Content: Home

00:00

Dienstag
24.04.2007, 00:00

«Schaffhauser Nachrichten» kaufen «Steiner Anzeiger»

Das Gerangel um Medien und Einflussbereiche macht auch vor kleinen und kleinsten Publikationen nicht Halt. Am Dienstag gab Norbert Neininger von den «Schaffhauser Nachrichten» bekannt, dass seine Firma die kleine ... weiter lesen

NULL

Das Gerangel um Medien und Einflussbereiche macht auch vor kleinen und kleinsten Publikationen nicht Halt. Am Dienstag gab Norbert Neininger von den «Schaffhauser Nachrichten» bekannt, dass seine Firma die kleine Wochenzeitung «Steiner Anzeiger» übernommen habe. Das Blatt für die Gemeinde Stein am Rhein erscheint jeweils dienstags und hat ... weiter lesen

00:00

Dienstag
24.04.2007, 00:00

SRG-Ombudsmann kritisiert «Rundschau»-Beitrag über Schützenszene

SRG-Ombudsmann Achille Casanova hat einen Beitrag der Fernsehsendung «Rundschau» über Auswüchse in der Schützenszene kritisiert und Beanstandungen von Schützen als begründet bezeichnet. Der Beitrag sei wichtig gewesen, aber teilweise auch ... weiter lesen

NULL

SRG-Ombudsmann Achille Casanova hat einen Beitrag der Fernsehsendung «Rundschau» über Auswüchse in der Schützenszene kritisiert und Beanstandungen von Schützen als begründet bezeichnet. Der Beitrag sei wichtig gewesen, aber teilweise auch zu undifferenziert. Sechs Schiesssport- und Schützenorganisationen sowie eine Privatperson hatten ... weiter lesen

00:00

Dienstag
24.04.2007, 00:00

Kanton Aargau wirbt auf Regionalzug

Der Aargauer Regierungsrat will den «Rüeblikanton» als Wirtschaftskanton besser vermarkten. Dazu soll ein grosser Schriftzug auf einem Regionalzug aufmerksam machen, der auf der Strecke Winterthur-Zürich-Zurzach-Koblenz-Waldshut verkehrt. Aymo Brunetti, Leiter der ... weiter lesen

NULL

Der Aargauer Regierungsrat will den «Rüeblikanton» als Wirtschaftskanton besser vermarkten. Dazu soll ein grosser Schriftzug auf einem Regionalzug aufmerksam machen, der auf der Strecke Winterthur-Zürich-Zurzach-Koblenz-Waldshut verkehrt. Aymo Brunetti, Leiter der Direktion für Wirtschaftspolitik des Bundesamts für Wirtschaft (Seco) ... weiter lesen

00:00

Dienstag
24.04.2007, 00:00

Gewinnrückgang beim Handychip-Hersteller Texas Instruments

Der weltgrösste Handychip-Hersteller Texas Instruments hat im ersten Quartal wegen Inventarproblemen einen Rückgang bei Gewinn und Umsatz verzeichnet. Wie der US-Konzern in der Nacht auf Dienstag mitteilte, fiel der Nettogewinn ... weiter lesen

NULL

Der weltgrösste Handychip-Hersteller Texas Instruments hat im ersten Quartal wegen Inventarproblemen einen Rückgang bei Gewinn und Umsatz verzeichnet. Wie der US-Konzern in der Nacht auf Dienstag mitteilte, fiel der Nettogewinn im Vergleich zum Vorjahr um 70 auf 516 Millionen Dollar. Der Umsatz ging um vier Prozent ... weiter lesen

00:00

Dienstag
24.04.2007, 00:00

Mediapulse als Stiftung gegründet, Präsident ist Marco de Stoppani

Was Klein-Report-Leserinnen und -Leser schon seit Wochen wissen, ist am Dienstag offiziell geworden: Der frühere NZZ-Verlagsdirektor Marco de Stoppani ist Präsident der neu als Stiftung konstituierten Mediapulse, die statt des ... weiter lesen

NULL

Was Klein-Report-Leserinnen und -Leser schon seit Wochen wissen, ist am Dienstag offiziell geworden: Der frühere NZZ-Verlagsdirektor Marco de Stoppani ist Präsident der neu als Stiftung konstituierten Mediapulse, die statt des früheren SRG-Forschungsdienstes die Zahlen zur Radio-, TV- und Internet-Nutzung in der Schweiz erhebt. Rechtliche ... weiter lesen

00:00

Dienstag
24.04.2007, 00:00

«Wall Street Journal» mit Schweizer Chefredaktor

Die amerikanische Wirtschaftszeitung «Wall Street Journal» (WSJ) hat mit dem schweizerisch-amerikanischen Doppelbürger Marcus Brauchli einen neuen Managing Editor erhalten. Der Verlag Dow Jones hat den 45-Jährigen per Mitte Mai zum ... weiter lesen

NULL

Die amerikanische Wirtschaftszeitung «Wall Street Journal» (WSJ) hat mit dem schweizerisch-amerikanischen Doppelbürger Marcus Brauchli einen neuen Managing Editor erhalten. Der Verlag Dow Jones hat den 45-Jährigen per Mitte Mai zum Nachfolger von Paul Steiger gewählt, der das Blatt während 16 Jahren geführt hatte. Gemäss einem Bericht des ... weiter lesen

00:00

Dienstag
24.04.2007, 00:00

Swisscom Fixnet beteiligt sich an LiberoVision

Swisscom Fixnet beteiligt sich mit einem Kapitalanteil von 8 Prozent an LiberoVision. Die vom Start-up-Unternehmen entwickelte Software soll dank virtuellen Kameraeinstellungen neue Perspektiven in der TV-Fussballberichterstattung ermöglichen. Cinetrade will die ... weiter lesen

NULL

Swisscom Fixnet beteiligt sich mit einem Kapitalanteil von 8 Prozent an LiberoVision. Die vom Start-up-Unternehmen entwickelte Software soll dank virtuellen Kameraeinstellungen neue Perspektiven in der TV-Fussballberichterstattung ermöglichen. Cinetrade will die neue Technologie weltweit erstmals für Sportübertragungen auf Teleclub verwen ... weiter lesen