Content: Home

00:00

Montag
02.04.2007, 00:00

Sechs Autoren erhalten den Schillerpreis

Die Schweizerische Schillerstiftung, die als einzige schweizerische Institution Literaturpreise an Autoren aller vier Landesteile vergibt, hat den Schillerpreis für dieses Jahr an sechs Autorinnen und Autoren vergeben, wie sie am ... weiter lesen

NULL

Die Schweizerische Schillerstiftung, die als einzige schweizerische Institution Literaturpreise an Autoren aller vier Landesteile vergibt, hat den Schillerpreis für dieses Jahr an sechs Autorinnen und Autoren vergeben, wie sie am Montag bekannt gab. Thomas Hürlimann erhält für seinen Roman «Vierzig Rosen» den Schillerpreis in Höhe ... weiter lesen

00:00

Sonntag
01.04.2007, 00:00

Jetzt soll es den Schwarzsehern an den Kragen gehen

Der Verschlüsselungsanbieter Kudelski verstärkt den Kampf gegen Hacker von Kabel-TV: Nach der Verurteilung von zwei Verkäufern illegaler Entschlüsselungskarten (so genannten Smartcards) in Zug hat Kudelski auch die Schwarzseher im Visier ... weiter lesen

NULL

Der Verschlüsselungsanbieter Kudelski verstärkt den Kampf gegen Hacker von Kabel-TV: Nach der Verurteilung von zwei Verkäufern illegaler Entschlüsselungskarten (so genannten Smartcards) in Zug hat Kudelski auch die Schwarzseher im Visier. «Wir haben dies nur deshalb noch nicht gemacht, weil wir zuerst gegen die Händler vorgehen wollen» ... weiter lesen

00:00

Sonntag
01.04.2007, 00:00

Rugby-Verband im Abseits wegen Bilder-Restriktionen

Der Internationale Rugby-Board (IRB) hat sich mit seiner Absicht, die Zahl der Bilder im Internet am Weltcup in Frankreich drastisch zu beschränken, ins Abseits gestellt. Am Wochenende hat der Weltverlegerverband ... weiter lesen

NULL

Der Internationale Rugby-Board (IRB) hat sich mit seiner Absicht, die Zahl der Bilder im Internet am Weltcup in Frankreich drastisch zu beschränken, ins Abseits gestellt. Am Wochenende hat der Weltverlegerverband WAN einen Brief des ehemaligen Chefs der neuseeländischen Rugby Union veröffentlicht, der dem IRB vorwirft, die Pressfreiheit ... weiter lesen

00:00

Sonntag
01.04.2007, 00:00

Dokumentarfilm über Günter Grass uraufgeführt

Ein Dokumentarfilm über Literaturnobelpreisträger Günter Grass unter dem Titel «Der Unbequeme - Der Dichter Günter Grass» ist am Sonntagabend im Beisein des Porträtierten in Düsseldorf uraufgeführt worden. Der Film zeigt den ... weiter lesen

NULL

Ein Dokumentarfilm über Literaturnobelpreisträger Günter Grass unter dem Titel «Der Unbequeme - Der Dichter Günter Grass» ist am Sonntagabend im Beisein des Porträtierten in Düsseldorf uraufgeführt worden. Der Film zeigt den Autor während der Arbeit an seinem autobiografischen Buch «Beim Häuten der Zwiebel». Sichtbar wird ... weiter lesen

00:00

Sonntag
01.04.2007, 00:00

Eisbär Knut ist als Marke Millionen wert

Die Deutschen stehen Kopf wegen Knut, des Berliner Eisbär-Babys, das mit der Flasche aufgezogen worden ist, weil seine Mutter nichts von ihm wissen wollte. Doch nicht nur der Zoo an ... weiter lesen

NULL

Die Deutschen stehen Kopf wegen Knut, des Berliner Eisbär-Babys, das mit der Flasche aufgezogen worden ist, weil seine Mutter nichts von ihm wissen wollte. Doch nicht nur der Zoo an der Spree verzeichnet Rekordeinnahmen wegen «Knuddel-Knut», mit dem Effekt, dass die an der Berliner Börse notierte Zoo-Aktie innerhalb der vergangenen Woche ... weiter lesen

00:00

Sonntag
01.04.2007, 00:00

Das Radio- und Fernsehgesetz tritt in Kraft

Am Sonntag ist das neue Radio- und Fernsehgesetz (RTVG) gültig geworden. Ab diesem Termin steigen die Gebühren von 450 auf 462 Franken für das Fernsehen, wogegen die Radiogebühren unverändert bleiben ... weiter lesen

NULL

Am Sonntag ist das neue Radio- und Fernsehgesetz (RTVG) gültig geworden. Ab diesem Termin steigen die Gebühren von 450 auf 462 Franken für das Fernsehen, wogegen die Radiogebühren unverändert bleiben. Mit dem neuen Regime legt der Bundesrat für die Kabelnetzbetreiber auch ein Pflichtprogramm fest. Das neue Gesetz und die dazugehörige ... weiter lesen

00:00

Sonntag
01.04.2007, 00:00

Auslandschweizer verlangen E-Voting und E-Government

Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer möchten elektronisch wählen können. Der Auslandschweizerrat hat am Wochenende die Behörden in einer Resolution aufgefordert, bis zu den eidgenössischen Wahlen von 2011 das E-Voting einzuführen. Für die ... weiter lesen

NULL

Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer möchten elektronisch wählen können. Der Auslandschweizerrat hat am Wochenende die Behörden in einer Resolution aufgefordert, bis zu den eidgenössischen Wahlen von 2011 das E-Voting einzuführen. Für die Wahlen vom kommenden Herbst fordert der Auslandschweizerrat den Abbau von Hürden ... weiter lesen