Content: Home

00:00

Dienstag
01.05.2007, 00:00

TeleBärn mit neuer Talk-Sendung

TeleBärn führt eine neue Sendung ein: Ab 2. Mai präsentiert «Dani von Wattenwyl in seinem `Von-Wattenwyl-Gespräch` jeden Mittwoch prominente Gesichter», wie der Berner Lokalsender schreibt. In der Sendung, die jeweils ... weiter lesen

NULL

TeleBärn führt eine neue Sendung ein: Ab 2. Mai präsentiert «Dani von Wattenwyl in seinem `Von-Wattenwyl-Gespräch` jeden Mittwoch prominente Gesichter», wie der Berner Lokalsender schreibt. In der Sendung, die jeweils um 19.40 Uhr (Wiederholu ... weiter lesen

00:00

Montag
30.04.2007, 00:00

Elisabeth Zölch präsidiert Förderverein Medienwissenschaft

Der Förderverein Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Bern hat eine neue Präsidentin. Die Generalversammlung des Fördervereins habe die 56-jährige frühere Regierungs- und Nationalrätin Elisabeth Zölch zur Nachfolgerin von Renatus Gallati ... weiter lesen

NULL

Der Förderverein Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Bern hat eine neue Präsidentin. Die Generalversammlung des Fördervereins habe die 56-jährige frühere Regierungs- und Nationalrätin Elisabeth Zölch zur Nachfolgerin von Renatus Gallati gewählt, teilte das Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft ... weiter lesen

00:00

Montag
30.04.2007, 00:00

Kanton Zug erhält eine Kommunikationsstelle

Der Regierungsrat des Kantons Zug will eine Fachperson mit der externen und internen Kommunikation betrauen. Die Öffentlichkeitsarbeit werde für Behörden und Verwaltungen immer wichtiger, teilte die Zuger Staatskanzlei am Montag ... weiter lesen

NULL

Der Regierungsrat des Kantons Zug will eine Fachperson mit der externen und internen Kommunikation betrauen. Die Öffentlichkeitsarbeit werde für Behörden und Verwaltungen immer wichtiger, teilte die Zuger Staatskanzlei am Montag mit. Zu den wichtigsten Aufgaben der neuen Stelle gehörten Planung und Vorbereitung von Medienanlässen und ... weiter lesen

00:00

Montag
30.04.2007, 00:00

Israelischer Atomforscher Vanunu wegen Interviews verurteilt

Der israelische Atomforscher Mordechai Vanunu ist wegen Interviews mit ausländischen Medien verurteilt worden. Vanunu war vor gut zwei Jahren aus langjähriger Haft freigekommen. Ein Gericht in Jerusalem befand am Montag ... weiter lesen

NULL

Der israelische Atomforscher Mordechai Vanunu ist wegen Interviews mit ausländischen Medien verurteilt worden. Vanunu war vor gut zwei Jahren aus langjähriger Haft freigekommen. Ein Gericht in Jerusalem befand am Montag, Vanunu habe die Auflagen verletzt, die ihm beim Ende seiner Gefängnisstrafe auferlegt wurden. Damit droht dem ... weiter lesen

00:00

Montag
30.04.2007, 00:00

Mobilfunk-Initiative in Emmen soll ungültig sein

Der Gemeinderat der Luzerner Gemeinde Emmen beantragt dem Parlament, die Mobilfunk-Initiative «Jetzt längts au z`Emme» für ungültig zu erklären. Eine gleich lautende Initiative war im März in Kriens vom ... weiter lesen

NULL

Der Gemeinderat der Luzerner Gemeinde Emmen beantragt dem Parlament, die Mobilfunk-Initiative «Jetzt längts au z`Emme» für ungültig zu erklären. Eine gleich lautende Initiative war im März in Kriens vom Volk angenommen worden. Die Initiative war vor einem Jahr in Emmen mit 1444 gültigen Unterschriften ... weiter lesen

00:00

Montag
30.04.2007, 00:00

Telekom-Chef hält Angebot für Konzernumbau aufrecht

Die Deutsche Telekom hält im Konflikt um den Konzernumbau ihr Angebot ungeachtet der Ablehnung der Gewerkschaft Verdi aufrecht. «Unsere Hoffnung ist nach wie vor, dass sich der Sozialpartner doch noch ... weiter lesen

NULL

Die Deutsche Telekom hält im Konflikt um den Konzernumbau ihr Angebot ungeachtet der Ablehnung der Gewerkschaft Verdi aufrecht. «Unsere Hoffnung ist nach wie vor, dass sich der Sozialpartner doch noch öffnet», sagte Vorstandschef René Obermann am Montag in Bonn. Das Unternehmen will rund 50 000 Mitarbeiter in neue Gesellschaften auslagern ... weiter lesen

00:00

Montag
30.04.2007, 00:00

Wahldebatte in Frankreich auch auf Deutsch

Die mit Spannung erwartete und vermutlich wahlentscheidende TV-Debatte zwischen Ségolène Royal und Nicolas Sarkozy in Frankreich können Interessierte am Mittwochabend auch auf Deutsch live verfolgen: Der zweisprachige Sender Arte überträgt ... weiter lesen

NULL

Die mit Spannung erwartete und vermutlich wahlentscheidende TV-Debatte zwischen Ségolène Royal und Nicolas Sarkozy in Frankreich können Interessierte am Mittwochabend auch auf Deutsch live verfolgen: Der zweisprachige Sender Arte überträgt das Fernsehduell ab 21 Uhr auf seiner Website mit deutscher Übersetzung. Damit soll auch die ... weiter lesen