Content: Home

00:00

Mittwoch
14.03.2007, 00:00

Berlusconi will Big-Brother-Produzent kaufen

Nachdem mit dem Kauf von ProSiebenSat.1 nichts gewesen war, plant jetzt die italienische Fernsehfirma Mediaset von Ex-Premier Silvio Berlusconi eine Übernahme der niederländischen Produktionsfirma Endemol. Partner eines entsprechenden Angebots ... weiter lesen

NULL

Nachdem mit dem Kauf von ProSiebenSat.1 nichts gewesen war, plant jetzt die italienische Fernsehfirma Mediaset von Ex-Premier Silvio Berlusconi eine Übernahme der niederländischen Produktionsfirma Endemol. Partner eines entsprechenden Angebots sei Endemol-Gründer John de Mol, sagte Mediaset-Chef Giuliano Adreani ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
14.03.2007, 00:00

Gruner + Jahr peilt Mexiko an

Der Hamburger Verlag Gruner + Jahr («Stern») hat ein Joint Venture zu gleichen Teilen mit dem mexikanischen Zeitschriftenverlag Editorial Televisa gegründet, das am 1. April die Arbeit aufnehmen soll. Editorial Televisa ... weiter lesen

NULL

Der Hamburger Verlag Gruner + Jahr («Stern») hat ein Joint Venture zu gleichen Teilen mit dem mexikanischen Zeitschriftenverlag Editorial Televisa gegründet, das am 1. April die Arbeit aufnehmen soll. Editorial Televisa gehört zum Medienkonzern Grupo Televisa, der neben dem Zeitschriftengeschäft auch Satellitenservices, TV-Sender ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
14.03.2007, 00:00

Bundesrat kritisiert Anglizismen bei der Post

Der Bundesrat stört sich an Anglizismen, wie sie die Post (aber nicht nur) verwendet. Er erinnere das Unternehmen regelmässig daran, welches die Landessprachen der Schweiz seien, schreibt er in seiner ... weiter lesen

NULL

Der Bundesrat stört sich an Anglizismen, wie sie die Post (aber nicht nur) verwendet. Er erinnere das Unternehmen regelmässig daran, welches die Landessprachen der Schweiz seien, schreibt er in seiner Antwort auf eine Anfrage aus dem Parlament. Nationalrat Didier Berberat (SP/NE) hatte sich darüber beschwert, dass insbesondere die Post ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
14.03.2007, 00:00

Die dritte Welt am Filmfestival Freiburg

Mit dem Film «Trockenzeit» aus dem Tschad von Mahamat-Saleh Haroun wird am Sonntagabend das 21. Internationale Filmfestival Freiburg eröffnet. Das Anlass dauert bis zum 25. März. «Daratt», wie der Eröffnungsfilm ... weiter lesen

NULL

Mit dem Film «Trockenzeit» aus dem Tschad von Mahamat-Saleh Haroun wird am Sonntagabend das 21. Internationale Filmfestival Freiburg eröffnet. Das Anlass dauert bis zum 25. März. «Daratt», wie der Eröffnungsfilm auf Arabisch heisst, erzählt die Geschichte eines 15-jährigen Jungen, der sich im Auftrag seiner Familie auf die Suche nach dem ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
14.03.2007, 00:00

Bundesrat will bei Set-Top-Boxen nicht eingreifen

Die Kabelnetzbetreiber können ihre Kunden weiterhin zu Kauf oder Miete ihrer eigenen Set-Top-Boxen für den Empfang des digitalen Fernsehprogramms zwingen. So lange es keinen internationalen technischen Standard gibt, will der ... weiter lesen

NULL

Die Kabelnetzbetreiber können ihre Kunden weiterhin zu Kauf oder Miete ihrer eigenen Set-Top-Boxen für den Empfang des digitalen Fernsehprogramms zwingen. So lange es keinen internationalen technischen Standard gibt, will der Bundesrat nicht eingreifen. Auf den Netzen der Swisscom und der Cablecom sei es derzeit kaum möglich ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
14.03.2007, 00:00

«Der Bund» mit kompletter Chefredaktion

Die Chefredaktion des Berner «Bund» ist wieder komplett: Patrick Feuz wird neuer stellvertretender Chefredaktor. Der «Bund»-Verwaltungsrat habe Feuz am Mittwoch auf Antrag von Chefredaktor Artur K. Vogel ernannt, teilte ... weiter lesen

NULL

Die Chefredaktion des Berner «Bund» ist wieder komplett: Patrick Feuz wird neuer stellvertretender Chefredaktor. Der «Bund»-Verwaltungsrat habe Feuz am Mittwoch auf Antrag von Chefredaktor Artur K. Vogel ernannt, teilte Vogel am Mittwoch mit. Der 40-jährige Historiker Feuz tritt die Nachfolge von Dani Landolf an, der den «Bund» verlassen ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
14.03.2007, 00:00

Dimoco will jetzt auch die Schweiz erobern

Der Mobile Service Provider Dimoco will nach Österreich, Deutschland, Tschechien, Slowenien, Kroatien, Ungarn, der Slowakei, Rumänien, der Ukraine und Bulgarien jetzt auch die Schweiz erobern. Die Firma entwickelt Produkte und ... weiter lesen

NULL

Der Mobile Service Provider Dimoco will nach Österreich, Deutschland, Tschechien, Slowenien, Kroatien, Ungarn, der Slowakei, Rumänien, der Ukraine und Bulgarien jetzt auch die Schweiz erobern. Die Firma entwickelt Produkte und Services für Unternehmen (B2B) und stellt ihnen individuell auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Applikationen zu ... weiter lesen