Content: Home

00:00

Samstag
03.03.2007, 00:00

MP3-Patentstreit: Die nächste Runde geht an Microsoft

Im Patentstreit um Musikdateien hat ein US-Richter die milliardenschweren Schadenersatzforderungen von Alcatel-Lucent gegen den Softwarekonzern Microsoft abgeschmettert. Bundesrichter Rudi Brewster in San Diego habe die Geschworenen überstimmt, die es vor ... weiter lesen

NULL

Im Patentstreit um Musikdateien hat ein US-Richter die milliardenschweren Schadenersatzforderungen von Alcatel-Lucent gegen den Softwarekonzern Microsoft abgeschmettert. Bundesrichter Rudi Brewster in San Diego habe die Geschworenen überstimmt, die es vor einer Woche als erwiesen angesehen hatten, dass Microsoft Patente ... weiter lesen

00:00

Samstag
03.03.2007, 00:00

Schneller Wechsel von Elektronikgeräten belastet Klima extrem

Der schnelle Neukauf von Computern, Fernsehern und Handys belastet das Klima stark. Dies belegt eine Uno-Analyse. Das häufige Ersetzen älterer Geräte durch Produktneuheiten hätte massive klimaschädliche Folgen, zitiert die «Saarbrücker ... weiter lesen

NULL

Der schnelle Neukauf von Computern, Fernsehern und Handys belastet das Klima stark. Dies belegt eine Uno-Analyse. Das häufige Ersetzen älterer Geräte durch Produktneuheiten hätte massive klimaschädliche Folgen, zitiert die «Saarbrücker Zeitung» vom Samstag eine unveröffentlichte Analyse der deutschen Forschungseinrichtung der Uno in Bonn ... weiter lesen

00:00

Samstag
03.03.2007, 00:00

Unverbindliches Angebot von Warner Music für EMI-Aktionäre

Warner Music hat einen neuen Anlauf unternommen, möglicherweise doch noch den grösseren britischen Musikkonzern EMI zu übernehmen. Wie EMI in der Nacht auf Samstag mitteilte, unterbreitete Warner Music einen zunächst ... weiter lesen

NULL

Warner Music hat einen neuen Anlauf unternommen, möglicherweise doch noch den grösseren britischen Musikkonzern EMI zu übernehmen. Wie EMI in der Nacht auf Samstag mitteilte, unterbreitete Warner Music einen zunächst unverbindlichen Vorschlag. Warner sei bereit, EMI für 260 Pence je Aktie in bar zu kaufen - Voraussetzung sei aber ... weiter lesen

00:00

Samstag
03.03.2007, 00:00

Cablecom mit nahezu 1 Milliarde Franken Umsatz

Die Schweizer Kabel-TV-Firma Cablecom hat im Jahr 2006 deutlich zugelegt und fast 1 Milliarde Franken Umsatz erzielt. Der Umsatz stieg von 839,8 Mio. auf 966,5 Mio. Franken, wie ... weiter lesen

NULL

Die Schweizer Kabel-TV-Firma Cablecom hat im Jahr 2006 deutlich zugelegt und fast 1 Milliarde Franken Umsatz erzielt. Der Umsatz stieg von 839,8 Mio. auf 966,5 Mio. Franken, wie aus dem Bericht zum vierten Quartal 2006 hervorgeht. Dies sind 15,1 Prozent mehr als 2005. Der Anstieg sei der Gebührenerhöhung fürs analoge Fernsehen ... weiter lesen

00:00

Samstag
03.03.2007, 00:00

Die Justiz soll mal wieder ein Medienleck finden

Immer wenn in den Medien etwas publik wird, das den Politikern nicht in den Kram passt, lassen diese die Justiz nach Lecks suchen, statt sich an die Arbeit zu machen ... weiter lesen

NULL

Immer wenn in den Medien etwas publik wird, das den Politikern nicht in den Kram passt, lassen diese die Justiz nach Lecks suchen, statt sich an die Arbeit zu machen und die bekannt gewordenen Probleme zu lösen. So auch wieder im «Fall» der «Weltwoche», die in ihrer jüngsten Ausgabe auf Basis vertraulicher Akten über Zürcher ... weiter lesen

00:00

Samstag
03.03.2007, 00:00

InCore-Bank mit Börsenbericht von Alfred P. Herbert

Der «Cash»-Mitarbeiter Alfred P. Herbert schreibt ab sofort einen «Börsen News Flash» für die Zürcher InCore-Bank, wie diese am Wochenende mitteilte. Der in der Mitteilung als «Börsen-Guru» bezeichnete Herbert ... weiter lesen

NULL

Der «Cash»-Mitarbeiter Alfred P. Herbert schreibt ab sofort einen «Börsen News Flash» für die Zürcher InCore-Bank, wie diese am Wochenende mitteilte. Der in der Mitteilung als «Börsen-Guru» bezeichnete Herbert werde «stets die topaktuellsten Informationen über das tägliche Börsengeschehen ... weiter lesen

00:00

Samstag
03.03.2007, 00:00

Reader`s Digest für 2,4 Milliarden Dollar verkauft

Eine amerikanische Investmentfirma hat den amerikanischen Verlagskonzern Reader`s Digest für 2,4 Milliarden Dollar (3 Milliarden Franken) gekauft. Das Unternehmen erreicht mit seinem Hauptmagazin « Reader`s Digest» und 26 ... weiter lesen

NULL

Eine amerikanische Investmentfirma hat den amerikanischen Verlagskonzern Reader`s Digest für 2,4 Milliarden Dollar (3 Milliarden Franken) gekauft. Das Unternehmen erreicht mit seinem Hauptmagazin « Reader`s Digest» und 26 weiteren Blättern weltweit mehr als 100 Millionen Leser. Der Käufer, Ripplewood Holdings LLC, besitzt mehrere ... weiter lesen