Content: Home

00:00

Dienstag
13.03.2007, 00:00

Preisdruck und Rechtsstreitigkeiten drücken Swisscom-Gewinn

Die Swisscom hat im vergangenen Jahr einen Gewinnrückgang von einem Fünftel hinnehmen müssen. Zu schaffen machten dem Konzern der Preisdruck, ein Bundesgerichtsurteil und der Rückschlag der IT-Sparte. Unter dem Strich ... weiter lesen

NULL

Die Swisscom hat im vergangenen Jahr einen Gewinnrückgang von einem Fünftel hinnehmen müssen. Zu schaffen machten dem Konzern der Preisdruck, ein Bundesgerichtsurteil und der Rückschlag der IT-Sparte. Unter dem Strich verbuchte der grösste Schweizer Telekomkonzern einen Reingewinn von 1,599 Mrd. Franken. Das sind 20,9 Prozent weniger ... weiter lesen

00:00

Dienstag
13.03.2007, 00:00

Jürg Wildberger ist Partner der Hirzel. Neef. Schmid. Konsulenten

Jürg Wildberger ist Partner der Kommunikations- und Wirtschaftsberatung Hirzel. Neef. Schmid. Konsulenten geworden, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte. Nach dem Volkswirtschaftsstudium (lic.oec.publ.) an der Universität Zürich war ... weiter lesen

NULL

Jürg Wildberger ist Partner der Kommunikations- und Wirtschaftsberatung Hirzel. Neef. Schmid. Konsulenten geworden, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte. Nach dem Volkswirtschaftsstudium (lic.oec.publ.) an der Universität Zürich war er bei der «Finanz & Wirtschaft» als Wirtschaftsjournalist und anschliessend in leitender Stellung bei ... weiter lesen

00:00

Dienstag
13.03.2007, 00:00

Chefredaktor des indonesischen «Playboy» droht Gefängnis

Dem Chefredaktor der indonesischen Ausgabe des «Playboy» droht eine Gefängnisstrafe wegen der Veröffentlichung unzüchtigen Materials - nach indonesischen Massstäben. Das Blatt zeigte Damen mit nackten Beinen und tiefen Decolletés. Streng gläubige ... weiter lesen

NULL

Dem Chefredaktor der indonesischen Ausgabe des «Playboy» droht eine Gefängnisstrafe wegen der Veröffentlichung unzüchtigen Materials - nach indonesischen Massstäben. Das Blatt zeigte Damen mit nackten Beinen und tiefen Decolletés. Streng gläubige Muslime empfinden das als Affront. Die Staatsanwaltschaft plädierte am Dienstag in Jakarta ... weiter lesen

00:00

Dienstag
13.03.2007, 00:00

Die Post offeriert Schreibservice im Internet

Einen neuartigen Schreibservice im Internet hat die Schweizerische Post zusammen mit dem Zürcher Start-up-Unternehmen Supertext lanciert. Das Angebot besteht darin, Texte von professionellen Texterinnen und Textern überarbeiten zu lassen. Ob ... weiter lesen

NULL

Einen neuartigen Schreibservice im Internet hat die Schweizerische Post zusammen mit dem Zürcher Start-up-Unternehmen Supertext lanciert. Das Angebot besteht darin, Texte von professionellen Texterinnen und Textern überarbeiten zu lassen. Ob «Totalrevision» oder «Feintuning» - Wünsche und Vorgaben für den zu überarbeitenden Text kann man ... weiter lesen

00:00

Dienstag
13.03.2007, 00:00

Medien / Publizistik

Kamera-Terror der Amateur-Paparazzi für Internet-TV

Promis können sich kaum noch auf die Strasse wagen, seitdem selbst ernannte Video-Paparazzi ihnen auf Schritt und Tritt nachjagen, um ihre Filmchen für die USA-Website TMZ zu drehen ... weiter lesen

NULL

Promis können sich kaum noch auf die Strasse wagen, seitdem selbst ernannte Video-Paparazzi ihnen auf Schritt und Tritt nachjagen, um ihre Filmchen für die USA-Website TMZ zu drehen. Ob Michael Jackson am Flughafen von Tokio, Arnold Schwarzenegger auf dem Weg zum Auto in Los Angeles oder Victoria Beckham bei einem Restaurantbesuch in ... weiter lesen

00:00

Dienstag
13.03.2007, 00:00

Amerikanische Medienbranche in Krisenstimmung

Die US-Medienbranche ist von einer Krise bedroht: Zeitungen verlieren weiter an Auflage, die Zahl der Zuschauer der grossen Fernsehanstalten sinkt, die Hörerschaft der klassischen Radiosender schrumpft. Selbst bei der Internet-Nutzung ... weiter lesen

NULL

Die US-Medienbranche ist von einer Krise bedroht: Zeitungen verlieren weiter an Auflage, die Zahl der Zuschauer der grossen Fernsehanstalten sinkt, die Hörerschaft der klassischen Radiosender schrumpft. Selbst bei der Internet-Nutzung für Informationen gibt es Einbussen. Einzige Gewinner in der Medienwelt sind neue Internet-Portale ... weiter lesen

00:00

Dienstag
13.03.2007, 00:00

Ombudscom muss 2006 mehr Streitfälle schlichten als 2005

Im zweiten Betriebsjahr der Ombudscom haben sich mehr unzufriedene Telefonkunden an die Schlichtungsstelle der Telekom-Branche, die Ombudscom, gewandt als 2005. 739 Personen - 280 mehr als im Vorjahr - beschwerten sich über ... weiter lesen

NULL

Im zweiten Betriebsjahr der Ombudscom haben sich mehr unzufriedene Telefonkunden an die Schlichtungsstelle der Telekom-Branche, die Ombudscom, gewandt als 2005. 739 Personen - 280 mehr als im Vorjahr - beschwerten sich über ihren Anbieter. In 415 der Fälle kam es zu einem Schlichtungsbegehren, wie dem am Dienstag publizierten ... weiter lesen