Content: Home

00:00

Mittwoch
07.03.2007, 00:00

Die Swisscom baut ihre Shops um

Die Schweizer Telekommunikationsfirma Swisscom baut alle ihre 106 Shops um. «Das neue Shop-Konzept reduziert Formen und Farben und ermöglicht ein neues Einkaufserlebnis» heisst es in einer Mitteilung vom Mittwoch. Kubische ... weiter lesen

NULL

Die Schweizer Telekommunikationsfirma Swisscom baut alle ihre 106 Shops um. «Das neue Shop-Konzept reduziert Formen und Farben und ermöglicht ein neues Einkaufserlebnis» heisst es in einer Mitteilung vom Mittwoch. Kubische und runde Formen definieren die Einrichtung, die Hauptfarbe ist hellblau. Die Reaktionen des Publikums seien ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
07.03.2007, 00:00

Jean-Marie Egger ist nicht mehr da

«Es weht der Wind ein Blatt vom Baum.
Von vielen Blättern eins.
Ein einziges Blatt, man merkt es kaum.
Denn eines ist ja keines.
Doch dieses eine war ein Teil ... weiter lesen

NULL

«Es weht der Wind ein Blatt vom Baum.
Von vielen Blättern eins.
Ein einziges Blatt, man merkt es kaum.
Denn eines ist ja keines.
Doch dieses eine war ein Teil von unserem Leben.
Darum wird dieses einzige Blatt uns immer fehlen.»

So beginnt die traurige aber schön geschriebene Todesanzeige für Jean-Marie Egger, die am Mittwoch von ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
07.03.2007, 00:00

Jenna Bush versucht sich als Buchautorin

Jenna Bush, Tochter von US-Präsident George W. Bush, schreibt laut der amerikanischen Zeitung «USA Today» an einem Buch über HIV-kranke Kinder in Mittelamerika. Das Buch mit dem Titel «Ana`s ... weiter lesen

NULL

Jenna Bush, Tochter von US-Präsident George W. Bush, schreibt laut der amerikanischen Zeitung «USA Today» an einem Buch über HIV-kranke Kinder in Mittelamerika. Das Buch mit dem Titel «Ana`s story: A Journey of Hope» soll im Herbst erscheinen. Die Idee für das Buch kam der 25-Jährigen während eines Praktikums beim Uno-Kinderhilfswerk ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
07.03.2007, 00:00

Happige Vorwürfe gegen ISMM/ISL-Verantwortliche

Beim Konkurs der konkursiten Sportvermarktungsfirma ISMM/ISL müssen sich die Manager für Tatbestände wie Veruntreuung, Betrug, betrügerischer Konkurs, Gläubigerschädigung durch Vermögensminderung und Erschleichung einer falschen Beurkundung verantworten. Das gab die ... weiter lesen

NULL

Beim Konkurs der konkursiten Sportvermarktungsfirma ISMM/ISL müssen sich die Manager für Tatbestände wie Veruntreuung, Betrug, betrügerischer Konkurs, Gläubigerschädigung durch Vermögensminderung und Erschleichung einer falschen Beurkundung verantworten. Das gab die Staatsanwaltschaft Zug am Mittwoch bekannt. Die Deliktsumme belaufe sich ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
07.03.2007, 00:00

Italienisch-schweizerischer Journalist in Afghanistan entführt

Der italienisch-schweizerische Doppelbürger Daniele Mastrogiacomo, Korrespondent der italienischen Zeitung «La Repubblica», ist in Afghanistan entführt worden. Taliban-Kämpfer haben die Entführung bestätigt. Das Eidg. Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) habe Kenntnis ... weiter lesen

NULL

Der italienisch-schweizerische Doppelbürger Daniele Mastrogiacomo, Korrespondent der italienischen Zeitung «La Repubblica», ist in Afghanistan entführt worden. Taliban-Kämpfer haben die Entführung bestätigt. Das Eidg. Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) habe Kenntnis vom Vorfall, sagte Sprecher Lars Knuchel ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
07.03.2007, 00:00

«Neue Zürcher Zeitung» mit neuer Blattstruktur

«Klarer strukturiert...» sei die «Neue Zürcher Zeitung» ab 12. März, teilte die 227 Jahre «Alte Tante» am Mittwoch ihren Leserinnen und Lesern mit. Es gehe «Mehr Ordnung», «Mehr Inhalt» und ... weiter lesen

NULL

«Klarer strukturiert...» sei die «Neue Zürcher Zeitung» ab 12. März, teilte die 227 Jahre «Alte Tante» am Mittwoch ihren Leserinnen und Lesern mit. Es gehe «Mehr Ordnung», «Mehr Inhalt» und «Mehr Kultur» ins Blatt, heisst es auf vier Zeitungsseiten verteilt. Konkret bedeutet dies, dass immer am Montag die nicht wöchentlichen Beilagen wie ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
07.03.2007, 00:00

«Vis-à-vis» von Frank A. Meyer auf SF zwei verschoben

Die eigentliche News stand nicht im Communiqué des Schweizer Fernsehens (SF): Die Gespräche von Ringier-Chefpublizist Frank A. Meyer in der Sendung «Vis-à-vis» finden ab April dieses Jahres nicht mehr auf ... weiter lesen

NULL

Die eigentliche News stand nicht im Communiqué des Schweizer Fernsehens (SF): Die Gespräche von Ringier-Chefpublizist Frank A. Meyer in der Sendung «Vis-à-vis» finden ab April dieses Jahres nicht mehr auf dem ersten Kanal, sondern auf SF zwei statt. Hingegen posaunte der Sender gross heraus, dass er die Sendung neu zehnmal jährlich ... weiter lesen