Content: Home

00:00

Dienstag
17.04.2007, 00:00

Publikumsschwund bei Radio und Fernsehen, Zuwachs im Internet

Radio und Fernsehen haben im vergangenen Jahr in der Deutsch- und Westschweiz erneut an Publikum verloren. Die eifrigsten Fernsehzuschauer der Schweiz wohnen im Tessin: In der italienischen Schweiz lag die ... weiter lesen

NULL

Radio und Fernsehen haben im vergangenen Jahr in der Deutsch- und Westschweiz erneut an Publikum verloren. Die eifrigsten Fernsehzuschauer der Schweiz wohnen im Tessin: In der italienischen Schweiz lag die Sehdauer pro Kopf und Tag im vergangenen Jahr bei 180 Minuten, wie die am Dienstag publizierten Erhebungen des ... weiter lesen

00:00

Dienstag
17.04.2007, 00:00

Leichte Umsatzsteigerung bei Redit im Jahr 2006

Das IT-Generalunternehmen Redit hat seinen Umsatz im Jahr 2006 leicht gesteigert, und zwar um 7 Prozent auf 80 Millionen Franken. Dies teilte die Zuger Firma in der Nacht auf Dienstag ... weiter lesen

NULL

Das IT-Generalunternehmen Redit hat seinen Umsatz im Jahr 2006 leicht gesteigert, und zwar um 7 Prozent auf 80 Millionen Franken. Dies teilte die Zuger Firma in der Nacht auf Dienstag mit. Der Jahresgewinn wuchs im gleichen Zeitraum von 0,5 auf 1,3 Millionen Franken. Im Ergebnis seien sämtliche Restrukturierungs- und Integrationskosten ... weiter lesen

00:00

Dienstag
17.04.2007, 00:00

Wer die Umwelt links liegen lässt, verpasst einen Megatrend

Am Thema Umwelt kommt definitiv niemand mehr vorbei, nicht erst seit den Wahlen im Kanton Zürich mit dem dramatischen Einbruch der Sozialdemokraten und dem Grosserfolg der grünen Parteien. Neuestes Beispiel ... weiter lesen

NULL

Am Thema Umwelt kommt definitiv niemand mehr vorbei, nicht erst seit den Wahlen im Kanton Zürich mit dem dramatischen Einbruch der Sozialdemokraten und dem Grosserfolg der grünen Parteien. Neuestes Beispiel ist eine am Dienstag bekannt gegebene Kooperation zum Klimaschutz zwischen den deutschen Umweltverbänden Bund, Greenpeace und ... weiter lesen

00:00

Dienstag
17.04.2007, 00:00

CIA-Fax-Affäre: Alle drei Journalisten freigesprochen

Nach einem langen Prozesstag hat das Militärgericht 6 in St. Gallen am Dienstagabend die drei Journalisten des «SonntagsBlicks» freigesprochen. Sie standen vor Militärgericht, weil sie am 8. Januar 2006 einen ... weiter lesen

NULL

Nach einem langen Prozesstag hat das Militärgericht 6 in St. Gallen am Dienstagabend die drei Journalisten des «SonntagsBlicks» freigesprochen. Sie standen vor Militärgericht, weil sie am 8. Januar 2006 einen Fax des ägyptischen Aussenministeriums veröffentlicht hatten, den der Schweizer Nachrichtendienst abgefangen hatte. Das geheime ... weiter lesen

00:00

Dienstag
17.04.2007, 00:00

Zwei Schweizer Dokfilme am «Hot Docs»-Festival in Toronto

Das bedeutendste Dokumentarfilmfestival Nord-Amerikas, «Hot Docs», das vom 19. bis 29. April 2007 in Toronto stattfindet, räumt den neuen Schweizer Filmen einen prominenten Platz ein: Im Programm World Showcase wird ... weiter lesen

NULL

Das bedeutendste Dokumentarfilmfestival Nord-Amerikas, «Hot Docs», das vom 19. bis 29. April 2007 in Toronto stattfindet, räumt den neuen Schweizer Filmen einen prominenten Platz ein: Im Programm World Showcase wird «Sieben Mulden und eine Leiche» von Thomas Haemmerli (Prod. Ican films, Zürich) präsentiert, während in der Sektion ... weiter lesen

00:00

Dienstag
17.04.2007, 00:00

Tilllate kommt mit Fernsehsendung auf MTV

Die Internet-Ausgehseite Tilllate expandiert in den TV-Sektor und startet in Kooperation mit der Goldbach Media ein eigenes Sendegefäss auf MTV Schweiz. Tilllate-Nightlife-TV will inhaltlich eine Ergänzung zum Online-Angebot von Tilllate ... weiter lesen

NULL

Die Internet-Ausgehseite Tilllate expandiert in den TV-Sektor und startet in Kooperation mit der Goldbach Media ein eigenes Sendegefäss auf MTV Schweiz. Tilllate-Nightlife-TV will inhaltlich eine Ergänzung zum Online-Angebot von Tilllate.com darstellen und soll Werbekunden die Realisierung ... weiter lesen

00:00

Dienstag
17.04.2007, 00:00

Mary Woodbridge auf dem Weg zum Werbe-Mount-Everest

Die 85-jährige Möchtegern-Everestbesteigerin Mary Woodbridge setzt ihre Erfolgstour durch das Werbegebirge weiter fort. Bei den amerikanischen One Show Awards, einem der höchst renommierten Werbeawards, schaffte die Zürcher Werbeagentur Spillmann/Felser ... weiter lesen

NULL

Die 85-jährige Möchtegern-Everestbesteigerin Mary Woodbridge setzt ihre Erfolgstour durch das Werbegebirge weiter fort. Bei den amerikanischen One Show Awards, einem der höchst renommierten Werbeawards, schaffte die Zürcher Werbeagentur Spillmann/Felser/Leo Burnett mit der Mary-Woodbridge-Kampagne ... weiter lesen