Content: Home

00:00

Montag
12.03.2007, 00:00

Swisscom will Fastweb für 6 Milliarden Franken kaufen

Jetzt ist es offiziell: Die Swisscom hat ein Kaufangebot im Betrag von sechs Milliarden Franken (3,7 Milliarden Euro) für die italienische Fastweb eingereicht. Fastweb ist der zweitgrösste Festnetzbetreiber Italiens ... weiter lesen

NULL

Jetzt ist es offiziell: Die Swisscom hat ein Kaufangebot im Betrag von sechs Milliarden Franken (3,7 Milliarden Euro) für die italienische Fastweb eingereicht. Fastweb ist der zweitgrösste Festnetzbetreiber Italiens und führender Anbieter IP-basierter Dienste, wie Swisscom in einem Communiqué vom Montag schreibt. Swisscom habe dem ... weiter lesen

00:00

Montag
12.03.2007, 00:00

Web2com vermarktet eBay Schweiz

Auf der Schweizer Version von eBay soll ab sofort auch Online-Werbung geschaltet werden können, wie am Montag mitgeteilt wurde. eBay gehört mit 33 Mio. Page Impressions und rund 700 000 ... weiter lesen

NULL

Auf der Schweizer Version von eBay soll ab sofort auch Online-Werbung geschaltet werden können, wie am Montag mitgeteilt wurde. eBay gehört mit 33 Mio. Page Impressions und rund 700 000 Unique Usern zu den reichweitenstärksten Schweizer Webseiten. Für die Vermarktung der Online-Werbung hat eBay Schweiz mit Web2com eine exklusive ... weiter lesen

00:00

Montag
12.03.2007, 00:00

100 beste Plakate: 37 aus der Schweiz

Dass die Schweizer Plakatkunst weiterhin auch international einen hohen Stellenwert hat, zeigen die Ergebnisse des diesjährigen Plakatwettbewerbs Deutschland, Österreich und Schweiz. 37 von 100 ausgezeichneten Plakaten stammen aus der Schweiz ... weiter lesen

NULL

Dass die Schweizer Plakatkunst weiterhin auch international einen hohen Stellenwert hat, zeigen die Ergebnisse des diesjährigen Plakatwettbewerbs Deutschland, Österreich und Schweiz. 37 von 100 ausgezeichneten Plakaten stammen aus der Schweiz, elf aus Österreich und der Rest aus Deutschland. Insgesamt hatten sich 463 Bewerberinnen ... weiter lesen

00:00

Sonntag
11.03.2007, 00:00

Swisscom angeblich wieder auf Einkaufstour im Ausland

Nach dem vom Bundesrat abgewürgten Einstieg des Telekommunikationskonzerns Swisscom beim irischen Ex-Staatsbetrieb Eircom im Dezember 2005 will es jetzt der Schweizer Betrieb nochmals wissen. Laut der Wirtschafts-Nachrichtenagentur Reuters hat das ... weiter lesen

NULL

Nach dem vom Bundesrat abgewürgten Einstieg des Telekommunikationskonzerns Swisscom beim irischen Ex-Staatsbetrieb Eircom im Dezember 2005 will es jetzt der Schweizer Betrieb nochmals wissen. Laut der Wirtschafts-Nachrichtenagentur Reuters hat das Unternehmen Interesse am einer Übernahme des italienischen Breitband-Anbieters Fastweb ... weiter lesen

00:00

Sonntag
11.03.2007, 00:00

Auch Tele 2 soll Durchleitungsgebühren senken

Mit den «grossen» Konkurrenten Sunrise und Orange hat sich Branchenprimus Swisscom geeinigt, jetzt kommen auch die «Kleinen» dran. Bei der Durchleitung von Gesprächen auf die Netze der Konkurrenz hat die ... weiter lesen

NULL

Mit den «grossen» Konkurrenten Sunrise und Orange hat sich Branchenprimus Swisscom geeinigt, jetzt kommen auch die «Kleinen» dran. Bei der Durchleitung von Gesprächen auf die Netze der Konkurrenz hat die grösste Schweizer Telekommunikationsfirma den Billiganbieter Tele 2 bei der Kommunikationskommission (ComCom) verklagt. Die beiden Kont ... weiter lesen

00:00

Sonntag
11.03.2007, 00:00

Kampf um Ascom kommt vor die Bankenkommission

Die jüngsten Bewegungen im Aktionariat von Ascom haben möglicherweise ein juristisches Nachspiel. Die Schweizer Börse SWX hat die Eidg. Bankenkommission (EBK) auf mögliche Verletzung der Meldepflichten hingewiesen. Die EBK treffe ... weiter lesen

NULL

Die jüngsten Bewegungen im Aktionariat von Ascom haben möglicherweise ein juristisches Nachspiel. Die Schweizer Börse SWX hat die Eidg. Bankenkommission (EBK) auf mögliche Verletzung der Meldepflichten hingewiesen. Die EBK treffe nun Abklärungen, bestätigte Sprecherin Tanja Kocher Berichte ... weiter lesen

00:00

Sonntag
11.03.2007, 00:00

Opfikon-Glattbrugg bleibt beim «Stadt-Anzeiger»

Die Exekutive der Stadt Opfikon-Glattbrugg hat einen Hosenlupf mit dem Verleger des «Stadt-Anzeigers» verloren. Die Stimmberechtigten der Flughafengemeinde haben sich am Sonntag in einer Eventualabstimmung mit 1921 Ja zu 631 ... weiter lesen

NULL

Die Exekutive der Stadt Opfikon-Glattbrugg hat einen Hosenlupf mit dem Verleger des «Stadt-Anzeigers» verloren. Die Stimmberechtigten der Flughafengemeinde haben sich am Sonntag in einer Eventualabstimmung mit 1921 Ja zu 631 Nein für den «Stadt-Anzeiger» als Amtsblatt ausgesprochen. Nur 773 votierten für den «Zürcher Unterländer» ... weiter lesen