Content: Home

00:00

Dienstag
06.03.2007, 00:00

France Telecom verbucht 2006 deutlich weniger Gewinn

France Telecom hat im abgelaufenen Jahr wegen Umstrukturierungskosten und des harten Preiskampfs deutlich weniger verdient. Der Nettogewinn fiel 2006 von 5,71 Mrd. Euro im Vorjahr auf 4,14 Mrd ... weiter lesen

NULL

France Telecom hat im abgelaufenen Jahr wegen Umstrukturierungskosten und des harten Preiskampfs deutlich weniger verdient. Der Nettogewinn fiel 2006 von 5,71 Mrd. Euro im Vorjahr auf 4,14 Mrd. Euro. France Telecom kämpft in seinen Hauptgeschäftsfeldern Festnetz- und Mobiltelefonie gegen den Wettbewerbsdruck ... weiter lesen

00:00

Dienstag
06.03.2007, 00:00

Zwei Journalisten im Irak ermordet, ein weiterer entführt

Zwei Journalisten wurden Ende vergangener Woche im Irak ermordet, ein weiterer verschleppt. Damit sind seit Beginn der Kriegshandlungen vor knapp vier Jahren 152 Medienleute ums Leben gekommen; 63 wurden entführt ... weiter lesen

NULL

Zwei Journalisten wurden Ende vergangener Woche im Irak ermordet, ein weiterer verschleppt. Damit sind seit Beginn der Kriegshandlungen vor knapp vier Jahren 152 Medienleute ums Leben gekommen; 63 wurden entführt, teilte die Organisation Reporter ohne Grenzen am Dienstag mit. Schon dreizehn Journalisten und Medienassistenten sind ... weiter lesen

00:00

Dienstag
06.03.2007, 00:00

Erstes Hotel in «Second Life»

Der boomende 3-D-Kosmos im Internet, «Second Life», erhält sein erstes Hotel, in dem sich die Avatare, die Besucher der virtuellen Zweitwelt, erholen können. Das Alpinresort & Spa Übergossene Alm aus Dienten ... weiter lesen

NULL

Der boomende 3-D-Kosmos im Internet, «Second Life», erhält sein erstes Hotel, in dem sich die Avatare, die Besucher der virtuellen Zweitwelt, erholen können. Das Alpinresort & Spa Übergossene Alm aus Dienten im Salzburger Land eröffnete das First Spa Hotel in Second Life, das erste seiner Art weltweit. Die Übergossene Alm steht im ... weiter lesen

00:00

Dienstag
06.03.2007, 00:00

Gesucht: Leserreporter als Universalgenies

«Video wird die Zeitungen gewaltig interessieren, und wir dürfen es auf keinen Fall dem Fernsehen überlassen. Jene Zeitungen, die bei diesem Thema schlafen, werden das in einigen Jahren bitter bereuen ... weiter lesen

NULL

«Video wird die Zeitungen gewaltig interessieren, und wir dürfen es auf keinen Fall dem Fernsehen überlassen. Jene Zeitungen, die bei diesem Thema schlafen, werden das in einigen Jahren bitter bereuen», sagte Christan Ortner, Chefredaktor der «Vorarlberger Nachrichten» beim European Newspaper Congress, der am Dienstag in Wien zu Ende ... weiter lesen

00:00

Dienstag
06.03.2007, 00:00

Seilziehen um amtliche Anzeigen in Zürich-Nord

Am kommenden Wochenende haben es die Stimmberechtigten der Zürcher Flughafen-Gemeinde Opfikon-Glattbrugg in der Hand, welche Zeitung sie für die kommenden vier Jahre zum amtlichen Publikationsorgan machen wollen. Es geht um ... weiter lesen

NULL

Am kommenden Wochenende haben es die Stimmberechtigten der Zürcher Flughafen-Gemeinde Opfikon-Glattbrugg in der Hand, welche Zeitung sie für die kommenden vier Jahre zum amtlichen Publikationsorgan machen wollen. Es geht um ein jährliches Budget von 250 000 bis 300 000 Franken, gleichzeitig aber auch um eine weitere Etappe in einem ... weiter lesen

00:00

Montag
05.03.2007, 00:00

ORF-Fernsehsender in Vorarlberg nur noch digital

Die Digitalisierung der Fernsehprogramme schreitet unaufhaltsam voran: Die Programme des Österreichischen Rundfunks (ORF) können in Vorarlberg nur noch digital empfangen werden. Der analoge Sender auf dem Pfänder bei Bregenz wurde ... weiter lesen

NULL

Die Digitalisierung der Fernsehprogramme schreitet unaufhaltsam voran: Die Programme des Österreichischen Rundfunks (ORF) können in Vorarlberg nur noch digital empfangen werden. Der analoge Sender auf dem Pfänder bei Bregenz wurde am Montagmorgen abgeschaltet. Auch die Schweiz ist betroffen. Vorarlberg ist das erste österreichische ... weiter lesen

00:00

Montag
05.03.2007, 00:00

Spassmacher bei der Kommunikation der Königin

Mit einer geänderten Ansage auf dem Anrufbeantworter haben die beiden Queen-Enkel William und Harry ihrer Grossmutter Königin Elizabeth II. einen Streich gespielt. Auf dem Band der 80 Jahre alten Monarchin ... weiter lesen

NULL

Mit einer geänderten Ansage auf dem Anrufbeantworter haben die beiden Queen-Enkel William und Harry ihrer Grossmutter Königin Elizabeth II. einen Streich gespielt. Auf dem Band der 80 Jahre alten Monarchin war nach britischen Presseberichten für eine Weile die Nachricht zu hören: «Hier ist Liz. Entschuldigung, ich bin gerade nicht ... weiter lesen