Content: Home

00:00

Samstag
17.03.2007, 00:00

Hoffnungen für Buchhändler und Verleger wegen Preisbindung

Buchhändler und Verleger können wieder hoffen: Der Bundesrat hat seine Zustimmung zur Abschaffung der Buchpreisbindung bis Ende April ausgesetzt, wie der Bundesratssprecher Oswald Sigg am Freitag erklärte. Bis dahin will ... weiter lesen

NULL

Buchhändler und Verleger können wieder hoffen: Der Bundesrat hat seine Zustimmung zur Abschaffung der Buchpreisbindung bis Ende April ausgesetzt, wie der Bundesratssprecher Oswald Sigg am Freitag erklärte. Bis dahin will sich der Bundesrat zum Ausnahmegesuch äussern, das der Schweizerische Buchhändler- und Verleger-Verband (SBVV) und der ... weiter lesen

00:00

Samstag
17.03.2007, 00:00

Cornelia Harder wechselt zur Publigroupe

Die Direktorin der Publicitas-Filiale Aarau/Mittelland, Cornelia Harder (45), beendet die operative Tätigkeit bei Publicitas Aarau per Ende April 2007. Die von Cornelia Harder geführte Aufbauarbeit bei der Zusammenlegung der ... weiter lesen

NULL

Die Direktorin der Publicitas-Filiale Aarau/Mittelland, Cornelia Harder (45), beendet die operative Tätigkeit bei Publicitas Aarau per Ende April 2007. Die von Cornelia Harder geführte Aufbauarbeit bei der Zusammenlegung der beiden Verkaufsorganisationen «Aargauer Zeitung» und Publicitas Aarau, die im Rahmen des Regiemandates Mittelland ... weiter lesen

00:00

Samstag
17.03.2007, 00:00

Neue Chefredaktorin bei der «Liechtensteiner Woche»

Die «Liechtensteiner Woche» hat bereits wieder eine Chefredaktorin: Die 29-jährige Corina Beck aus Schaan wird die Leitung von Nicole Schöbi-Büchel übernehmen, welche nach zwei Jahren als Redaktionsleiterin gestern ihren Rücktritt ... weiter lesen

NULL

Die «Liechtensteiner Woche» hat bereits wieder eine Chefredaktorin: Die 29-jährige Corina Beck aus Schaan wird die Leitung von Nicole Schöbi-Büchel übernehmen, welche nach zwei Jahren als Redaktionsleiterin gestern ihren Rücktritt bekannt gab, wie die Vaduzer Medienhaus AG am Freitag berichtet. Corina Beck hat nach dem Erlangen des ... weiter lesen

00:00

Freitag
16.03.2007, 00:00

Pakistanisches Regime verbietet TV-Nachrichtensendung

In Pakistan hat die Polizei bereits vor den geplanten landesweiten Demonstrationen etwa einhundert Oppositionelle festgenommen. Allein in der Hauptstadt Islamabad wurden bei Razzien in der Nacht etwa 30 Regierungsgegner in ... weiter lesen

NULL

In Pakistan hat die Polizei bereits vor den geplanten landesweiten Demonstrationen etwa einhundert Oppositionelle festgenommen. Allein in der Hauptstadt Islamabad wurden bei Razzien in der Nacht etwa 30 Regierungsgegner in Gewahrsam genommen. Die Proteste der Opposition richten sich gegen die Absetzung des obersten Richters ... weiter lesen

00:00

Freitag
16.03.2007, 00:00

Hubert Burda Media beteiligt sich an tv.gusto

Die Hubert Burda Media hat einen Anteil von 50 Prozent an der tv.gusto GmbH erworben. Die Beteiligung steht unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch das Bundeskartellamt und die Landesanstalt ... weiter lesen

NULL

Die Hubert Burda Media hat einen Anteil von 50 Prozent an der tv.gusto GmbH erworben. Die Beteiligung steht unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch das Bundeskartellamt und die Landesanstalt für Medien NRW. Hubert Burda Media erweitert mit dieser TV-Investition seine dominierende Position im Segment der Food-Zeitschriften ... weiter lesen

00:00

Freitag
16.03.2007, 00:00

Schweizer Filmschaffen profitiert vom EU-Förderprogramm

Die Schweizer Filmschaffenden sollen weiterhin von den EU-Förderprogrammen profitieren können. Der Bundesrat hat am Freitag das Verhandlungsmandat zur Erneuerung des Media-Abkommens verabschiedet. Das Abkommen über die Beteiligung der Schweiz an ... weiter lesen

NULL

Die Schweizer Filmschaffenden sollen weiterhin von den EU-Förderprogrammen profitieren können. Der Bundesrat hat am Freitag das Verhandlungsmandat zur Erneuerung des Media-Abkommens verabschiedet. Das Abkommen über die Beteiligung der Schweiz an den europäischen Förderprogrammen zur Unterstützung der audiovisuellen Industrie ist Teil der ... weiter lesen

00:00

Freitag
16.03.2007, 00:00

Verurteilung des Internet-Unternehmers Takafumi Horie

Der japanische Internetunternehmer Takafumi Horie ist in einem Betrugsprozess zu einer zweieinhalbjährigen Haftstrafe verurteilt worden. Das öffentliche Interesse am Prozess in Tokio war riesig. Das Urteil wurde, kurz nachdem Horie ... weiter lesen

NULL

Der japanische Internetunternehmer Takafumi Horie ist in einem Betrugsprozess zu einer zweieinhalbjährigen Haftstrafe verurteilt worden. Das öffentliche Interesse am Prozess in Tokio war riesig. Das Urteil wurde, kurz nachdem Horie den Gerichtssaal betreten hatte, verlesen. Hunderte Journalisten verfolgten das Geschehen. Die Richter in ... weiter lesen