Content: Home

00:00

Dienstag
20.03.2007, 00:00

Ringier lanciert ein Magazin zum Abnehmen

Der Ringier-Verlag bringt ein Monatsmagazin zum Thema Abnehmen, das den sinnigen Titel «FDH» («Friss die Hälfte») trägt. Es soll «das neue Rezept für ein gesundes Gewicht» sein, heisst es in ... weiter lesen

NULL

Der Ringier-Verlag bringt ein Monatsmagazin zum Thema Abnehmen, das den sinnigen Titel «FDH» («Friss die Hälfte») trägt. Es soll «das neue Rezept für ein gesundes Gewicht» sein, heisst es in einer Mitteilung vom Dienstag. Das Heft erscheine erstmals am 20. April als Beilage zu «Gesundheit Sprechstunde». Die Publikation soll «auf ehrliche ... weiter lesen

00:00

Dienstag
20.03.2007, 00:00

MA-Leader 07: Alle Zahlen im Detail

Der «Tages-Anzeiger» aus dem Tamedia-Verlag überholt die «Neue Zürcher Zeitung», dafür ist «NZZ Folio» an der Tamedia-Publikation «SonntagsZeitung» vorbeigezogen. Dies sind einige wenige Beispiele aus der MA-Leader-Studie, die die Wemf ... weiter lesen

NULL

Der «Tages-Anzeiger» aus dem Tamedia-Verlag überholt die «Neue Zürcher Zeitung», dafür ist «NZZ Folio» an der Tamedia-Publikation «SonntagsZeitung» vorbeigezogen. Dies sind einige wenige Beispiele aus der MA-Leader-Studie, die die Wemf AG für Werbemedienforschung in der Nacht auf Dienstag ... weiter lesen

00:00

Dienstag
20.03.2007, 00:00

Schweizer Fernsehen mit neuen Angeboten im Hauptabendprogramm

Das deutschsprachige Schweizer Fernsehen (SF) kommt mit neuen Sendungen im Hauptabendprogramm: Montags ein Familienquiz und eine Wirtschaftssendung, donnerstags das Wissensmagazin «Einstein». Und eine neue Samstagabend-Show «Happy Day» mit Röbi Koller ... weiter lesen

NULL

Das deutschsprachige Schweizer Fernsehen (SF) kommt mit neuen Sendungen im Hauptabendprogramm: Montags ein Familienquiz und eine Wirtschaftssendung, donnerstags das Wissensmagazin «Einstein». Und eine neue Samstagabend-Show «Happy Day» mit Röbi Koller. In diesem Jahr will SF mit Eigenproduktionen ... weiter lesen

00:00

Dienstag
20.03.2007, 00:00

SRG und Uefa unterzeichnen Vertrag für Euro 2008

Die Schweizerischer Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) und der Europäische Fussballverband Uefa haben am Dienstag einen Vertrag für die Radio- und TV-Übertragungen der Euro 2008 für die Schweiz unterzeichnet. Die SRG ... weiter lesen

NULL

Die Schweizerischer Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) und der Europäische Fussballverband Uefa haben am Dienstag einen Vertrag für die Radio- und TV-Übertragungen der Euro 2008 für die Schweiz unterzeichnet. Die SRG wird offizielle Rechte-Inhaberin der Euro 2008 in der Schweiz. Die TV-Sender der SRG (SF, TSR und TSI) werden ... weiter lesen

00:00

Dienstag
20.03.2007, 00:00

Wirtschafts-Leader müssen sein wie Schiedsrichter

Der Auftritt war ungewohnt, und nicht ein einziges Mal kam das Wort «Medien» im Referat vom ehemaligen Fifa-Schiedsrichter Urs Meier vor, aber trotzdem wurde es an der Präsentation der MA-Leader ... weiter lesen

NULL

Der Auftritt war ungewohnt, und nicht ein einziges Mal kam das Wort «Medien» im Referat vom ehemaligen Fifa-Schiedsrichter Urs Meier vor, aber trotzdem wurde es an der Präsentation der MA-Leader 07 am Dienstag in Zürich mit lang anhaltendem Applaus verdankt. Der Grund: Der Ex-«Schiri» Meier zog zahlreiche Vergleiche zwischen seinem ... weiter lesen

00:00

Dienstag
20.03.2007, 00:00

PR Access und Trimedia sind CMS-II-zertifiziert

Die Berner PR-Agentur PR Access und die Trimedia Communications Schweiz AG haben die Qualitätszertifizierung nach CMS II erfolgreich bestanden, wie die beiden Agenturen am Dienstag mitteilten. Das Zertifikat CMS II ... weiter lesen

NULL

Die Berner PR-Agentur PR Access und die Trimedia Communications Schweiz AG haben die Qualitätszertifizierung nach CMS II erfolgreich bestanden, wie die beiden Agenturen am Dienstag mitteilten. Das Zertifikat CMS II (Consultancy Management Standard) ist ein speziell auf die Kommunikationswirtschaft zugeschnittenes Zertifizierungsprogramm ... weiter lesen

00:00

Dienstag
20.03.2007, 00:00

BenQ-Chef bietet Rücktritt an

Zuerst ist der taiwanische Elektronikkonzern BenQ durch die Pleite der deutschen Handy-Tochter in die Negativschlagzeilen geraten. Nun verzeichnete der Konzern zum fünften Mal in Folge einen Quartalsverlust, berichtete die «Financial ... weiter lesen

NULL

Zuerst ist der taiwanische Elektronikkonzern BenQ durch die Pleite der deutschen Handy-Tochter in die Negativschlagzeilen geraten. Nun verzeichnete der Konzern zum fünften Mal in Folge einen Quartalsverlust, berichtete die «Financial Times» am Dienstag. BenQ-Chef Kuen-yao Lee soll daraufhin seinen Rücktritt angeboten haben. Nach den hohen ... weiter lesen