Content: Home

00:00

Donnerstag
12.04.2007, 00:00

Neuer Finanzchef bei Handysoftware-Hersteller Esmertec

Die bisherige Finanzchefin Deborah Choate hat den Dübendorfer Handysoftware-Hersteller Esmertec verlassen, und ihre Nachfolge tritt Konrad Hurni an. Dies gab das Unternehmen, das ein turbulentes Geschäftsjahr hinter sich hat, am ... weiter lesen

NULL

Die bisherige Finanzchefin Deborah Choate hat den Dübendorfer Handysoftware-Hersteller Esmertec verlassen, und ihre Nachfolge tritt Konrad Hurni an. Dies gab das Unternehmen, das ein turbulentes Geschäftsjahr hinter sich hat, am Donnerstag bekannt. Choate habe wesentlich zum Turnaround von Esmertec beigetragen ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
12.04.2007, 00:00

Weg frei für Beatles-Songs im Internet

Darauf haben Fans viele Jahre gewartet: Hits der Beatles könnten schon bald die offiziellen Internet-Charts stürmen. Der Weg für sämtliche Singles und Alben der Superband zu legalen Musikanbietern im Internet ... weiter lesen

NULL

Darauf haben Fans viele Jahre gewartet: Hits der Beatles könnten schon bald die offiziellen Internet-Charts stürmen. Der Weg für sämtliche Singles und Alben der Superband zu legalen Musikanbietern im Internet sei jetzt durch die Beilegung eines Rechtsstreits zwischen den Ex-Beatles und dem Musikkonzern EMI freigemacht worden, berichtete ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
12.04.2007, 00:00

Cinetrade übernimmt Sportradio

Die CT Cinetrade AG, Inhaberin der TV-Rechte an der Fussball Axpo Super League und der Eishockey Nationalliga A, hat die von Adrian Fetscherin im Jahre 2003 gegründete Sportradio.ch AG ... weiter lesen

NULL

Die CT Cinetrade AG, Inhaberin der TV-Rechte an der Fussball Axpo Super League und der Eishockey Nationalliga A, hat die von Adrian Fetscherin im Jahre 2003 gegründete Sportradio.ch AG übernommen, wie die beiden Firmen am Donnerstag bekannt gaben. Adrian Fetscherin werde weiterhin als Geschäftsführer bei Sportradio ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
12.04.2007, 00:00

Ericsson-Beschäftigte erhalten überraschend keinen Bonus

US-Finanzgesellschaften haben als Aktionäre beim schwedischen Mobiltelefon-Konzern Ericsson völlig überraschend ein geplantes Bonusprogramm für alle 61 000 Beschäftigten gestoppt. Wie Verwaltungsratspräsident Michael Treschow am Donnerstag in Stockholm bestätigte, legte ein ... weiter lesen

NULL

US-Finanzgesellschaften haben als Aktionäre beim schwedischen Mobiltelefon-Konzern Ericsson völlig überraschend ein geplantes Bonusprogramm für alle 61 000 Beschäftigten gestoppt. Wie Verwaltungsratspräsident Michael Treschow am Donnerstag in Stockholm bestätigte, legte ein Anwalt bei der Generalversammlung entsprechende Vollmachten ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
12.04.2007, 00:00

Marketingkommunikation für Alcatel-Lucent Schweiz AG von OgilvyOne

Der schweizerische Ableger des französischen Telekommunikationskonzerns Alcatel-Lucent hat einen neuen Partner für Marketingkommunikation. Die Zürcher Multichannel-Agentur OgilvyOne/OgilvyInteractive hat in einer mehrstufigen Wettbewerbspräsentation das Budget für einen neuen Kommunikationsauftritt geholt ... weiter lesen

NULL

Der schweizerische Ableger des französischen Telekommunikationskonzerns Alcatel-Lucent hat einen neuen Partner für Marketingkommunikation. Die Zürcher Multichannel-Agentur OgilvyOne/OgilvyInteractive hat in einer mehrstufigen Wettbewerbspräsentation das Budget für einen neuen Kommunikationsauftritt geholt, teilte die Agentur ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
12.04.2007, 00:00

Espace Media mit weniger Umsatz und mehr Gewinn

Der Berner Medienkonzern Espace Media («Berner Zeitung», «Automobil Revue», Capital FM, Telebärn usw.) hat im vergangenen Geschäftsjahr bei einem von 261,9 auf 250 Millionen Franken gesunkenen Umsatz ein Betriebsergebnis ... weiter lesen

NULL

Der Berner Medienkonzern Espace Media («Berner Zeitung», «Automobil Revue», Capital FM, Telebärn usw.) hat im vergangenen Geschäftsjahr bei einem von 261,9 auf 250 Millionen Franken gesunkenen Umsatz ein Betriebsergebnis (Ebit) von 25,9 Mio. Franken erzielt (Vorjahr: 20,1 Mio. Fr.). Den Umsatzrückgang führt das Unternehmen ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
12.04.2007, 00:00

Zürcher Regierung will mehr E-Government

Der Kanton Zürich will seine Position im E-Government festigen und dafür sorgen, dass in Zukunft alle wichtigen Behördengeschäfte online erledigt werden können. Deshalb lässt der Regierungsrat eine Strategie ausarbeiten. Die ... weiter lesen

NULL

Der Kanton Zürich will seine Position im E-Government festigen und dafür sorgen, dass in Zukunft alle wichtigen Behördengeschäfte online erledigt werden können. Deshalb lässt der Regierungsrat eine Strategie ausarbeiten. Die Strategie wird von der Stabstelle E-Government erstellt, wie der Regierungsrat ... weiter lesen