Content: Home

00:00

Freitag
06.04.2007, 00:00

AFP und Google: lieber zusammenarbeiten als streiten

Die Nachrichtenagentur Agence France-Presse (AFP) und die Internetsuchmaschine Google arbeiten künftig zusammen. Eine am Freitag unterzeichnete Lizenzvereinbarung sieht vor, dass Google Texte und Fotos von AFP verwenden darf, wie beide ... weiter lesen

NULL

Die Nachrichtenagentur Agence France-Presse (AFP) und die Internetsuchmaschine Google arbeiten künftig zusammen. Eine am Freitag unterzeichnete Lizenzvereinbarung sieht vor, dass Google Texte und Fotos von AFP verwenden darf, wie beide Unternehmen mitteilten. Details des Abkommens wurden nicht bekannt gegeben. Die vereinbarte Kooperation ... weiter lesen

00:00

Freitag
06.04.2007, 00:00

Regisseur Luigi Comencini mit 90 Jahren gestorben

Der italienische Regisseur Luigi Comencini ist am Freitag in Rom im Alter von 90 Jahren gestorben. Dies teilte seine Filmproduktionsgesellschaft Lucherini mit. Der 1916 in der Lombardei geborene Comencini galt ... weiter lesen

NULL

Der italienische Regisseur Luigi Comencini ist am Freitag in Rom im Alter von 90 Jahren gestorben. Dies teilte seine Filmproduktionsgesellschaft Lucherini mit. Der 1916 in der Lombardei geborene Comencini galt als Meister der italienischen Komödie. Er drehte Filme mit Stars wie Gina Lollobrigida, Sophia Loren, Claudia Cardinale ... weiter lesen

00:00

Freitag
06.04.2007, 00:00

«Frankfurter Rundschau» gibt das Broadsheet auf

Die «Frankfurter Rundschau» (FR) mit einer Auflage von gut 150 000 Exemplaren kommt ab Ende Mai im DIN-A3-Format heraus. Sie ist damit die erste überregionale Tageszeitung in Deutschland, die komplett ... weiter lesen

NULL

Die «Frankfurter Rundschau» (FR) mit einer Auflage von gut 150 000 Exemplaren kommt ab Ende Mai im DIN-A3-Format heraus. Sie ist damit die erste überregionale Tageszeitung in Deutschland, die komplett vom bisherigen Broadsheet abkommt, teilte die Geschäftsleitung in Frankfurt mit. Die Formatumstellung werde von einer umfangreichen ... weiter lesen

00:00

Freitag
06.04.2007, 00:00

Journalistische Arbeit führt zu neuem Mordprozess

Es ist wesentlich auf die mehrjährige Arbeit des Zürcher Journalisten Peter Holenstein zurückzuführen, dass der wegen fünffachen Kindermordes zu lebenslangem Zuchthaus verurteilte Werner Ferrari ab Dienstag erneut vor dem Bezirksgericht ... weiter lesen

NULL

Es ist wesentlich auf die mehrjährige Arbeit des Zürcher Journalisten Peter Holenstein zurückzuführen, dass der wegen fünffachen Kindermordes zu lebenslangem Zuchthaus verurteilte Werner Ferrari ab Dienstag erneut vor dem Bezirksgericht Baden steht. Neu aufgerollt wird der Mord an der 12-jährigen Ruth Steinmann im Jahre 1980 ... weiter lesen

00:00

Freitag
06.04.2007, 00:00

Nicht gemachte Werbung soll Millionen Wert sein

Hollywoodschauspieler und Sänger Kevin Costner («Dances with Wolves») hat Krach mit seiner Musikagentur. Er wirft dem US-Konzertveranstalter Mahee Worldwide Ventures Vertragsbruch vor und fordert mehr als acht Millionen Dollar Schadenersatz ... weiter lesen

NULL

Hollywoodschauspieler und Sänger Kevin Costner («Dances with Wolves») hat Krach mit seiner Musikagentur. Er wirft dem US-Konzertveranstalter Mahee Worldwide Ventures Vertragsbruch vor und fordert mehr als acht Millionen Dollar Schadenersatz. Der Internetdienst «E!Online» berichtete in der Nacht auf Freitag, Kostner werfe dem ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
05.04.2007, 00:00

E-Mail-Missbrauch im Jura bleibt wohl ohne Folgen

Die Affäre um missbräuchliche E-Mails im Namen des jurassischen Regierungspräsidenten Laurent Schaffter hat möglicherweise keine strafrechtlichen Folgen: Laut Schaffter sieht die Berner Staatsanwaltschaft keine Möglichkeit, den Fall zu ahnden. Der ... weiter lesen

NULL

Die Affäre um missbräuchliche E-Mails im Namen des jurassischen Regierungspräsidenten Laurent Schaffter hat möglicherweise keine strafrechtlichen Folgen: Laut Schaffter sieht die Berner Staatsanwaltschaft keine Möglichkeit, den Fall zu ahnden. Der entsprechende Entscheid des Staatsanwalts sei ihm am Donnerstag ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
05.04.2007, 00:00

Mobilfunkpreise sinken, Festnetzpreise stagnieren

Im Jahr 2006 sind die Preise für die Konsumentinnen und Konsumenten im Mobilfunkmarkt signifikant gesunken. Profitiert haben vor allem Nutzerinnen und Nutzer, die wenig telefonieren und nicht viele SMS versenden ... weiter lesen

NULL

Im Jahr 2006 sind die Preise für die Konsumentinnen und Konsumenten im Mobilfunkmarkt signifikant gesunken. Profitiert haben vor allem Nutzerinnen und Nutzer, die wenig telefonieren und nicht viele SMS versenden, für die sich die Kosten um 26 Prozent reduziert hätten. Im Festnetz seien die Preise im gleichen Zeitraum ziemlich stabil ... weiter lesen