Content: Home

00:00

Montag
07.05.2007, 00:00

Wenig begehrte drahtlose Breitbandanschlüsse

Die Eidg. Kommunikationskommission (ComCom) hat knapp ein Jahr nach der Swisscom auch der in Köln ansässigen Inquam eine Konzession für den drahtlosen Breitbandanschluss (BWA) erteilt. Weil sich niemand anderes dafür ... weiter lesen

NULL

Die Eidg. Kommunikationskommission (ComCom) hat knapp ein Jahr nach der Swisscom auch der in Köln ansässigen Inquam eine Konzession für den drahtlosen Breitbandanschluss (BWA) erteilt. Weil sich niemand anderes dafür interessierte, muss Inquam nur den Minimalpreis von 5,8 Mio. Franken für die Konzession (2 x 21 MHz) zahlen, wie die ComCom ... weiter lesen

00:00

Montag
07.05.2007, 00:00

Dow-Jones-Grossaktionär gegen Murdoch-Offerte

Einer der grössten Aktionäre des US-Medienkonzerns Dow Jones lehnt das Übernahmeangebot des Milliardärs Rupert Murdoch ab. Die redaktionelle Unabhängigkeit der Dow-Jones-Zeitung «Wall Street Journal» wäre gefährdet, begründete Jim Ottaway Jr ... weiter lesen

NULL

Einer der grössten Aktionäre des US-Medienkonzerns Dow Jones lehnt das Übernahmeangebot des Milliardärs Rupert Murdoch ab. Die redaktionelle Unabhängigkeit der Dow-Jones-Zeitung «Wall Street Journal» wäre gefährdet, begründete Jim Ottaway Jr. seine ablehnende Position. «Murdoch verspricht redaktionelle Unabhängigkeit und Nicht-Einmischung ... weiter lesen

00:00

Montag
07.05.2007, 00:00

PR-Aktion zum 25-jährigen Bestehen der Zeitschrift «Spick»

Die Jugendzeitschrift «Spick» feiert dieses Jahr ihr 25-jähriges Bestehen, und die heutige Besitzerin, die KünzlerBachmann AG in St. Gallen, hat die PR-Abteilung der Zürcher Agentur Jung von Matt/Limmat damit ... weiter lesen

NULL

Die Jugendzeitschrift «Spick» feiert dieses Jahr ihr 25-jähriges Bestehen, und die heutige Besitzerin, die KünzlerBachmann AG in St. Gallen, hat die PR-Abteilung der Zürcher Agentur Jung von Matt/Limmat damit beauftragt, um diesen Anlass herum einige PR-Aktionen zu starten. Dies gab JvM/Limmat am Montag bekannt. Sicher sei, dass ... weiter lesen

00:00

Montag
07.05.2007, 00:00

Daniel Gauchat wechselt von Betty-TV zu Tele M1

Der zur AZ Medien Gruppe gehörende Regionalfernsehsender Tele M1 bekommt auf 1. Juni 2007 einen neuen Geschäftsführer: Der 35-jährige Daniel Gauchat wechselt von der Swisscom-Tochter Betty TV (Schweiz) AG zum ... weiter lesen

NULL

Der zur AZ Medien Gruppe gehörende Regionalfernsehsender Tele M1 bekommt auf 1. Juni 2007 einen neuen Geschäftsführer: Der 35-jährige Daniel Gauchat wechselt von der Swisscom-Tochter Betty TV (Schweiz) AG zum Regional-TV-Sender. Dies gab die AZ Medien Gruppe am Montag bekannt. Gauchat ist Betriebsökonom FH und ... weiter lesen

00:00

Montag
07.05.2007, 00:00

Dell macht mit bei Linux-Allianz von Microsoft und Novell

Der US-Computerbauer Dell schliesst sich der Linux-Allianz zwischen den beiden Software-Konzernen Microsoft und Novell an. Ziel des Projekts ist es, das Microsoft-Betriebssystem Windows besser mit dem freien Novell-Programm Suse Linux ... weiter lesen

NULL

Der US-Computerbauer Dell schliesst sich der Linux-Allianz zwischen den beiden Software-Konzernen Microsoft und Novell an. Ziel des Projekts ist es, das Microsoft-Betriebssystem Windows besser mit dem freien Novell-Programm Suse Linux abzustimmen. Nach Microsoft-Angaben vom Montag wird Dell dafür die entsprechenden Linux-Zertifikate ... weiter lesen

00:00

Montag
07.05.2007, 00:00

«Spider-Man 3» bricht am ersten Wochenende alle Rekorde

Der auch in der Schweiz angelaufene Film «Spider-Man 3» hat in den USA alle Kino-Rekorde gebrochen. Der Streifen brachte auf Anhieb sensationelle 148 Millionen Dollar ein. Damit stellte er den ... weiter lesen

NULL

Der auch in der Schweiz angelaufene Film «Spider-Man 3» hat in den USA alle Kino-Rekorde gebrochen. Der Streifen brachte auf Anhieb sensationelle 148 Millionen Dollar ein. Damit stellte er den bisherigen Rekordhalter «Fluch der Karibik 2» deutlich in den Schatten - um mehr als 12 Millionen Dollar. Ausserhalb der USA spielte der Spinnenman ... weiter lesen

00:00

Montag
07.05.2007, 00:00

Orange lagert Teile der IT-Abteilung zur EDS aus

Orange Schweiz beauftragt ab 1. Juli 2007 das auf IT-Dienstleistungen spezialisierte Unternehmen EDS Schweiz mit dem Betrieb ausgewählter Bereiche der Unternehmensinformatik. Dabei wechseln 53 Orange-Mitarbeitende aus dem Bereich IT Operations ... weiter lesen

NULL

Orange Schweiz beauftragt ab 1. Juli 2007 das auf IT-Dienstleistungen spezialisierte Unternehmen EDS Schweiz mit dem Betrieb ausgewählter Bereiche der Unternehmensinformatik. Dabei wechseln 53 Orange-Mitarbeitende aus dem Bereich IT Operations zu EDS. Diese werden bei EDS zu gleichwertigen Bedingungen sowie mit einer 12-monatigen Arbeit ... weiter lesen