Content: Home

00:00

Freitag
09.03.2007, 00:00

Informationssendungen ärgern Schweizer am meisten

Am meisten ärgern sich Schweizerinnen und Schweizer über Informationssendungen von Radio und Fernsehen. Dies geht aus dem am Freitag vom Publikumsrat veröffentlichten Jahresbericht von Ombudsmann Achille Casanova von Radio- und ... weiter lesen

NULL

Am meisten ärgern sich Schweizerinnen und Schweizer über Informationssendungen von Radio und Fernsehen. Dies geht aus dem am Freitag vom Publikumsrat veröffentlichten Jahresbericht von Ombudsmann Achille Casanova von Radio- und Fernsehen DRS hervor. Allerdings scheint der Ärger grösser zu sein als handfeste Gründe dazu: Nur ein Viertel ... weiter lesen

00:00

Freitag
09.03.2007, 00:00

Euro RSCG Zürich mit Kondomen in New York im Final

Bei den Interactive & Alternative Media Awards im Rahmen der New York Festivals hat die Arbeit «Kondom-Strassenschilder» von Euro RSCG Zürich für die Love-Life-Stop-Aids-Kampagne des Bundesamtes für Gesundheit die Jury überzeugt ... weiter lesen

NULL

Bei den Interactive & Alternative Media Awards im Rahmen der New York Festivals hat die Arbeit «Kondom-Strassenschilder» von Euro RSCG Zürich für die Love-Life-Stop-Aids-Kampagne des Bundesamtes für Gesundheit die Jury überzeugt. Bei dieser Aktion liess die Agentur rosa Strassenschilder in der Form von Parisern im ... weiter lesen

00:00

Freitag
09.03.2007, 00:00

HDTV bei der SRG ab 2012

In ihrem Communiqué vom Freitag zur Inkraftsetzung des Radio- und Fernsehgesetzes (RTVG) hat die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft angekündet, ab dem Jahr 2012 nur noch hochauflösendes Fernsehen HDTV ausstrahlen zu ... weiter lesen

NULL

In ihrem Communiqué vom Freitag zur Inkraftsetzung des Radio- und Fernsehgesetzes (RTVG) hat die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft angekündet, ab dem Jahr 2012 nur noch hochauflösendes Fernsehen HDTV ausstrahlen zu wollen. Die Zuteilung der Gebührenerhöhung auf das Fernsehen ermögliche es der SRG, die dafür nötigen ... weiter lesen

00:00

Freitag
09.03.2007, 00:00

Verhaltenskodex zum Thema Magermodels in Italiens Modewelt

Die italienische Regierung hat der Magersucht in der Modewelt den Kampf angesagt. Sie hat laut einer Meldung vom Freitag ein Abkommen mit Stardesignern und Modefirmen abgeschlossen, um den Trend zum ... weiter lesen

NULL

Die italienische Regierung hat der Magersucht in der Modewelt den Kampf angesagt. Sie hat laut einer Meldung vom Freitag ein Abkommen mit Stardesignern und Modefirmen abgeschlossen, um den Trend zum übertriebenen Schlankheitswahn zu bekämpfen. Laut dem Verhaltenskodex sollen sich die Designer dazu verpflichten, dass Models ein gesundes ... weiter lesen

00:00

Freitag
09.03.2007, 00:00

Springer Science+Business Media verkauft B2B-Bau-Aktivitäten

Die Private-Equity-Gruppe GMT Communications Partners (GMT) in London «hat mit Springer Science+Business Media (Springer) einen Vertrag über den Kauf der Springer-Bau-Aktivitäten geschlossen». Das teilte die beiden Firmen am Freitag ... weiter lesen

NULL

Die Private-Equity-Gruppe GMT Communications Partners (GMT) in London «hat mit Springer Science+Business Media (Springer) einen Vertrag über den Kauf der Springer-Bau-Aktivitäten geschlossen». Das teilte die beiden Firmen am Freitag mit. Besitzerin der Springer Science+Business Media sind ebenfalls Private-Equity-Gesellschaften, die ... weiter lesen

00:00

Freitag
09.03.2007, 00:00

Publimag mit neuem Verantwortlichen Marketing & Promotion

Die Publikums-, Spezial- und Fachzeitschriften-Vermarktungsgesellschaft Publimag hat einen neuen Verantwortlichen Marketing & Promotion, wie die Publigroupe-Tochterfirma am Freitag bekannt gab. Roland Enz sei seit dem 1. März 2007 in dieser Funktion ... weiter lesen

NULL

Die Publikums-, Spezial- und Fachzeitschriften-Vermarktungsgesellschaft Publimag hat einen neuen Verantwortlichen Marketing & Promotion, wie die Publigroupe-Tochterfirma am Freitag bekannt gab. Roland Enz sei seit dem 1. März 2007 in dieser Funktion im Einsatz. Er arbeitete zuvor bei der Publicitas AG in Luzern, wo er seine kaufmännische ... weiter lesen

00:00

Freitag
09.03.2007, 00:00

Das neue RTVG gilt ab 1. April

Kein Aprilscherz: Ab dem ersten Tag des kommenden Monats gilt das neue Radio- und Fernsehgesetz (RTVG) und die dazugehörige Verordnung, hat der Bundesrat am Freitag beschlossen. Ab diesem Termin steigen ... weiter lesen

NULL

Kein Aprilscherz: Ab dem ersten Tag des kommenden Monats gilt das neue Radio- und Fernsehgesetz (RTVG) und die dazugehörige Verordnung, hat der Bundesrat am Freitag beschlossen. Ab diesem Termin steigen auch die Radio- und TV-Gebühren um 2,5 Prozent. Wesentlichste Neuerung sind die 4 Prozent der Gebühren oder rund 50 Millionen Franken ... weiter lesen