelseitig) und im «Heute» (einseitig) zeigt den durchaus gut aussehenden jungen Mann mit modischem Kurzhaarbart und einem Fläschchen ... weiter lesen

00:00

Freitag
02.03.2007, 00:00

Jung von Matt/Limmat betreut neu MAX Shoes

Die Zürcher Werbeagentur Jung von Matt/Limmat hat den Gesamtetat von MAX Shoes gewonnen. «Nach einem mehrstufigen Verfahren» haben die Werber den Zuschlag erhalten, wie sie am Freitag mitteilten. Das ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Werbeagentur Jung von Matt/Limmat hat den Gesamtetat von MAX Shoes gewonnen. «Nach einem mehrstufigen Verfahren» haben die Werber den Zuschlag erhalten, wie sie am Freitag mitteilten. Das Konzept für MAX Shoes, ehemals MAX by Vögele Shoes, werde bereits Ende März on Air zu sehen sein. Die Kommunikationskampagne umfasst Werbung ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
01.03.2007, 00:00

Ein Internet-Trend-Scout nennt die Themen

Wer im Internet nach Informationen, Produkten oder Preisvergleichen sucht, wird nicht nur fündig (jedenfalls meistens), sondern hinterlässt auch Spuren. Die Hamburger Marktforschungs- und Marketing-Agentur Ethority evaluiert von nun an mit ... weiter lesen

NULL

Wer im Internet nach Informationen, Produkten oder Preisvergleichen sucht, wird nicht nur fündig (jedenfalls meistens), sondern hinterlässt auch Spuren. Die Hamburger Marktforschungs- und Marketing-Agentur Ethority evaluiert von nun an mit Hilfe dieser Werte monatlich die beliebtesten Themen der Konsumenten. «Mit dem ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
01.03.2007, 00:00

Umsatz- und Gewinn-Schub bei Telefónica dank O2

Europas zweitgrösster Telecom-Konzern, die spanische Telefónica, hat den Gewinn im vergangenen Jahr um 40 Prozent gesteigert. Das Unternehmen profitierte vor allem vom boomenden Mobilfunkgeschäft der Tochter O2. Telefónicas Nettogewinn stieg ... weiter lesen

NULL

Europas zweitgrösster Telecom-Konzern, die spanische Telefónica, hat den Gewinn im vergangenen Jahr um 40 Prozent gesteigert. Das Unternehmen profitierte vor allem vom boomenden Mobilfunkgeschäft der Tochter O2. Telefónicas Nettogewinn stieg nach Konzernangaben vom Donnerstag auf 6,23 Mrd. Euro. Der Umsatz stieg um 41,5 Prozent ... weiter lesen