Content: Home

00:00

Dienstag
22.05.2007, 00:00

Vier Ringe für Zurich Film Festival

Seit 2006 ist Audi Hauptsponsor des Zurich Film Festivals. Am Dienstag hat die Marke mit den vier Ringen ihr Engagement bestätigt und um vorerst zwei weitere Jahre verlängert. Dies gab ... weiter lesen

NULL

Seit 2006 ist Audi Hauptsponsor des Zurich Film Festivals. Am Dienstag hat die Marke mit den vier Ringen ihr Engagement bestätigt und um vorerst zwei weitere Jahre verlängert. Dies gab Audi am Dienstag bekannt. Das Zurich Film Festival hat erstmals im Jahr 2005 stattgefunden. Bereits die zweite Durchführung im vergangenen Jahr habe ... weiter lesen

00:00

Dienstag
22.05.2007, 00:00

Invenda oder E-Centives erneut vom Börsenhandel suspendiert

Die Papiere der Invenda (E-Centives) sind am Dienstag erneut vom Börsenhandel suspendiert worden. Der Namenswechsel des US-Internetdienstleisters E-Centives in neu Invenda sorgte für Verwirrung an der Börse. Da der Namenswechsel ... weiter lesen

NULL

Die Papiere der Invenda (E-Centives) sind am Dienstag erneut vom Börsenhandel suspendiert worden. Der Namenswechsel des US-Internetdienstleisters E-Centives in neu Invenda sorgte für Verwirrung an der Börse. Da der Namenswechsel und der Aktiensplit nicht überall realisiert wurden, blieb die Aktie vom Börsenhandel suspendiert. Die Firma ... weiter lesen

00:00

Dienstag
22.05.2007, 00:00

Neue Konferenz des Schweizerischen Verbands für interne Kommunikation

Am Dienstag hat der Schweizerische Verband für interne Kommunikation (Svik) mit der Svik-Konferenz eine neue Plattform um Fragen rund um die interne Kommunikation erstmals durchgeführt. Das Thema der ersten Veranstaltung ... weiter lesen

NULL

Am Dienstag hat der Schweizerische Verband für interne Kommunikation (Svik) mit der Svik-Konferenz eine neue Plattform um Fragen rund um die interne Kommunikation erstmals durchgeführt. Das Thema der ersten Veranstaltung lautete «Unternehmenskultur: Erfolgsfaktor interne Kommunikation». Es ging dabei um die Frage, wie sich die ... weiter lesen

00:00

Dienstag
22.05.2007, 00:00

3-D-Kinofilme angeblich vor dem Durchbruch

Die Einführung von Filmen mit dreidimensionaler Darstellung wird nach Einschätzung des US-Filmproduzenten Jeffrey Katzenberg die Branche revolutionieren. Weil leistungsstärkere Computer bei der Filmproduktion, digitale Kinos und preisgünstige 3-D-Brillen für die ... weiter lesen

NULL

Die Einführung von Filmen mit dreidimensionaler Darstellung wird nach Einschätzung des US-Filmproduzenten Jeffrey Katzenberg die Branche revolutionieren. Weil leistungsstärkere Computer bei der Filmproduktion, digitale Kinos und preisgünstige 3-D-Brillen für die Zuschauer zur Verfügung stehen, sei die bisherige Nische nun reif für das ... weiter lesen

00:00

Dienstag
22.05.2007, 00:00

Auto von «Bild»-Chefredaktor angezündet

Unbekannte haben in der Nacht auf Dienstag einen Brandanschlag auf das Auto von «Bild»-Zeitung-Chefredaktor Kai Diekmann verübt. Der Familienkombi, ein Wagen der Mercedes-R-Klasse, wurde mit Kinderwagen und Kindersitzen völlig ... weiter lesen

NULL

Unbekannte haben in der Nacht auf Dienstag einen Brandanschlag auf das Auto von «Bild»-Zeitung-Chefredaktor Kai Diekmann verübt. Der Familienkombi, ein Wagen der Mercedes-R-Klasse, wurde mit Kinderwagen und Kindersitzen völlig zerstört, teilte die Feuerwehr mit. Die Polizei vermutet nach eigenen Angaben ... weiter lesen

00:00

Dienstag
22.05.2007, 00:00

ProSieben- und Sat.1-Fusion endgültig abgesegnet

Die ProSiebenSat.1 Media AG hat das Spruchverfahren gewonnen, das in Folge der Verschmelzung der ProSieben Media AG und der Sat.1 Holding GmbH zur heutigen ProSiebenSat.1 Media AG ... weiter lesen

NULL

Die ProSiebenSat.1 Media AG hat das Spruchverfahren gewonnen, das in Folge der Verschmelzung der ProSieben Media AG und der Sat.1 Holding GmbH zur heutigen ProSiebenSat.1 Media AG im Jahr 2000 eingeleitet worden war, wie die ProSiebenSat.1 Media AG am Dienstag mitteilte. Nach der Verschmelzung hatten mehrere ehemalige Vorzugsaktionäre ... weiter lesen

00:00

Dienstag
22.05.2007, 00:00

Liechtenstein wird im Internet gut besucht

Die seit vier Jahren im Internet aufgeschaltete liechtensteinische Landesverwaltung wird pro Monat mehr als 60 000-mal besucht, wobei etwa 20,7 Gigabyte Dokumente und Dateien, im Gegenwert von fast 2 ... weiter lesen

NULL

Die seit vier Jahren im Internet aufgeschaltete liechtensteinische Landesverwaltung wird pro Monat mehr als 60 000-mal besucht, wobei etwa 20,7 Gigabyte Dokumente und Dateien, im Gegenwert von fast 2,7 Millionen vollgeschriebenen A4-Seiten heruntergeladen werden. Dies verbuchen die Verantwortlichen als grossen Erfolg, auf den sie ... weiter lesen