Content: Home

00:00

Donnerstag
26.04.2007, 00:00

Ericsson mit Gewinnsprung im ersten Quartal

Der schwedische Telekomausrüster Ericsson hat im ersten Quartal 2007 den Überschuss verglichen mit dem Vorjahreszeitraum um 27% auf 5,8 Mrd. schwedische Kronen (rund 1,04 Mrd. Franken) gesteigert. Der ... weiter lesen

NULL

Der schwedische Telekomausrüster Ericsson hat im ersten Quartal 2007 den Überschuss verglichen mit dem Vorjahreszeitraum um 27% auf 5,8 Mrd. schwedische Kronen (rund 1,04 Mrd. Franken) gesteigert. Der Umsatz erhöhte sich in dieser Zeit um 8% auf 42,2 Mrd. Kronen, teilte die Gesellschaft am Donnerstag in Stockholm ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
26.04.2007, 00:00

«Widerständige Linke» lancieren Wochenzeitung «Antidot»

Eine Gruppe von linken Organisationen der Schweiz hat am Donnerstag eine erste Ausgabe von «Antidot» vorgestellt, eine «Wochenzeitung aus der widerständigen Linken», wie das Blatt im Untertitel heisst. «Wir beginnen ... weiter lesen

NULL

Eine Gruppe von linken Organisationen der Schweiz hat am Donnerstag eine erste Ausgabe von «Antidot» vorgestellt, eine «Wochenzeitung aus der widerständigen Linken», wie das Blatt im Untertitel heisst. «Wir beginnen klein aber fein, werden die Medienlandschaft jedoch über kurz oder lang von links unten aufrollen» ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
26.04.2007, 00:00

Analoge TV-Programme werden in Basel nicht abgeschaltet

Was in Zürich nicht geht, klappt in Basel: Im Kabelnetz von Basel werden nämlich vorerst keine analogen TV-Programme abgeschaltet. Die Stiftung Kabelnetz Basel hat nach eigenen Angaben eine einvernehmliche Lösung ... weiter lesen

NULL

Was in Zürich nicht geht, klappt in Basel: Im Kabelnetz von Basel werden nämlich vorerst keine analogen TV-Programme abgeschaltet. Die Stiftung Kabelnetz Basel hat nach eigenen Angaben eine einvernehmliche Lösung mit Cablecom gefunden, um die digitalen Programme trotzdem auszubauen. Der Konzern Cablecom wollte 2007 auch im Basler Netz ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
26.04.2007, 00:00

Auch Radio Basilisk führt 30-Minuten-News-Rhythmus ein

Der Basler Lokalsender Radio Basilisk wandelt auf den Spuren seiner «Schwester»-Station Radio 24 und will ab kommender Woche zu jeder halben Stunde aktuelle Schlagzeilen bringen. Dies von Montag bis ... weiter lesen

NULL

Der Basler Lokalsender Radio Basilisk wandelt auf den Spuren seiner «Schwester»-Station Radio 24 und will ab kommender Woche zu jeder halben Stunde aktuelle Schlagzeilen bringen. Dies von Montag bis Sonntag zwischen 6 Uhr früh und 18 Uhr abends. Zur vollen Stunde informiert Radio Basilisk weiterhin mit ausführlichen Nachrichtenblöcken ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
26.04.2007, 00:00

Designierter Presseratspräsident für Einsitz der Verleger

Der designierte Präsident des Schweizer Presserates, der Genfer Dominique von Burg, ist dafür, die Verleger in das Selbstregulierungsorgan aufzunehmen. Verleger hätten das gleiche Interesse an der Berufsethik wie die Journalisten ... weiter lesen

NULL

Der designierte Präsident des Schweizer Presserates, der Genfer Dominique von Burg, ist dafür, die Verleger in das Selbstregulierungsorgan aufzunehmen. Verleger hätten das gleiche Interesse an der Berufsethik wie die Journalisten, zitiert ihn das Medienmagazin «Klartext» in einem Interview. «Wer eine Zeitung verkauft, hat ein Interesse ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
26.04.2007, 00:00

Griechische Zeitungen mit Pornobeilagen riskieren Beschlagnahmung

Die griechischen Staatsanwälte müssen ab sofort die Beilagen der Zeitungen unter die Lupe nehmen: Viele Verlage haben ihren Blättern in den vergangenen Monaten CDs mit pornografischem Material beigelegt, um ihre ... weiter lesen

NULL

Die griechischen Staatsanwälte müssen ab sofort die Beilagen der Zeitungen unter die Lupe nehmen: Viele Verlage haben ihren Blättern in den vergangenen Monaten CDs mit pornografischem Material beigelegt, um ihre Auflagen zu steigern. In solchen Fällen sollen künftig Anzeigen wegen «Verletzung des Schamgefühls der breiten Öffentlichkeit» ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
26.04.2007, 00:00

Romeo Brodmann wechselt von «Salz&Pfeffer» zu Gastrosuisse

Der Schweizer Hotellerie- und Restaurations-Verband Gastrosuisse hat einen neuen Verantwortlichen für die Verlage und damit für die Wochenzeitung «Gastro-Journal». Romeo Brodmann war vorher während insgesamt 11 Jahren beim aufmüpfigen Gastroheft ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer Hotellerie- und Restaurations-Verband Gastrosuisse hat einen neuen Verantwortlichen für die Verlage und damit für die Wochenzeitung «Gastro-Journal». Romeo Brodmann war vorher während insgesamt 11 Jahren beim aufmüpfigen Gastroheft «Salz&Pfeffer» gewesen, das vom zwischenzeitlich verstorbenen Daniel Eggli ... weiter lesen