Content: Home

00:00

Mittwoch
16.05.2007, 00:00

Playstation 3 drückt bei Sony auf den Gewinn

Der japanische Elektronikkonzern Sony hat im abgelaufenen Geschäftsjahr einen Gewinnrückgang von gut 68 Prozent verbucht. Das operative Ergebnis habe bei etwa 439 Millionen Euro gelegen nach 1,38 Mrd. Euro ... weiter lesen

NULL

Der japanische Elektronikkonzern Sony hat im abgelaufenen Geschäftsjahr einen Gewinnrückgang von gut 68 Prozent verbucht. Das operative Ergebnis habe bei etwa 439 Millionen Euro gelegen nach 1,38 Mrd. Euro im Vorjahr, teilte das Unternehmen am Mittwoch mit. Den Umsatz steigerte Sony im Geschäftsjahr um 10,5 Prozent auf ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
16.05.2007, 00:00

«Urner Wochenblatt» neu ohne Wilhelm Tell

Das «Urner Wochenblatt» aus Altdorf ist am Mittwoch erstmals in einem neuen, frischeren Layout erschienen. Der bisher im Zeitungstitel eingefügte Wilhelm Tell fehlt. Dafür ist das mittwochs und samstags erscheinende ... weiter lesen

NULL

Das «Urner Wochenblatt» aus Altdorf ist am Mittwoch erstmals in einem neuen, frischeren Layout erschienen. Der bisher im Zeitungstitel eingefügte Wilhelm Tell fehlt. Dafür ist das mittwochs und samstags erscheinende Blatt neu mit Seitenzahlen versehen. Wie die Redaktion mitteilte, wird die Zeitung weiterhin vollumfänglich ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
16.05.2007, 00:00

Telekom Austria verliert im Festnetz und gewinnt beim Mobilfunk

Im 1. Quartal des Jahres 2007 hat die österreichische Telekommunikationsfirma Telekom Austria einen nahezu unveränderten Umsatz von 1145,8 Mio. Euro erzielt. Im Vorjahresvergleich hätten höhere Umsatzerlöse im Segment Mobilkommunikation ... weiter lesen

NULL

Im 1. Quartal des Jahres 2007 hat die österreichische Telekommunikationsfirma Telekom Austria einen nahezu unveränderten Umsatz von 1145,8 Mio. Euro erzielt. Im Vorjahresvergleich hätten höhere Umsatzerlöse im Segment Mobilkommunikation die geringeren Erlöse im Festnetz-Segment fast vollständig ausglichen, teilte das Unternehmen ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
16.05.2007, 00:00

Adlink-Managerin kandidiert für den Nationalrat

Auf den zweiten Platz der SVP-Nationalratswahlliste haben die Delegierten der Schweizerischen Volkspartei des Kantons Zürich in der Nacht auf Mittwoch die 30-jährige Natalie Rickli gesetzt, die beim Internet-Vermarktungsunternehmen Adlink als ... weiter lesen

NULL

Auf den zweiten Platz der SVP-Nationalratswahlliste haben die Delegierten der Schweizerischen Volkspartei des Kantons Zürich in der Nacht auf Mittwoch die 30-jährige Natalie Rickli gesetzt, die beim Internet-Vermarktungsunternehmen Adlink als Manager Site Relations arbeitet. Damit ist die Zürcher Kantons- und Winterthurer Gemeinderätin ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
16.05.2007, 00:00

Deutschland will gegen unerwünschte Telefonwerbung vorgehen

Um illegale Werbeanrufe besser verfolgen zu können, will die deutsche Bundesregierung ein neues Gesetz einführen, wonach die Unterdrückung der Telefonnummer gebüsst werden kann. Zwar ist unerwünschte Telefonwerbung in unserem nördlichen ... weiter lesen

NULL

Um illegale Werbeanrufe besser verfolgen zu können, will die deutsche Bundesregierung ein neues Gesetz einführen, wonach die Unterdrückung der Telefonnummer gebüsst werden kann. Zwar ist unerwünschte Telefonwerbung in unserem nördlichen Nachbarland verboten, aber das hindert entsprechende Firmen nicht, sich hinter unterdrückten Nummern ... weiter lesen

10:40

Dienstag
15.05.2007, 10:40

Medien / Publizistik

Mittelland-Zeitung-Sonntagsausgabe mit weiteren Neuzugängen

Die Verantwortlichen der für September geplanten Sonntagsausgabe der Mittelland-Zeitung haben am Dienstag drei weitere Neuzugänge in der Redaktion vermeldet, von denen einer den Leserinnen und Lesern des Klein ... weiter lesen

NULL

Die Verantwortlichen der für September geplanten Sonntagsausgabe der Mittelland-Zeitung haben am Dienstag drei weitere Neuzugänge in der Redaktion vermeldet, von denen einer den Leserinnen und Lesern des Klein Reports bereits bekannt ist.

Die 38-jährige Tertia Hager werde vorwiegend über ... weiter lesen

00:00

Dienstag
15.05.2007, 00:00

Axel Springer mit mehr Umsatz verstärkt digitales Geschäft

Der deutsche Axel-Springer-Verlag hat im ersten Quartal 2007 den Umsatz um 4,3 Prozent auf 591,2 Mio. Euro (Vorjahr: 566,8 Mio. Euro) gesteigert. Wesentlichen Anteil daran hatten die ... weiter lesen

NULL

Der deutsche Axel-Springer-Verlag hat im ersten Quartal 2007 den Umsatz um 4,3 Prozent auf 591,2 Mio. Euro (Vorjahr: 566,8 Mio. Euro) gesteigert. Wesentlichen Anteil daran hatten die im Ausland vertriebenen Titel, teilte das Unternehmen am Dienstag mit: Der Auslandsumsatz habe im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 24,6 Mio. Euro ... weiter lesen