Content: Home

00:00

Mittwoch
11.04.2007, 00:00

Sandra Maischberger kommt aus Babypause zurück

Die 40-jährige Fernsehmoderatorin Sandra Maischberger wird rund sieben Wochen nach der Geburt ihres Sohnes Samuel am kommenden Dienstag wieder ihre ARD-Talkshow «Menschen bei Maischberger» moderieren. In den vergangenen Wochen hat ... weiter lesen

NULL

Die 40-jährige Fernsehmoderatorin Sandra Maischberger wird rund sieben Wochen nach der Geburt ihres Sohnes Samuel am kommenden Dienstag wieder ihre ARD-Talkshow «Menschen bei Maischberger» moderieren. In den vergangenen Wochen hat sie sich durch Prominente der Medienbranche vertreten lassen, zuletzt am Dienstagabend ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
11.04.2007, 00:00

Regionalfernsehen: Alles wieder anders im Raum Zürich-Ostschweiz

Das Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek) hat seine früheren Vorschläge betreffend Konzessionsgebiete für regionale Fernsehveranstalter im Raum Zürich-Ostschweiz über den Haufen geworfen. Statt eines Gebietes für die ... weiter lesen

NULL

Das Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek) hat seine früheren Vorschläge betreffend Konzessionsgebiete für regionale Fernsehveranstalter im Raum Zürich-Ostschweiz über den Haufen geworfen. Statt eines Gebietes für die Kantone Zürich, Schaffhausen und Glarus, das dem Tamedia-Sender Tele Züri zupass gekommen ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
11.04.2007, 00:00

Konsumentenschutz-Tipps zum CD-Brennen und Downloaden

Die Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) hat Tipps für den legalen Musik- und Filmgenuss zusammengestellt. Die als Handlungshilfe «CDs brennen und Tauschbörsen» bezeichnete Broschüre will klar machen, was erlaubt ist und ... weiter lesen

NULL

Die Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) hat Tipps für den legalen Musik- und Filmgenuss zusammengestellt. Die als Handlungshilfe «CDs brennen und Tauschbörsen» bezeichnete Broschüre will klar machen, was erlaubt ist und was nicht. Die als PDF-Dokument oder als Broschüre erhältlichen Hinweise berücksichtigten laut einer ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
11.04.2007, 00:00

Britischer Verteidigungsminister übernimmt Verantwortung für Interviews

Der britische Verteidigungsminister Des Browne hat die Verantwortung für die Erlaubnis der umstrittenen bezahlten Interviews der entführten Marineangehörigen übernommen. Er und die Marine seien «nicht zufrieden mit dem Entscheid» gewesen ... weiter lesen

NULL

Der britische Verteidigungsminister Des Browne hat die Verantwortung für die Erlaubnis der umstrittenen bezahlten Interviews der entführten Marineangehörigen übernommen. Er und die Marine seien «nicht zufrieden mit dem Entscheid» gewesen, erklärte Browne gegenüber der BBC. Aber es sei im Interesse der 15 Marineangehörigen gewesen, ihre ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
11.04.2007, 00:00

Bundesämter und SRG lancieren «Prix Multimédia»

Das Staatssekretariat für Bildung und Forschung (SBF), das Bundesamt für Berufsbildung und Technologie (BBT), die Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK) und die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) haben einen ... weiter lesen

NULL

Das Staatssekretariat für Bildung und Forschung (SBF), das Bundesamt für Berufsbildung und Technologie (BBT), die Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK) und die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) haben einen «Pacte Multimédia» unterzeichnet. Ihr Ziel sei es, sich gemeinsam für die Förderung der ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
11.04.2007, 00:00

«Neueideen» geht auf Inseratejagd

Mit einem Seitenpreis von 30 000 Franken und einem Einführungsrabatt von 10 Prozent hat das für Juni erstmals geplante Gratismagazin «Neueideen» von Filippo Leutenegger am Mittwoch den Anzeigenverkauf gestartet. Das ... weiter lesen

NULL

Mit einem Seitenpreis von 30 000 Franken und einem Einführungsrabatt von 10 Prozent hat das für Juni erstmals geplante Gratismagazin «Neueideen» von Filippo Leutenegger am Mittwoch den Anzeigenverkauf gestartet. Das Heft soll an 720 000 Bewohnerinnen und Bewohner von Einfamilienhäusern in der deutschen Schweiz gehen und geschätzte ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
11.04.2007, 00:00

Rätoromanische Nachrichtenagentur schreibt schwarze Null

Die rätoromanische Nachrichtenagentur Agentura da Novitads Rumantscha (ANR) hat im Jahr 2006 einen kleinen Überschuss von 45 000 Franken verzeichnet. Die Jahresrechnung weise Einnahmen von 1,02 Millionen Franken und ... weiter lesen

NULL

Die rätoromanische Nachrichtenagentur Agentura da Novitads Rumantscha (ANR) hat im Jahr 2006 einen kleinen Überschuss von 45 000 Franken verzeichnet. Die Jahresrechnung weise Einnahmen von 1,02 Millionen Franken und Ausgaben von 975 000 Franken aus, teilte die vollständig von der öffentlichen Hand subventionierte ... weiter lesen