Content: Home

00:00

Sonntag
01.04.2007, 00:00

Fernseh-«Pfahlbauer» können siedeln

Das Departement für Bau und Umwelt des Kantons Thurgau hat einen Rekurs gegen das Projekt «Pfahlbauer von Pfyn - Leben in der Steinzeit» des deutschsprachigen Schweizer Fernsehens (SF1) abgewiesen, wie der ... weiter lesen

NULL

Das Departement für Bau und Umwelt des Kantons Thurgau hat einen Rekurs gegen das Projekt «Pfahlbauer von Pfyn - Leben in der Steinzeit» des deutschsprachigen Schweizer Fernsehens (SF1) abgewiesen, wie der Gemeindeammann von Pfyn, Kurt Helg, am Wochenende mitteilte. Einer allfälligen Beschwerde beim Verwaltungsgericht werde die ... weiter lesen

00:00

Sonntag
01.04.2007, 00:00

Neues Fernmeldegesetz mit Spamverbot in Kraft

Am Sonntag ist auch das revidierte Fernmeldegesetz mit einem neuen Spamverbot in Kraft getreten. Automatische Werbung über Fernmeldedienste, sei dies per E-Mail, Fax, Anrufmaschine, SMS oder MMS, ist nur noch ... weiter lesen

NULL

Am Sonntag ist auch das revidierte Fernmeldegesetz mit einem neuen Spamverbot in Kraft getreten. Automatische Werbung über Fernmeldedienste, sei dies per E-Mail, Fax, Anrufmaschine, SMS oder MMS, ist nur noch erlaubt, wenn der Empfänger ihr zugestimmt hat. Wer gewerblich Spam ... weiter lesen

00:00

Samstag
31.03.2007, 00:00

«Bücherpick» lanciert «Polybook-Konzept»

Das Buchmagazin «Bücherpick» hat sich ein neues Layout und ein neues Konzept verpasst. Nach 35 Jahren sei es «Zeit für einen vollumfänglichen Relaunch» gewesen, teilte der Verlag am Wochenende mit ... weiter lesen

NULL

Das Buchmagazin «Bücherpick» hat sich ein neues Layout und ein neues Konzept verpasst. Nach 35 Jahren sei es «Zeit für einen vollumfänglichen Relaunch» gewesen, teilte der Verlag am Wochenende mit. Statt des traditionellen Konzept von Rezensionen und Autorenporträts werde sich jede «Bücherpick»-Ausgabe fünf bis sechs Schwerpunktthemen ... weiter lesen

00:00

Samstag
31.03.2007, 00:00

Unesco-Preis für ermordete Anna Politkowskaja

Die ermordete russische Journalistin und Menschenrechtskämpferin Anna Politkowskaja erhält posthum den Weltpreis der Pressefreiheit Unesco-Guillermo Cano 2007. Das teilte in Paris die Kulturorganisation der Vereinten Nationen in der Nacht auf ... weiter lesen

NULL

Die ermordete russische Journalistin und Menschenrechtskämpferin Anna Politkowskaja erhält posthum den Weltpreis der Pressefreiheit Unesco-Guillermo Cano 2007. Das teilte in Paris die Kulturorganisation der Vereinten Nationen in der Nacht auf Samstag mit. Es ist das erste Mal, dass dieser Preis einer nicht mehr lebenden Person verliehen ... weiter lesen

00:00

Samstag
31.03.2007, 00:00

Time Warner-Direktorium wieder ohne Motorola-Chef

Motorola-Chef Ed Zander verlässt das Direktorium des Medienkonzerns Time Warner. Zander wolle sich auf die gestiegenen Herausforderungen bei seinem eigenen Unternehmen konzentrieren, teilte Motorola in der Nacht auf Samstag mit ... weiter lesen

NULL

Motorola-Chef Ed Zander verlässt das Direktorium des Medienkonzerns Time Warner. Zander wolle sich auf die gestiegenen Herausforderungen bei seinem eigenen Unternehmen konzentrieren, teilte Motorola in der Nacht auf Samstag mit. Der weltweit zweitgrösste Hersteller von Mobiltelefonen hatte vor kurzem ... weiter lesen

00:00

Samstag
31.03.2007, 00:00

Marco de Stoppani soll Mediapulse-Präsident werden

Bis Ende März war die Schweizer Fernseh-, Radio- und Vermarktungsbranche eingeladen, ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Stiftung Mediapulse zu nennen. Die Stiftung Mediapulse ist die Nachfolgeorganisation des früheren SRG-Forschungsdienstes ... weiter lesen

NULL

Bis Ende März war die Schweizer Fernseh-, Radio- und Vermarktungsbranche eingeladen, ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Stiftung Mediapulse zu nennen. Die Stiftung Mediapulse ist die Nachfolgeorganisation des früheren SRG-Forschungsdienstes und soll im April ihre Tätigkeit gemäss dem neuen Radio- und Fernsehgesetz (RTVG) aufnehmen ... weiter lesen

00:00

Samstag
31.03.2007, 00:00

Schriftsteller Manfred Züfle gestorben

Der Schriftsteller Manfred Züfle ist in der Nacht zum Freitag im Alter von 70 Jahren gestorben. Der im zugerischen Baar geborene und in Zürich wohnhafte Züfle schrieb zahlreiche Romane, Erzählungen ... weiter lesen

NULL

Der Schriftsteller Manfred Züfle ist in der Nacht zum Freitag im Alter von 70 Jahren gestorben. Der im zugerischen Baar geborene und in Zürich wohnhafte Züfle schrieb zahlreiche Romane, Erzählungen, Gedichtbände und Theaterstücke. Nach Studien in Zürich, Tübingen, Nottingham, London und Aix-en-Provence unterrichtete ... weiter lesen