Content: Home

00:00

Mittwoch
23.05.2007, 00:00

Victory steigt bei Ascom aus

Die Raider Ronny Pecik und Georg Stumpf ziehen sich beim Technologiekonzern Ascom zurück. Ihre Beteiligungsgesellschaft Victory hat die Ascom-Anteile an die Zürcher Kantonalbank verkauft. Zur Begründung des Ausstiegs will Victory ... weiter lesen

NULL

Die Raider Ronny Pecik und Georg Stumpf ziehen sich beim Technologiekonzern Ascom zurück. Ihre Beteiligungsgesellschaft Victory hat die Ascom-Anteile an die Zürcher Kantonalbank verkauft. Zur Begründung des Ausstiegs will Victory im Moment nicht Stellung nehmen, teilte das Unternehmen mit. Victory halte per 23. Mai weder Short- noch ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
23.05.2007, 00:00

Wettbewerb für Studierenden-Kommunikator ausgeschrieben

Studenten an einer Schweizer Universität oder Fachhochschule, die mit einem Praktikum in der Kommunikationsbranche liebäugeln, können sich an einem Wettbewerb beteiligen, in dem ein mindestens drei Monate dauernder bezahlter Aufenthalt ... weiter lesen

NULL

Studenten an einer Schweizer Universität oder Fachhochschule, die mit einem Praktikum in der Kommunikationsbranche liebäugeln, können sich an einem Wettbewerb beteiligen, in dem ein mindestens drei Monate dauernder bezahlter Aufenthalt in einer Agentur zu gewinnen ist. Veranstalter sind das Studentenportal StudiSurf.ch und ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
23.05.2007, 00:00

Möbelhaus Ikea hat eine neue Werbeleiterin

Die Schweizer Filiale des schwedischen Möbelhauses Ikea hat Manuela Raue zur neuen Werbeleiterin ernannt. Sie habe Mitte Mai ihre neue Tätigkeit aufgenommen, teilt das Unternehmen am Mittwoch mit. Sie löse ... weiter lesen

NULL

Die Schweizer Filiale des schwedischen Möbelhauses Ikea hat Manuela Raue zur neuen Werbeleiterin ernannt. Sie habe Mitte Mai ihre neue Tätigkeit aufgenommen, teilt das Unternehmen am Mittwoch mit. Sie löse den bisherigen Verantwortlichen Beat Fingerhut ab, der als Marketingleiter zu Ikea Polen wechselte ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
23.05.2007, 00:00

EU-Parlament setzt Ausland-Handytarife unter Druck

Das EU-Parlament hat am Mittwoch die Senkung der Preise für Handygespräche im Ausland (Roaming) beschlossen. Mit grosser Mehrheit stimmten die Abgeordneten in Strassburg dem mit den EU-Regierungen ausgehandelten Kompromiss zu ... weiter lesen

NULL

Das EU-Parlament hat am Mittwoch die Senkung der Preise für Handygespräche im Ausland (Roaming) beschlossen. Mit grosser Mehrheit stimmten die Abgeordneten in Strassburg dem mit den EU-Regierungen ausgehandelten Kompromiss zu. Im besten Fall könnten die Roaming-Kosten damit ab August deutlich sinken, sagte Medien-Kommissarin ... weiter lesen

00:00

Dienstag
22.05.2007, 00:00

Schweizer Fernsehen bleibt bei den neuen Sendungen

Mit gleich sieben Eigenproduktionen hat das deutschsprachige Schweizer Fernsehen (SF) seit Februar ein kleines Feuerwerk an neuen Formaten lanciert. Als vielversprechend stuft das Ringier-Medienmagazin «Tele» Röbi Kollers «Happy Day» ein ... weiter lesen

NULL

Mit gleich sieben Eigenproduktionen hat das deutschsprachige Schweizer Fernsehen (SF) seit Februar ein kleines Feuerwerk an neuen Formaten lanciert. Als vielversprechend stuft das Ringier-Medienmagazin «Tele» Röbi Kollers «Happy Day» ein, etwas gar brav schneide «SF bi de Lüt» ab und als grösste Baustelle wird das «Quer»-Nachfolgeformat ... weiter lesen

00:00

Dienstag
22.05.2007, 00:00

Terra Firma will Musikkonzern EMI übernehmen

Die britische Beteiligungsgesellschaft Terra Firma will den weltweit drittgrössten Musikkonzern EMI übernehmen. Dies haben am Dienstag verschiedene Zeitungen und Agenturen gemeldet. Laut Agenturberichten hat das EMI-Direktorium den Aktionären empfohlen, das ... weiter lesen

NULL

Die britische Beteiligungsgesellschaft Terra Firma will den weltweit drittgrössten Musikkonzern EMI übernehmen. Dies haben am Dienstag verschiedene Zeitungen und Agenturen gemeldet. Laut Agenturberichten hat das EMI-Direktorium den Aktionären empfohlen, das Barangebot über umgerechnet 3,5 Milliarden Euro anzunehmen. Das sei ... weiter lesen

00:00

Dienstag
22.05.2007, 00:00

Böser Taucher bei der kommerziellen Werbung im April

Die Schweizer Presse hat im April weniger Inserate schalten können. Das Gesamtvolumen der Annoncen nahm im Vergleich zum Vorjahresmonat frankenmässig um 7,3 Prozent ab. Verantwortlich dafür war der Rückgang ... weiter lesen

NULL

Die Schweizer Presse hat im April weniger Inserate schalten können. Das Gesamtvolumen der Annoncen nahm im Vergleich zum Vorjahresmonat frankenmässig um 7,3 Prozent ab. Verantwortlich dafür war der Rückgang bei den kommerziellen Inseraten. Die Einnahmen der Tages- und regionalen Wochenpresse aus kommerziellen Inseraten nahmen um 8,3 Proze ... weiter lesen