Content: Home

00:00

Dienstag
20.03.2007, 00:00

Wettbewerbskommission büsst Publigroupe mit 2,5 Millionen Franken

«Mit Entscheid vom 5. März 2007 hat die Wettbewerbskommission (Weko) festgestellt, dass Publigroupe bei der Platzierung von Werbung und Inseraten in Printmedien über eine marktbeherrschende Stellung verfügt.» Das teilte die ... weiter lesen

NULL

«Mit Entscheid vom 5. März 2007 hat die Wettbewerbskommission (Weko) festgestellt, dass Publigroupe bei der Platzierung von Werbung und Inseraten in Printmedien über eine marktbeherrschende Stellung verfügt.» Das teilte die Weko am Dienstagmorgen mit. Die Publigroupe habe «diese missbraucht, indem sie andere Vermittlungsunternehmen ... weiter lesen

00:00

Dienstag
20.03.2007, 00:00

NZZ Online bringt ein neues Weiterbildungsangebot

Die NZZ Online realisiert in Zusammenarbeit mit Seminare.ch ein neues Weiterbildungsangebot, das Weiterbildungslehrgänge ab der Stufe eidgenössisches Diplom umfasst. Dieses Angebot richte sich gezielt an die Kundschaft von NZZ ... weiter lesen

NULL

Die NZZ Online realisiert in Zusammenarbeit mit Seminare.ch ein neues Weiterbildungsangebot, das Weiterbildungslehrgänge ab der Stufe eidgenössisches Diplom umfasst. Dieses Angebot richte sich gezielt an die Kundschaft von NZZ Online, heisst es in einer Mitteilung vom Dienstag. Über ein Drittel dieser Nutzer besitzen gemäss MA Comis einen ... weiter lesen

00:00

Dienstag
20.03.2007, 00:00

Swisscom reicht Angebotsprospekt für Fastweb ein

Die Swisscom hat den Angebotsprospekt zur Übernahme von Fastweb bei der italienischen Börsenaufsicht Consob eingegeben. Der Angebotspreis betrage 47 Euro pro Aktie, schreibt die Swisscom am Dienstagabend. «Die Offerte zielt ... weiter lesen

NULL

Die Swisscom hat den Angebotsprospekt zur Übernahme von Fastweb bei der italienischen Börsenaufsicht Consob eingegeben. Der Angebotspreis betrage 47 Euro pro Aktie, schreibt die Swisscom am Dienstagabend. «Die Offerte zielt auf 100 Prozent der Aktien ab. Swisscom besitzt bereits 1,74 Prozent der Aktien von Fastweb», heisst es weiter. Der ... weiter lesen

00:00

Dienstag
20.03.2007, 00:00

Preis für letzte Meile wird von Konkurrenz als zu hoch erachtet

Roman Schwarz, Geschäftsführer von Tele2, zeigt sich enttäuscht vom Angebot der Swisscom zur Öffnung der letzten Meile. «Swisscom diskreditiert das Parlament. Im neuen Fernmeldegesetz wurde vom Parlament explizit auf Wunsch ... weiter lesen

NULL

Roman Schwarz, Geschäftsführer von Tele2, zeigt sich enttäuscht vom Angebot der Swisscom zur Öffnung der letzten Meile. «Swisscom diskreditiert das Parlament. Im neuen Fernmeldegesetz wurde vom Parlament explizit auf Wunsch der Swisscom der Bitstrom-Access, also die Nutzung der Swisscom-Infrastruktur, bis die Installationen für das ... weiter lesen

00:00

Montag
19.03.2007, 00:00

Chinesischer Autor wegen Internet-Artikel verurteilt

Der ehemalige Betreiber einer regierungskritischen Webseite ist in China wegen Aufwiegelung zu sechs Jahren Haft verurteilt worden. Das Gericht beschuldigte ihn, zur «Unterwanderung der Macht des Staates» angestachelt zu haben ... weiter lesen

NULL

Der ehemalige Betreiber einer regierungskritischen Webseite ist in China wegen Aufwiegelung zu sechs Jahren Haft verurteilt worden. Das Gericht beschuldigte ihn, zur «Unterwanderung der Macht des Staates» angestachelt zu haben. Ein Gericht in Ningbo im Osten des Landes warf Zhang Jianhong am Montag vor, mehr als 60 «aufrührerische» ... weiter lesen

00:00

Montag
19.03.2007, 00:00

Mutmassliche Betrügereien im Internet

Vor dem Kreisgericht in Bern müssen sich seit Montag drei junge Männer wegen Betrugs auf einer Internet-Auktionsplattform verantworten. Sie sind weitgehend geständig, unter falscher Identität Waren gekauft, aber nicht bezahlt ... weiter lesen

NULL

Vor dem Kreisgericht in Bern müssen sich seit Montag drei junge Männer wegen Betrugs auf einer Internet-Auktionsplattform verantworten. Sie sind weitgehend geständig, unter falscher Identität Waren gekauft, aber nicht bezahlt zu haben. Das Deliktsgut verhökerten sie umgehend wieder via Internet. Den drei Schweizern im Alter zwischen ... weiter lesen

00:00

Montag
19.03.2007, 00:00

Datenschutzkontrolle beim Detailhändler Aldi verlangt

Im Verlauf des Jahres 2006 untersuchte der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (Edöb) den Einsatz des Videoüberwachungssystems bei der Firma Aldi Suisse AG. Mit zahlreichen Empfehlungen, die vom Detailhändler akzeptiert wurden ... weiter lesen

NULL

Im Verlauf des Jahres 2006 untersuchte der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (Edöb) den Einsatz des Videoüberwachungssystems bei der Firma Aldi Suisse AG. Mit zahlreichen Empfehlungen, die vom Detailhändler akzeptiert wurden, wirkte er auf einen datenschutzkonformen Einsatz dieser Technologie hin. Die Empfehlungen ... weiter lesen