Content: Home

00:00

Mittwoch
25.04.2007, 00:00

SRG-Tochter Publisuisse darf Privatradios vermarkten

Die eigentliche Bombe hatten Publisuisse und Swiss Radio Pool ganz an den Schluss ihres Communiqués über die Wahl von Bernhard Krättli an neuen Mediasense-Geschäftsführer gepackt: «Die Abklärungen beim Sekretariat der ... weiter lesen

NULL

Die eigentliche Bombe hatten Publisuisse und Swiss Radio Pool ganz an den Schluss ihres Communiqués über die Wahl von Bernhard Krättli an neuen Mediasense-Geschäftsführer gepackt: «Die Abklärungen beim Sekretariat der Wettbewerbskommission betreffend Meldepflicht haben ergeben, dass die Beteiligung des Swiss Radio Pool an Mediasense ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
25.04.2007, 00:00

Neuer Chefredaktor beim Walliser «Nouvelliste»

Jean-François Fournier ist der neue Chefredaktor der Unterwalliser Tageszeitung «Le Nouvelliste». Der 41-Jährige löst Jean Bonnard ab. Fournier tritt das Amt diesen Sommer an, wie der Verlag Rhone Media am ... weiter lesen

NULL

Jean-François Fournier ist der neue Chefredaktor der Unterwalliser Tageszeitung «Le Nouvelliste». Der 41-Jährige löst Jean Bonnard ab. Fournier tritt das Amt diesen Sommer an, wie der Verlag Rhone Media am Mittwoch mitteilte. Seine Aufgabe sei es, den «Nouvelliste» auf die Herausforderungen im regionalen Pressemarkt vorzubereiten ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
25.04.2007, 00:00

Putin-Kritikerin bittet um politisches Asyl in Grossbritannien

Die russische Journalistin und Putin-Kritikerin Jelena Tregubowa hat einem Zeitungsbericht zufolge um politisches Asyl in Grossbritannien gebeten. Tregubowa habe gegenüber einer russischen Internetseite erläutert, sie warte noch auf eine Antwort ... weiter lesen

NULL

Die russische Journalistin und Putin-Kritikerin Jelena Tregubowa hat einem Zeitungsbericht zufolge um politisches Asyl in Grossbritannien gebeten. Tregubowa habe gegenüber einer russischen Internetseite erläutert, sie warte noch auf eine Antwort der britischen Behörden. Dies berichtete die «Berliner Zeitung». Einen offiziellen Grund für ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
25.04.2007, 00:00

Der Geschäftsführer von Mediasense ist bestimmt

Der 39-jährige Bernhard Krättli wird Geschäftsführer der Radio-Vermarktungsgesellschaft Mediasense. Mit seiner Verpflichtung sei es «gelungen, einen absoluten Kenner der Schweizer Radioszene zu gewinnen», schrieben der Swiss Radio Pool und die ... weiter lesen

NULL

Der 39-jährige Bernhard Krättli wird Geschäftsführer der Radio-Vermarktungsgesellschaft Mediasense. Mit seiner Verpflichtung sei es «gelungen, einen absoluten Kenner der Schweizer Radioszene zu gewinnen», schrieben der Swiss Radio Pool und die Mediasense-Mehrheitsaktionärin Publisuisse am Mittwoch. Seit September 2000 war Krättli ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
25.04.2007, 00:00

Neuer «Infoweek»-Chefredaktor

Die IT-Fachzeitschrift «Infoweek» erhält am 1. Mai mit Marc von Ah einen neuen Chefredaktor, der Urs Bertschy ablöst. Der neue Chef war seit 1996 als Redaktor und seit April 2002 ... weiter lesen

NULL

Die IT-Fachzeitschrift «Infoweek» erhält am 1. Mai mit Marc von Ah einen neuen Chefredaktor, der Urs Bertschy ablöst. Der neue Chef war seit 1996 als Redaktor und seit April 2002 als stellvertretender Chefredaktor in der «Infoweek»-Redaktion tätig und zeichnete massgeblich mitverantwortlich für den Aufbau ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
25.04.2007, 00:00

Besserer Schutz des geistigen Eigentums gefordert

Die Wirtschaftsverbände der sieben führenden Industrienationen und Russlands (G8) haben ihre Regierungen am Mittwoch aufgefordert, sich für einen besseren Schutz des geistigen Eigentums einzusetzen. Geistige Eigentumsrechte müssten durch eine «verbesserte ... weiter lesen

NULL

Die Wirtschaftsverbände der sieben führenden Industrienationen und Russlands (G8) haben ihre Regierungen am Mittwoch aufgefordert, sich für einen besseren Schutz des geistigen Eigentums einzusetzen. Geistige Eigentumsrechte müssten durch eine «verbesserte internationale Zusammenarbeit gestärkt werden», sagte der Präsident ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
25.04.2007, 00:00

ST-Microelectronics mit Gewinneinbruch um 44% im Quartal

Europas grösster Chiphersteller ST-Microelectronics hat wegen der Schwäche in der Telekom-Branche einen Gewinneinbruch um 44% erlitten. Der Nettogewinn sank auf 74 Mio. Dollar. Der Umsatz habe sich um 3,7 ... weiter lesen

NULL

Europas grösster Chiphersteller ST-Microelectronics hat wegen der Schwäche in der Telekom-Branche einen Gewinneinbruch um 44% erlitten. Der Nettogewinn sank auf 74 Mio. Dollar. Der Umsatz habe sich um 3,7% auf 2,28 Mrd. Dollar reduziert, teilte ... weiter lesen