Content: Home

00:00

Freitag
20.04.2007, 00:00

Ausstrahlung des Todesschützen-Videos kritisiert

Die Polizei in Virginia hat die Ausstrahlung von Teilen des Videos des Todesschützen von Blacksburg im NBC-Fernsehen kritisiert. «Wir sind enttäuscht», sagte Polizeichef Steve Flaherty in der Nacht auf Freitag ... weiter lesen

NULL

Die Polizei in Virginia hat die Ausstrahlung von Teilen des Videos des Todesschützen von Blacksburg im NBC-Fernsehen kritisiert. «Wir sind enttäuscht», sagte Polizeichef Steve Flaherty in der Nacht auf Freitag in Blacksburg. An die Angehörigen der Opfer und die Universitätsgemeinde gerichtet, fügte Flaherty hinzu: «Es tut uns leid ... weiter lesen

00:00

Freitag
20.04.2007, 00:00

Noch ein Jahr bis zur Zeitschrift «Reformiert»

Vier reformierte Mitgliederzeitungen der Deutschschweiz wollen unter dem Namen «Reformiert» eine gemeinsame Printpublikation herausgeben. Die Monatszeitung mit einer Gesamtauflage von 710 000 Exemplaren soll erstmals an Pfingsten 2008 erscheinen. In ... weiter lesen

NULL

Vier reformierte Mitgliederzeitungen der Deutschschweiz wollen unter dem Namen «Reformiert» eine gemeinsame Printpublikation herausgeben. Die Monatszeitung mit einer Gesamtauflage von 710 000 Exemplaren soll erstmals an Pfingsten 2008 erscheinen. In den nächsten Monaten sollen die Trägerschaften ... weiter lesen

00:00

Freitag
20.04.2007, 00:00

Sony Ericsson mit mehr Gewinn dank Handyverkauf

Der weltweit viertgrösste Handyhersteller Sony Ericsson hat seinen Vorsteuergewinn im ersten Quartal 2007 um 139 Prozent auf 362 Mio. Euro gesteigert. Der Umsatz stieg um 47 Prozent auf 2,925 ... weiter lesen

NULL

Der weltweit viertgrösste Handyhersteller Sony Ericsson hat seinen Vorsteuergewinn im ersten Quartal 2007 um 139 Prozent auf 362 Mio. Euro gesteigert. Der Umsatz stieg um 47 Prozent auf 2,925 Mrd. Euro. Dies teilte das Gemeinschaftsunternehmen der japanischen Sony und der schwedischen Ericsson am Freitag mit. «Der Verkauf von Handys stieg ... weiter lesen

00:00

Freitag
20.04.2007, 00:00

Google mit mehr Gewinn und Umsatz

Die amerikanische Suchmaschinenfirma Google hat Gewinn und Umsatz im ersten Quartal des Jahres 2007 deutlich gesteigert. Der Umsatz lag bei 3,66 Milliarden Dollar und damit um 63 Prozent über ... weiter lesen

NULL

Die amerikanische Suchmaschinenfirma Google hat Gewinn und Umsatz im ersten Quartal des Jahres 2007 deutlich gesteigert. Der Umsatz lag bei 3,66 Milliarden Dollar und damit um 63 Prozent über dem im Vorjahr erzielten Wert. Der Nettogewinn habe eine Milliarde Dollar betragen, gegenüber ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
19.04.2007, 00:00

Alt-Ständerat Masoni blitzt vor Bundesgericht gegen «Tages-Anzeiger» ab

Der Tessiner Alt-Ständerat Franco Masoni hat seinen Streit mit dem «Tages-Anzeiger» um eine angebliche Persönlichkeitsverletzung definitiv verloren. Das Bundesgericht hat die Berufung des Vaters der abgewählten Tessiner Regierungsrätin Marina Masoni ... weiter lesen

NULL

Der Tessiner Alt-Ständerat Franco Masoni hat seinen Streit mit dem «Tages-Anzeiger» um eine angebliche Persönlichkeitsverletzung definitiv verloren. Das Bundesgericht hat die Berufung des Vaters der abgewählten Tessiner Regierungsrätin Marina Masoni abgewiesen. Streitpunkt sind zwei Artikel vom Februar 1995 und Januar 1996, in denen der ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
19.04.2007, 00:00

Urs Gredig wird neuer Moderator der «Tagesschau»

Die Nachfolge von Heinrich Müller ist geregelt: Der 36-jährige Journalist Urs Gredig wird per Juni neuer Moderator der «Tagesschau»-Hauptausgabe, wie das Schweizer Fernsehen (SF) am Donnerstag mitteilt. Gredig arbeitet ... weiter lesen

NULL

Die Nachfolge von Heinrich Müller ist geregelt: Der 36-jährige Journalist Urs Gredig wird per Juni neuer Moderator der «Tagesschau»-Hauptausgabe, wie das Schweizer Fernsehen (SF) am Donnerstag mitteilt. Gredig arbeitet seit Dezember 2005 in der «Tagesschau»-Redaktion als Redaktor sowie Moderator der «Mittagstagesschau» und der ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
19.04.2007, 00:00

Rolex setzt sich gegen Ebay durch

Das Internet-Auktionshaus Ebay muss in Zukunft verhindern, dass auf seiner Plattform eindeutig als Fälschung erkennbare Uhren oder andere offensichtliche Plagiate angeboten werden. Dieses Urteil hat der deutsche Bundesgerichtshof in Karlsruhe ... weiter lesen

NULL

Das Internet-Auktionshaus Ebay muss in Zukunft verhindern, dass auf seiner Plattform eindeutig als Fälschung erkennbare Uhren oder andere offensichtliche Plagiate angeboten werden. Dieses Urteil hat der deutsche Bundesgerichtshof in Karlsruhe gefällt. Die Richter verpflichteten Ebay, technisch mögliche und andere zumutbare Massnahmen zu ... weiter lesen