Content: Home

00:00

Dienstag
10.04.2007, 00:00

Radiotele befasst sich mit den Babyboomern

Die zur Publigroupe gehörende Radio- und Fernseh-Vermarkterin Radiotele hat am Dienstag ein Babyboomer-Barometer erstmals vorgestellt, der den Zugang zur Altersgruppe der jetzt 40- bis 59-Jährigen ebnen soll. Keine einfache Zielgruppe ... weiter lesen

NULL

Die zur Publigroupe gehörende Radio- und Fernseh-Vermarkterin Radiotele hat am Dienstag ein Babyboomer-Barometer erstmals vorgestellt, der den Zugang zur Altersgruppe der jetzt 40- bis 59-Jährigen ebnen soll. Keine einfache Zielgruppe, wie Radiotele-Geschäftsleitungsmitglied Hans-Peter Scholl im Editorial der ... weiter lesen

00:00

Dienstag
10.04.2007, 00:00

«Aargauer Zeitung» mit neuem Internetauftritt

Die «Aargauer Zeitung» (AZ) und die «Solothurner Zeitung» (SZ) haben am Dienstag ihre neu gestalteten Regionalportale im Internet aufgeschaltet. Die Neuerung ist die erste Anpassung seit der Lancierung der Portale ... weiter lesen

NULL

Die «Aargauer Zeitung» (AZ) und die «Solothurner Zeitung» (SZ) haben am Dienstag ihre neu gestalteten Regionalportale im Internet aufgeschaltet. Die Neuerung ist die erste Anpassung seit der Lancierung der Portale vor sieben Jahren. Die Benutzerführung und das Design seien vereinfacht worden, sagte Sam Müller, Leiter Onlineaktivitäten ... weiter lesen

00:00

Dienstag
10.04.2007, 00:00

Zürcher ETH-Doktorand erhält «Goldene Letter»

Der ETH-Doktorand Reto Geiser hat an der Buchmesse in Leipzig den Preis für das schönste Buch der Welt entgegengenommen, die «Goldene Letter». Der Architekt Geiser hatte das Buch «Atlas of ... weiter lesen

NULL

Der ETH-Doktorand Reto Geiser hat an der Buchmesse in Leipzig den Preis für das schönste Buch der Welt entgegengenommen, die «Goldene Letter». Der Architekt Geiser hatte das Buch «Atlas of Novel Tectonics» der New Yorker Architekten Jesse Reiser und Nanako Umemoto gemeinsam mit dem kanadischen Architekten Donald Mak gestaltet. «Nach vier ... weiter lesen

00:00

Dienstag
10.04.2007, 00:00

Kein Markenschutz für Schoggi-Chläuse

Der Kilchberger Schokoladehersteller Lindt & Sprüngli ist die Eintragung ihres Schoggi-Samichlauses als Formmarke zu Recht verwehrt worden. Das Bundesverwaltungsgericht hat die Beschwerde der Firma abgewiesen. Lindt & Sprüngli hatte den in bedruckte ... weiter lesen

NULL

Der Kilchberger Schokoladehersteller Lindt & Sprüngli ist die Eintragung ihres Schoggi-Samichlauses als Formmarke zu Recht verwehrt worden. Das Bundesverwaltungsgericht hat die Beschwerde der Firma abgewiesen. Lindt & Sprüngli hatte den in bedruckte Folie verpackten Weihnachtsmann 2005 zur Eintragung ... weiter lesen

00:00

Dienstag
10.04.2007, 00:00

Langenscheidt und Michelin machen Reiseführer gemeinsam

Die Verlagsgruppe Langenscheidt und die Michelin-Gruppe geben in einem gemeinsamen Verlag künftig alle Michelin-Reiseführer in englischer Sprache heraus, mit Ausnahme der Hotel- und Restaurantführer. Es seien derzeit 70 Reiseführer der ... weiter lesen

NULL

Die Verlagsgruppe Langenscheidt und die Michelin-Gruppe geben in einem gemeinsamen Verlag künftig alle Michelin-Reiseführer in englischer Sprache heraus, mit Ausnahme der Hotel- und Restaurantführer. Es seien derzeit 70 Reiseführer der Reihen «Michelin Travel Guides» und der «Must See»-Titel geplant, teilte der Münchner Verlag ... weiter lesen

00:00

Dienstag
10.04.2007, 00:00

China limitiert Internetaufenthalt auf drei Stunden

In China müssen Internet-Anbieter künftig dafür sorgen, dass Kinder und Jugendliche sich nicht länger als drei Stunden am Stück im Internet aufhalten können. Die Führung habe ein entsprechendes Rundschreiben herausgegeben ... weiter lesen

NULL

In China müssen Internet-Anbieter künftig dafür sorgen, dass Kinder und Jugendliche sich nicht länger als drei Stunden am Stück im Internet aufhalten können. Die Führung habe ein entsprechendes Rundschreiben herausgegeben, berichteten die chinesischen Medien am Dienstag. Wer länger als drei Stunden im Netz spiele, verliere nach und nach ... weiter lesen

00:00

Dienstag
10.04.2007, 00:00

Hochverrats-Prozess gegen 25 Journalisten mit Freispruch

Ein äthiopisches Gericht hat 25 Journalisten vom Vorwurf des Hochverrats freigesprochen. Die Anklagepunkte der Staatsanwaltschaft hätten nicht bewiesen werden können, begründete der Vorsitzende Richter Adil Ahmed seine Entscheidung. Das nach ... weiter lesen

NULL

Ein äthiopisches Gericht hat 25 Journalisten vom Vorwurf des Hochverrats freigesprochen. Die Anklagepunkte der Staatsanwaltschaft hätten nicht bewiesen werden können, begründete der Vorsitzende Richter Adil Ahmed seine Entscheidung. Das nach Zusammenstössen im Jahr 2005 eingeleitete Verfahren gegen mehr als 130 Oppositionelle ... weiter lesen