Content: Home

00:00

Mittwoch
28.03.2007, 00:00

Medien / Publizistik

MAZ entlässt neue Diplom-Medienschaffende in die Berufswelt

33 Journalisten und Journalistinnen sowie sieben Bildredaktorinnen und -redaktoren haben am Mittwoch das Diplom der Schweizer Journalistenschule MAZ (Medien-Ausbildungs-Zentrum) erhalten.

Sie schliessen damit eine vier bzw. drei Semester dauernde weiter lesen

NULL

33 Journalisten und Journalistinnen sowie sieben Bildredaktorinnen und -redaktoren haben am Mittwoch das Diplom der Schweizer Journalistenschule MAZ (Medien-Ausbildungs-Zentrum) erhalten.

Sie schliessen damit eine vier bzw. drei Semester dauernde ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
28.03.2007, 00:00

Neues E-Mail-Marketing-Konzept für die Migros

Die Fullservice Agentur für digitales Marketing, Planetactive Zürich, entwickelte für Migros.ch ein umfangreiches E-Mail-Marketing-Konzept. Seit Januar 2007 werden die Massnahmen im Live-Betrieb umgesetzt, wie die zur deutschen Ogilvy-Gruppe gehörende ... weiter lesen

NULL

Die Fullservice Agentur für digitales Marketing, Planetactive Zürich, entwickelte für Migros.ch ein umfangreiches E-Mail-Marketing-Konzept. Seit Januar 2007 werden die Massnahmen im Live-Betrieb umgesetzt, wie die zur deutschen Ogilvy-Gruppe gehörende Planetactive Zürich am Mittwoch bekannt gab. Interessierte User können sich unter ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
28.03.2007, 00:00

Umsatzzunahme bei der Publigroupe – jedoch weniger Gewinn

Die Publigroupe verzeichnet in der Jahresrechnung für das Jahr 2006 eine Umsatzzunahme um 3,8 Prozent auf 2,084 Milliarden Franken; muss aber einen Gewinnrückgang um ein Viertel hinnehmen. Diese ... weiter lesen

NULL

Die Publigroupe verzeichnet in der Jahresrechnung für das Jahr 2006 eine Umsatzzunahme um 3,8 Prozent auf 2,084 Milliarden Franken; muss aber einen Gewinnrückgang um ein Viertel hinnehmen. Diese Zahlen hat der Werbe- und Medienkonzern an der Bilanzkonferenz am Mittwoch in Lausanne bekannt gegeben. Das Wachstum sei auf den ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
28.03.2007, 00:00

Die Werbeszene hat drei junge Shootingstars

Sie sind jung, werden aber in der Schweizer Werbeszene zweifellos noch für Aufsehen sorgen. Isabelle Hauser (Advico Young & Rubicam), Martin Arnold und Beni Haslimeier (beide Wirz Werbung) sind die unbestrittenen ... weiter lesen

NULL

Sie sind jung, werden aber in der Schweizer Werbeszene zweifellos noch für Aufsehen sorgen. Isabelle Hauser (Advico Young & Rubicam), Martin Arnold und Beni Haslimeier (beide Wirz Werbung) sind die unbestrittenen Sieger des Wettbewerbs «Das kann nur ein Inserat», den der Verband Schweizer Presse (VSP) zum fünften Mal ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
28.03.2007, 00:00

Google und Yahoo bekämpfen sich auch auf dem Mobilmarkt

Der im Internet von den Suchportalen Yahoo und Google geführte Kampf um Marktanteile am milliardenschweren Anzeigengeschäft wird nun auch mobil ausgetragen. Branchenprimus Google stellte am Dienstag ein speziell für Handys ... weiter lesen

NULL

Der im Internet von den Suchportalen Yahoo und Google geführte Kampf um Marktanteile am milliardenschweren Anzeigengeschäft wird nun auch mobil ausgetragen. Branchenprimus Google stellte am Dienstag ein speziell für Handys ausgelegtes Programm vor, bei dem die Startseite nach den Bedürfnissen der Nutzer eingerichtet werden kann. Je nach ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
28.03.2007, 00:00

Gericht heisst Tierschützer Kesslers Klage gut

Die in Murten erscheinende zweisprachige Monatszeitung «Le Lac» unterlag in einem Streit mit dem militanten Tierschützer Erwin Kessler. Das Bezirksgericht Münchwilen TG verurteilte die Zeitung zu einer Richtigstellung. Das Gericht ... weiter lesen

NULL

Die in Murten erscheinende zweisprachige Monatszeitung «Le Lac» unterlag in einem Streit mit dem militanten Tierschützer Erwin Kessler. Das Bezirksgericht Münchwilen TG verurteilte die Zeitung zu einer Richtigstellung. Das Gericht bestätigte am Mittwoch eine Mitteilung Kesslers, wonach es seine Klage gegen «Le Lac» ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
28.03.2007, 00:00

Valora verkauft die Marken Kägi und Roland

Der Berner Konsumgüterkonzern und Kioskbetreiber Valora verkauft seine Produktionsbetriebe. Mit dem Abstossen unter anderem der Marken Kägi (Waffelspezialitäten) und Roland (Dauerbackwaren und Salzgebäck) will sich Valora auf das Handelsgeschäft konzentrieren ... weiter lesen

NULL

Der Berner Konsumgüterkonzern und Kioskbetreiber Valora verkauft seine Produktionsbetriebe. Mit dem Abstossen unter anderem der Marken Kägi (Waffelspezialitäten) und Roland (Dauerbackwaren und Salzgebäck) will sich Valora auf das Handelsgeschäft konzentrieren, wie der Konzern an der Bilanzorientierung bekannt gab. Der Klein Report hatte ... weiter lesen