Content: Home

00:00

Freitag
09.03.2007, 00:00

Publikumsrat DRS lobt Versuch mit Opern-Sendung am TV

Der Publikumsrat DRS hat eine grosse Veranstaltung des deutschsprachigen Schweizer Fernsehens (SF) auf beiden Kanälen über Mozarts «Zauberflöte» aus dem Zürcher Opernhaus gelobt. Weitere kulturelle Events in dieser Form mit ... weiter lesen

NULL

Der Publikumsrat DRS hat eine grosse Veranstaltung des deutschsprachigen Schweizer Fernsehens (SF) auf beiden Kanälen über Mozarts «Zauberflöte» aus dem Zürcher Opernhaus gelobt. Weitere kulturelle Events in dieser Form mit Präsentationen auf der Bühne und dahinter seien vorstellbar und könnten ein breiteres Publikum ansprechen, meint das ... weiter lesen

00:00

Freitag
09.03.2007, 00:00

Das Internet als europäisches Kunstschaufenster

Vier grosse europäische Kunstereignisse des kommenden Sommers in Münster, Kassel, Venedig und Basel haben sich einen gemeinsamen Auftritt im Internet gegeben. Alle vier Kunstereignisse starten im kommenden Juni: die internationale ... weiter lesen

NULL

Vier grosse europäische Kunstereignisse des kommenden Sommers in Münster, Kassel, Venedig und Basel haben sich einen gemeinsamen Auftritt im Internet gegeben. Alle vier Kunstereignisse starten im kommenden Juni: die internationale Bildhauer-Schau «Skulptur Projekte Münster 07», die Kasseler «Documenta», die 52. «Kunst-Biennale» in Venedig ... weiter lesen

00:00

Freitag
09.03.2007, 00:00

Jetzt beginnt die Entbündelung der letzten Meile

Als Folge des auf den 1. April in Kraft gesetzten Fernmeldegesetzes verliert die Swisscom ihr bisheriges Monopol auf der letzten Meile. Das neue Gesetz zwingt das Unternehmen dort, wo es ... weiter lesen

NULL

Als Folge des auf den 1. April in Kraft gesetzten Fernmeldegesetzes verliert die Swisscom ihr bisheriges Monopol auf der letzten Meile. Das neue Gesetz zwingt das Unternehmen dort, wo es den Markt beherrscht, der Konkurrenz die Kupferkabel der Hausanschlüsse gegen Entgelt zur Verfügung zu stellen. In der entsprechenden Verordnung sind die ... weiter lesen

00:00

Freitag
09.03.2007, 00:00

Mobilezone kündet höhere Dividende an

Der Mobiltelefon-Verkäufer Mobilezone hat den Gewinn im Jahr 2006 um 4,5 Prozent auf 16,1 Mio. Fr. und den Umsatz um 12,5 Prozent auf 271,1 Mio. Fr ... weiter lesen

NULL

Der Mobiltelefon-Verkäufer Mobilezone hat den Gewinn im Jahr 2006 um 4,5 Prozent auf 16,1 Mio. Fr. und den Umsatz um 12,5 Prozent auf 271,1 Mio. Fr. gesteigert. Die Margen des Schweizer Branchenführers seien aber leicht gesunken, teilte das Unternehmen am Freitag mit. Der Betriebsgewinn (Ebit) stieg um 7,4 Prozent auf 20,2 Mio. Franken. I ... weiter lesen

00:00

Freitag
09.03.2007, 00:00

Swisscom-Preissenkung bestätigt

Die am vergangenen Sonntag gemeldete Preissenkung der Tarife für Anrufe vom Swisscom-Festnetz auf die Mobilfunknetze von Swisscom Mobile, Orange und Sunrise ist am Freitag von der grössten Schweizer Telekommunikationsfirma bestätigt ... weiter lesen

NULL

Die am vergangenen Sonntag gemeldete Preissenkung der Tarife für Anrufe vom Swisscom-Festnetz auf die Mobilfunknetze von Swisscom Mobile, Orange und Sunrise ist am Freitag von der grössten Schweizer Telekommunikationsfirma bestätigt worden. Die Reduktion für Anrufe auf das Mobilfunknetz von Swisscom Mobile betrage 2 Rappen pro Minute, die ... weiter lesen

00:00

Freitag
09.03.2007, 00:00

NZZ und Publigroupe vollziehen zweiten Teil der Aktientransaktion

Die «Neue Zürcher Zeitung»-Gruppe und die Publigroupe («P») haben die zweite Etappe ihrer vereinbarten Aktientransaktion der NZZ-Tochter Freie Presse Holding AG (FPH) vollzogen. Demnach tritt die «P» ihre 60 ... weiter lesen

NULL

Die «Neue Zürcher Zeitung»-Gruppe und die Publigroupe («P») haben die zweite Etappe ihrer vereinbarten Aktientransaktion der NZZ-Tochter Freie Presse Holding AG (FPH) vollzogen. Demnach tritt die «P» ihre 60%-Beteiligung an der Zürcher Unterland Medien AG (vormals Akeret AG Druck und Verlag) sowie ihre Minderheitsbeteilung von 20% an der ... weiter lesen

00:00

Freitag
09.03.2007, 00:00

Gaunereien mit 090x-Nummern eingeschränkt

Der Bundesrat hat am Freitag das neue Fernmeldegesetz auf den 1. April in Kraft gesetzt. Ab dann darf der Telefonanschluss wegen bestrittener Rechnungen für Mehrwertdienste nicht mehr gesperrt werden. Zudem ... weiter lesen

NULL

Der Bundesrat hat am Freitag das neue Fernmeldegesetz auf den 1. April in Kraft gesetzt. Ab dann darf der Telefonanschluss wegen bestrittener Rechnungen für Mehrwertdienste nicht mehr gesperrt werden. Zudem gelten Preisobergrenzen. Für die Mehrwertdienste, die unter 090x-Nummern angeboten werden, gilt ab April eine Preisgrenze ... weiter lesen